Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Textbox füllen mit Daten aus Tabelle 2

Textbox füllen mit Daten aus Tabelle 2
29.05.2004 16:12:23
ayhan
Guten Tag,
also ich hab folgendes Problem,
ich habe zwei Tabellen, in der ersten wird die Anwendung gestartet in der zweiten werden die Daten (z.B. Zahlen) erfasst.
Auf der ersten Tabelle sind drei Texboxen dabei ist einer für Eingaben gedacht und zwei anderen werden automatisch mit den Daten aus Tabelle 2 gefüllt, nur weis ich nicht wie ich auf die Daten vom Tabellenblatt 2 zugreifen kann.
Hier der Code damit funktioniert es auf dem selben Tabellenblatt:
h = TextBox1.Value
TextBox2.Value = Cells(h + 1, "IG")
TextBox3.Value = Cells(h + 1, "IH")
TextBox4.Value = Cells(h + 1, "II")
Danke im voraus für eure Antworten
wünsch euch schöne Pfingsten
gruß Ayhan
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Textbox füllen mit Daten aus Tabelle 2
Ulf
Einfach den Blattnamen davor:
TextBox2 = Sheets("Tabelle1").Cells(h + 1, "IG")
TextBox3 = Sheets("Tabelle2").Cells(h + 1, "IG")
Ulf
Danke
29.05.2004 16:27:45
ayhan
Danke dir hat funktioniert
schöne Feiertage
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Textboxen in Excel mit Daten aus einer anderen Tabelle füllen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Textboxen in Excel mit Daten aus einer anderen Tabelle zu füllen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die Entwicklertools: Stelle sicher, dass die Entwicklertools in Excel aktiviert sind. Du kannst dies unter Datei > Optionen > Menüband anpassen tun und das Kontrollkästchen für Entwicklertools aktivieren.

  2. Füge Textboxen hinzu: Gehe zu Entwicklertools > Einfügen und wähle die Textboxen aus der ActiveX-Steuerelemente-Liste aus. Füge diese auf deinem Arbeitsblatt ein.

  3. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  4. Schreibe den Code: Füge den folgenden Code in das Codefenster des Arbeitsblatts ein, das die Textboxen enthält:

    Private Sub TextBox1_Change()
       Dim h As Long
       h = TextBox1.Value
       TextBox2.Value = Sheets("Tabelle2").Cells(h + 1, "IG").Value
       TextBox3.Value = Sheets("Tabelle2").Cells(h + 1, "IH").Value
    End Sub
  5. Testen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu deinem Arbeitsblatt. Gib einen Wert in TextBox1 ein und beobachte, wie die anderen Textboxen automatisch mit den entsprechenden Daten aus Tabelle2 gefüllt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Objekt nicht gefunden": Überprüfe, ob die Tabelle tatsächlich "Tabelle2" heißt. Der Name muss genau mit dem im Code übereinstimmen.

  • Fehler: Falscher Datentyp: Wenn du versuchst, einen Text in eine Zahl zu konvertieren, kann dies zu Fehlern führen. Stelle sicher, dass die Eingabe in TextBox1 eine gültige Zahl ist.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, um Textboxen zu füllen, ist die Verwendung von Formeln oder Datenbindung:

  • Datenbindung: Du kannst die Textboxen mit einer Zelle auf dem Arbeitsblatt verknüpfen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Textbox, wähle "Eigenschaften" und setze die LinkedCell-Eigenschaft auf die Zelle, die du anzeigen möchtest.

  • Formeln: Anstatt VBA zu verwenden, kannst du auch Formeln in den Zellen verwenden, um die Werte aus Tabelle2 zu ziehen, und diese dann in den Textboxen anzeigen lassen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die Werte in Tabelle2 in den Zellen "IG1", "IH1", "II1" und du möchtest diese in den Textboxen in Tabelle1 anzeigen.

TextBox2.Value = Sheets("Tabelle2").Cells(1, "IG").Value
TextBox3.Value = Sheets("Tabelle2").Cells(1, "IH").Value

Hier werden die Werte aus den ersten Zeilen der Spalten "IG" und "IH" von Tabelle2 in die Textboxen übertragen.


Tipps für Profis

  • Dynamische Referenzen: Verwende die Named Range-Funktion in Excel, um dynamische Bereiche zu erstellen, sodass du nicht jeden Bereich im Code hartkodieren musst.

  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsmechanismen in deinem VBA-Code, um unerwartete Eingaben zu vermeiden.

  • Performance-Optimierung: Wenn du viele Daten verarbeiten musst, überlege, ob du den Application.ScreenUpdating-Befehl auf False setzen möchtest, um die Performance zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Textboxen auf einmal füllen?
Du kannst eine Schleife verwenden, um durch die Textboxen zu iterieren und die Werte entsprechend zuzuweisen.

2. Muss ich VBA verwenden, um die Textboxen zu füllen?
Nein, du kannst auch Formeln oder Datenbindung verwenden, um die Textboxen zu füllen, aber VBA bietet mehr Flexibilität und Kontrolle.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige