Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Große Tabelle in mehrere kleine aufteilen

Große Tabelle in mehrere kleine aufteilen
23.09.2004 08:03:38
Scotty
Guten Morgen,
habe mehrere Tabellen. Immer 18 Spalten, aber unterschiedlich viele Zeilen. In Spalte A stehen Namen,...,...in Spalte G stehen römische Zahlen (VII,VIII...) Ist es möglich, diese gesamte Tabelle per Makro so aufzusplitten, dass mehrere kleine Tabellen nach Spalte G entstehen. Also alles mit VII in einer, mit VIII in der nächsten usw. Zwischen den einzelnen Tabellen sollten immer zwecks Übersicht noch Leerzeilen sein. Zwischen den beiden Ansichten(gesamte Tabelle, einzelne Tabellen)sollte man hin- und her schalten können.
Vielen Danke für eure Hilfe
LG Grüße
Scotty
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Große Tabelle in mehrere kleine aufteilen
23.09.2004 08:12:09
Nico
Hi Scotty
ne idee wäre, alles in ein tabellenblatt zu packen und dann mit dem autofilter zu filtern.
Gruß
Nico
AW: Große Tabelle in mehrere kleine aufteilen
Scotty
Hi Nico,
öffne die Tab aus ner userform heraus. Wäre halt nicht schlecht, wenn ich ein Button hätte, der die Tab gesamt öffnet und einen, der sie geteilt nach genannten Kriterien öffnet.
Geht das mit Vba?
Scotty
Anzeige
AW: weiter offen
23.09.2004 09:56:42
Nico
Hi Scotty
da muss ich passen - sorry
vba bin ich erst im anfangsstadium :)
Gruß
Nico
AW: weiter offen
Scotty
Trotzdem danke Nico!!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Tabelle aufteilen: So trennst Du große Datenmengen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine große Excel Tabelle in mehrere kleine aufteilen zu können, kannst Du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Excel Datei und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklicke im Projektfenster und wähle Einfügen > Modul.

  3. Kopiere und füge den folgenden Code ein:

    Sub TabelleAufteilen()
       Dim ws As Worksheet
       Dim rng As Range
       Dim cell As Range
       Dim neueTabelle As Worksheet
       Dim letzteZeile As Long
       Dim i As Long
    
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinTabellenblatt") ' Ersetze mit dem Namen Deines Tabellenblatts
       letzteZeile = ws.Cells(ws.Rows.Count, "A").End(xlUp).Row
       Set rng = ws.Range("G1:G" & letzteZeile)
    
       For Each cell In rng
           If cell.Value <> "" Then
               If WorksheetExists(cell.Value) = False Then
                   Set neueTabelle = ThisWorkbook.Sheets.Add(After:=ThisWorkbook.Sheets(ThisWorkbook.Sheets.Count))
                   neueTabelle.Name = cell.Value
               End If
               i = neueTabelle.Cells(neueTabelle.Rows.Count, "A").End(xlUp).Row + 1
               ws.Rows(cell.Row).Copy neueTabelle.Rows(i)
           End If
       Next cell
    End Sub
    
    Function WorksheetExists(sheetName As String) As Boolean
       Dim ws As Worksheet
       On Error Resume Next
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets(sheetName)
       On Error GoTo 0
       WorksheetExists = Not ws Is Nothing
    End Function
  4. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  5. Führe das Makro aus: Drücke ALT + F8, wähle TabelleAufteilen und klicke auf Ausführen.

Mit diesem Makro wird Deine große Excel Tabelle aufgeteilt und Du erhältst mehrere neue Tabellen. Jede neue Tabelle enthält die Daten für jede römische Zahl in Spalte G.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Laufzeitfehler 1004 – Der Name ist ungültig"

    Lösung: Stelle sicher, dass die Namen für die neuen Tabellen gültig sind. Römische Zahlen wie "IV" oder "IX" sind zulässig, aber Namen wie "VII/VIII" verursachen Probleme.

  • Fehler: "Das Arbeitsblatt kann nicht erstellt werden"

    Lösung: Dies kann passieren, wenn Du bereits 255 Arbeitsblätter hast. Lösche ungenutzte Arbeitsblätter.


Alternative Methoden

Falls Du kein Makro verwenden möchtest, kannst Du auch die integrierten Filterfunktionen in Excel verwenden:

  1. Wähle die gesamte Tabelle aus.
  2. Aktiviere den Autofilter: Gehe zu Daten > Filter > Autofilter.
  3. Filtern nach Spalte G und kopiere die gefilterten Daten in neue Arbeitsblätter.

Diese Methode eignet sich gut, wenn Du die Excel Tabelle auf 2 Seiten aufteilen oder manuell mehrere kleine Tabellen erstellen möchtest.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Excel Tabelle mit 2000 römischen Zahlen in Spalte G. Mit dem oben genannten VBA-Makro kannst Du die Tabelle aufteilen und erhältst für jede römische Zahl eine separate Tabelle. Dies ist besonders nützlich, wenn Du aus einer Excel Tabelle mehrere machen möchtest.


Tipps für Profis

  • Automatisiere die Makroausführung: Du kannst das Makro so anpassen, dass es automatisch beim Öffnen der Datei ausgeführt wird.
  • Verwende benutzerdefinierte Filter: Mit benutzerdefinierten Filtern kannst Du spezifischere Datenansichten erstellen, was beim Splitten der Excel Tabelle auf mehrere Seiten hilfreich sein kann.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Excel Tabelle auf zwei Seiten aufteilen?
Du kannst dies entweder durch manuelles Filtern oder mit einem angepassten Makro tun, das die Seiten entsprechend trennt.

2. Ist es möglich, römische Zahlen bis 10000 in Excel darzustellen?
Ja, Du kannst römische Zahlen bis 10000 darstellen, indem Du die notwendigen Formeln oder VBA-Funktionen verwendest, um sie korrekt zu formatieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige