Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Arbeitszeit anhand der Kalenderwoche addieren

Arbeitszeit anhand der Kalenderwoche addieren
09.07.2004 09:24:32
Fred
Guten Morgen,
ich möchte anhand der Kalenderwoche die wöchentliche Arbeitszeit errechnen.
In Spalte A steht das fortlaufende Datum, in Spalte B die dem Datum entsprechende Kalenderwoche, und in Spalte C die tägliche Arbeitszeit.
12.05.04 KW 20 8:20
13.05.04 KW 20 7:30
14.05.04 KW 20 7:30
15.05.04 KW 20 8:00
16.05.04 KW 20
17.05.04 KW 21 8:00
18.05.04 KW 21 7:00
usw.
Hat da jemand ne Lösung ?
Dank und Gruß
Fred
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Arbeitszeit anhand der Kalenderwoche addieren
09.07.2004 09:34:12
Matthias
Hallo Fred,
wenn in D2 die zu ermittelnden KW stünde (z.B. 20 als Zahl), dann so:
=SUMMEWENN(B:B;"=KW "&D2;C:C)
Diee Zelle Benutzerdefiniert mit [h]:mm formatieren.
Gruß Matthias
AW: Arbeitszeit anhand der Kalenderwoche addieren
09.07.2004 09:58:15
Hermann
Hallo Fred
hier die Formel=SUMMENPRODUKT((B1:B30="KW 20")*C1:C30*24)/24
hiermit erhälst du die Zeit als Uhrzeit zb. 23:30
wenn du den Teil /24 wegläst erhälst du die Angabe Dezimal 23,5
Gruß Hermann
Anzeige
AW: Arbeitszeit anhand der Kalenderwoche addieren
09.07.2004 10:42:51
Fred
Danke Euch, funktioniert alles.
Gruß
Fred
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Arbeitszeit anhand der Kalenderwoche addieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die wöchentliche Arbeitszeit in einer Excel-Tabelle zu addieren, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine Excel-Tabelle die folgenden Spalten hat:

    • Spalte A: Datum
    • Spalte B: Kalenderwoche (KW)
    • Spalte C: Tägliche Arbeitszeit

    Beispiel:

    A           | B     | C
    ------------|-------|------
    12.05.04    | KW 20 | 8:20
    13.05.04    | KW 20 | 7:30
    14.05.04    | KW 20 | 7:30
    15.05.04    | KW 20 | 8:00
    17.05.04    | KW 21 | 8:00
    18.05.04    | KW 21 | 7:00
  2. Formel zur Berechnung: In einer Zelle, z.B. D2, gib die gewünschte Kalenderwoche (z.B. „20“) ein. Verwende dann eine der folgenden Formeln, um die Arbeitszeiten zusammenzurechnen:

    • Mit SUMMEWENN:
      =SUMMEWENN(B:B;"=KW "&D2;C:C)
    • Mit SUMMENPRODUKT:
      =SUMMENPRODUKT((B1:B30="KW 20")*C1:C30*24)/24
  3. Formatierung: Stelle sicher, dass die Zelle, die das Ergebnis anzeigt, im benutzerdefinierten Format [h]:mm formatiert ist, um die Arbeitsstunden korrekt darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsches Format: Wenn deine Arbeitszeiten nicht richtig addiert werden, überprüfe, ob die Zellen in Spalte C im Zeitformat vorliegen. Stelle sicher, dass sie als Uhrzeit formatiert sind.

  • Fehler: Falsche Kalenderwoche: Wenn die Formel nicht funktioniert, überprüfe, ob die Kalenderwoche in Spalte B korrekt eingetragen ist. Die Schreibweise muss exakt mit der Formel übereinstimmen (z.B. „KW 20“).


Alternative Methoden

Wenn du eine Excel-Tabelle für Arbeitszeiten erstellst und die wöchentliche Arbeitszeit nicht nur addieren, sondern auch analysieren möchtest, kannst du Pivot-Tabellen verwenden:

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Markiere deine Daten und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“.
  2. Felder hinzufügen: Ziehe „Kalenderwoche“ in den Zeilenbereich und „Arbeitszeit“ in den Wertebereich.
  3. Zusammenfassung: Stelle sicher, dass die Werte als Summe angezeigt werden.

Diese Methode ermöglicht es dir, die Arbeitszeiten einfacher zu analysieren und zu visualisieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die oben genannten Daten in deiner Excel-Tabelle. Du möchtest die wöchentliche Arbeitszeit für KW 20 berechnen.

  • Mit SUMMEWENN:

    =SUMMEWENN(B:B;"=KW 20";C:C)
  • Mit SUMMENPRODUKT:

    =SUMMENPRODUKT((B1:B30="KW 20")*C1:C30*24)/24

Beide Formeln geben dir die Summe der Arbeitsstunden für die jeweilige Woche zurück.


Tipps für Profis

  • Überstunden zusammenrechnen: Wenn du auch Überstunden in deiner Excel-Tabelle erfassen möchtest, füge eine zusätzliche Spalte für Überstunden ein und addiere diese ebenfalls in deiner Berechnung.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Benutzer nur gültige Kalenderwochen eingeben können.

  • Bedingte Formatierung: Setze bedingte Formatierungen ein, um Zellen hervorzuheben, in denen die Arbeitszeiten über einem bestimmten Limit liegen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Arbeitsstunden für mehrere Kalenderwochen addieren? Verwende die SUMMEWENN-Formel mit einer Variablen für die KW oder passe die Formel in der Pivot-Tabelle entsprechend an.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT? SUMMEWENN summiert Werte basierend auf einem bestimmten Kriterium, während SUMMENPRODUKT komplexere Berechnungen ermöglicht und oft für Bedingungen verwendet wird, die mehrere Spalten umfassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige