Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

DropDown automatisch aktualisieren

Forumthread: DropDown automatisch aktualisieren

DropDown automatisch aktualisieren
15.02.2005 16:17:34
Daniel
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Habe eine Datenbank "Datenbank.xls" in Excel angelegt, in der ich einige Quelldaten hinterlegt habe.
A1: "PKW" {'Tabellenüberschrift'}
A2: "VW"; A3: "BMW"; A4: "Daimler"
Dann habe ich noch eine "Matrix.xls" angelegt, die ein DropDown Menü "PKW" (über Gültigkeit...=PKW definiert) enthält.
1. Dieses Drop Down soll sich aus der Datenbank "Datenbank.xls" bedienen, also dateiübergreifend
und
2. Wenn im Drop Down "BMW" auswähle, dann in der Datenbank "BMW" in "Audi" ändere, soll sich in der Matrix "BMW" auch in "Audi" automatisch ändern. (Oder spätestens dann wenn ich die Matrix öffne).
Kann mir da jemand weiterhelfen, da ich wenig Ahnung in VBA habe
Vielen Dank.
MfG
Danheus
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
immer diese Ungeduld!(Aktualisierung einer Drop..)
15.02.2005 23:03:27
r.sch.
Hej Danheus,
erstmal 'nen kleinen Hinweis: deine Frage ist jetzt gerade erst 36 Stunden alt, da stellst du sie erneut, ohne bessere Fragestellung (evt. Beispieldatei); nun gut (oder eher schlecht).
1. Gültigkeit: xl schreibt zwar, daß Gültigkeit auf andere Tabellen oder Arbeitmappen nicht funktioniert, stimmt aber nicht ganz; andere Tabelle gleiche Arbeitsmappe klappt!
2. Wenn du nun also den Bereich der Gültigkeitsliste mit Fernbezügen auf deine Datenbank erzeugst, wird eine Änderung in der Datenbank in der Liste erkannt.
Problem gelöst?
Gruß aus 'm Vorharz
Anzeige
falls nicht nur Gültigkeitsliste....
15.02.2005 23:11:16
r.sch.
Hej Danheus,
habe noch ein bißchen gefummelt:
Falls die Änderung in der Datenbank sofort in deiner entsprechenden Zelle von Matrix.xls aktualisiert werden soll, mußt du ein Kombinationsfeld nehmen statt der Gültigkeit.
Gruß aus 'm Vorharz
Reinhard
PS. Tschuligung daß ich vorhin nicht unterzeichnet habe
Anzeige
AW: falls nicht nur Gültigkeitsliste....
16.02.2005 09:01:22
Daniel
Hallo
Hatte es wahnsinnig eilig, sorry.
An den Kombi-Feldern hat mich immer gestört, dass diese beim Ausdruck erscheinen.
Ist es irgendwie möglich nur den Inhalt des Kombinationsfeldes wiederzugeben und nicht das Objekt selbst? Leider nicht über Steuerelement formatieren steuerbar.
Oder känn man da Kombinationsfeld so abändern, dass es wie ein Gültigkeitsfeld erscheint.
MfG
Daniel
Anzeige
AW: falls nicht nur Gültigkeitsliste....
16.02.2005 16:35:35
r.sch.
Hej Danheus,
Die Auswahl kannst du in LinkedCell darstellen, beim Druck 'verschwinden läßt du die Kombobox mit Eigenschaften/PrintObjekt auf False.
Gruß aus 'm Vorharz
Reinhard
AW: falls nicht nur Gültigkeitsliste....
17.02.2005 15:50:48
Daniel
Super, danke!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

DropDown in Excel automatisch aktualisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle die Datenbank: Öffne Excel und erstelle eine neue Datei namens "Datenbank.xls". Füge deine Quelldaten in die erste Spalte ein:

    • A1: "PKW"
    • A2: "VW"
    • A3: "BMW"
    • A4: "Daimler"
  2. Erstelle die Matrix-Datei: Erstelle eine weitere Excel-Datei namens "Matrix.xls". Hier wirst du das Dropdown-Menü einfügen.

  3. Dropdown-Menü einfügen:

    • Wähle die Zelle aus, in der das Dropdown-Menü erscheinen soll.
    • Gehe zu „Daten“ > „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“.
    • Wähle „Liste“ als Zulassungsart und gebe den Bezug auf die Quelldaten in der Datenbank an, z.B. ='[Datenbank.xls]Tabelle1'!$A$2:$A$4.
  4. Dropdown automatisch aktualisieren: Um sicherzustellen, dass das Dropdown automatisch aktualisiert wird, musst du die Datenverbindung in Excel konfigurieren.

    • Gehe zu „Daten“ > „Verbindungen“ und stelle sicher, dass die Verbindung zur Datenbank aktiv ist.
  5. Änderungen in der Datenbank: Wenn du nun in der Datenbank eine Änderung vornimmst (z.B. „BMW“ in „Audi“ änderst), öffne die Matrix-Datei erneut, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Dropdown-Menü zeigt nicht die aktuellen Werte an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Verbindung zur Datenbank korrekt eingestellt ist und die Liste in der Datenüberprüfung auf die richtige Quelle verweist.
  • Fehler: Änderungen in der Datenbank werden nicht sofort angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Matrix-Datei geöffnet ist, während Änderungen in der Datenbank vorgenommen werden, oder verwende ein Kombinationsfeld, um die Daten dynamisch zu aktualisieren.

Alternative Methoden

Wenn du eine dynamische Dropdown-Liste automatisch aktualisieren möchtest, kannst du auch ein Kombinationsfeld verwenden. Gehe wie folgt vor:

  1. Einfügen eines Kombinationsfeldes:

    • Wechsle zu „Entwicklertools“ > „Einfügen“ und wähle das Kombinationsfeld aus.
    • Platziere das Kombinationsfeld in deiner Matrix-Datei.
  2. Verknüpfen des Kombinationsfeldes mit einer Zelle:

    • Rechtsklicke auf das Kombinationsfeld und wähle „Eigenschaften“.
    • Setze die „LinkedCell“ auf die Zelle, in der der Wert erscheinen soll.
  3. Druckeinstellungen anpassen: Um das Kombinationsfeld beim Drucken auszublenden, setze die Eigenschaft „PrintObject“ auf „False“.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein Dropdown-Menü für Automarken, das sich dynamisch aus einer Liste in einer anderen Datei speist. Nach der Auswahl einer Marke kannst du direkt zur nächsten Zelle springen, die weitere spezifische Informationen zu dem Fahrzeug anzeigt.

  • Beispiel 2: Verwende eine dynamische Dropdown-Liste für verschiedene Fahrzeugtypen. Wenn du beispielsweise „PKW“ auswählst, wird eine zweite Dropdown-Liste angezeigt, die alle verfügbaren Modelle für diesen Typ anzeigt.


Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche in Excel, um die Zuordnung der Datenquellen zu vereinfachen. Dies erleichtert die Pflege der Dropdown-Listen, da du nur die Quelle ändern musst.

  • Experimentiere mit Datenbankfunktionen in Excel, um komplexere Datenbeziehungen und Abfragen zu schaffen, die deine Dropdown-Listen noch dynamischer machen.

  • Wenn du viel mit Dropdown-Listen arbeitest, erwäge das Erlernen von VBA, um die Automatisierung weiter zu optimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich meine Dropdown-Liste in Excel aktualisieren, ohne die Datei zu schließen? Du kannst die Datenverbindung aktualisieren, indem du auf „Daten“ > „Alle aktualisieren“ klickst, während die Datei geöffnet ist.

2. Gibt es eine Möglichkeit, eine Dropdown-Liste zu erstellen, die auf mehreren Kriterien basiert? Ja, du kannst mehrere Dropdown-Listen mit abhängigen Daten erstellen, indem du die Funktion „INDIREKT“ verwendest, um die Datenquelle dynamisch zu steuern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige