Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SVERWEIS dynamische Matrixangaben

SVERWEIS dynamische Matrixangaben
10.08.2005 22:09:26
Kock
Hallo, zusammen,
ist es möglich die Angaben zur Position von Matrix und Spaltenindex im SVERWEIS dynamisch statt mit statischen Zelladressen vorzunehmen?
Danke!
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Zu deiner Frage: Ja o.T.
10.08.2005 22:10:53
Ramses
...
respekt Ramses!!! Du hast die Frage beantwortet :)
10.08.2005 22:45:02
MartinP2
AW: SVERWEIS dynamische Matrixangaben
10.08.2005 22:59:41
Kock
Dank Euch, hier werden Sie anscheinend gut geholfen...
HK
Anzeige
Klare Frage,.... klare Antwort....
10.08.2005 23:23:01
Ramses
Hallo
was erwartest du bei dieser Fragestellung ?
Meine Glaskugel ist gerade zur Revision und kommt erst wieder Montag :-)
Gruss Rainer
AW: Klare Frage,.... klare Antwort....
11.08.2005 09:12:17
Kock
Hallo,
ok. Der gesamte Datenbereich der Matrix erstreckt sich von E5 bis K127. Diese Spalten sind beschriftet von 1 bis 7. Der Spaltenindex ist immer K127. - In Abhängigkeit eines variablen Ausgangswertes möchte ich beim Suchergebnis, das immer in derselben Zelle erscheint (C2), dass die Matrix beispielsweise einmal bei E5 beginnt, ein andernmal bei G5 usw. Naiv ausgedrückt: Ist das Suchkriterium "19", lautet der SVERWEIS eben (...19;E5:K127;7). Ist das Suchkriterium "21", lautet er (...21;G5:K127;5). Diese Angaben hätte ich gern per Funktion oder sonstwie dynamisch, damit ich nicht in Abhängigkeit der Suchkriterien jedesmal einen neuen SVERWEIS aufbauen musss sondern mit einem auskomme.
Entschuldigung, dass ich das so breit ausführen musste. Ich dachte, Ihr könnt in meinen Kopf gucken.
Danke.
Anzeige
AW: Klare Frage,.... klare Antwort....
11.08.2005 10:56:41
Rolf
Per Sverweis geht das nicht, da die Matrix nicht variabel gestaltet werden kann
Weshalb sollte das nicht gehen ?
11.08.2005 12:58:45
Ramses
Hallo
"..da die Matrix nicht variabel gestaltet werden kann..."
Wer sagt das :-) ?
 
 ABCDEF
1Bereich 1  SuchbereichBereich 1 
2Apfel1 SuchbegriffBirne 
3Birne2 Ergebnis2 
4Orange3    
5      
6      
7Bereich 2     
8VW11    
9Mercedes22    
10Opel33    
11      
Formeln der Tabelle
E3 : =SVERWEIS(E2;INDIREKT(ADRESSE(VERGLEICH(E1;A1:A10;0)+1;1)&":"&ADRESSE(VERGLEICH("Bereich 2";A1:A10;0)+3;2));2;0)
 

Gruss Rainer
Anzeige
AW: Weshalb sollte das nicht gehen ?
11.08.2005 20:27:33
Kock
Hallo, Ramses,
der geschichtliche Ramses hat einige interessante Bauten errichtet. - Deine Lösung zur dynamischen Matrix habe ich auch erst nach einigem Betrachten verstanden. Sie funktioniert und lässt sich beliebig erweitern. Für Deine Arbeit danke ich Dir sehr.
Gruß HK
Freut mich dass du sie verstanden hast :-) o.T
11.08.2005 21:41:18
Ramses
...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Matrixangaben im SVERWEIS


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den SVERWEIS mit dynamischen Matrixangaben in Excel zu nutzen, folge diesen Schritten:

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem klaren und strukturierten Bereich angeordnet sind. Zum Beispiel:

    • E5 bis K127 für den Suchbereich.
  2. Suchkriterium definieren: Lege ein Suchkriterium fest, zum Beispiel in Zelle C2.

  3. Verwende die Funktion INDIREKT: Um die Matrix dynamisch zu gestalten, kannst du die Funktion INDIREKT in Kombination mit ADRESSE nutzen. Ein Beispiel für die Formel könnte so aussehen:

    =SVERWEIS(C2;INDIREKT(ADRESSE(VERGLEICH("Bereich 1";A1:A10;0)+1;1)&":"&ADRESSE(VERGLEICH("Bereich 2";A1:A10;0)+3;2));2;0);7;FALSCH)
  4. Dynamischen Spaltenindex festlegen: Du kannst den Spaltenindex ebenfalls dynamisch gestalten. Hierfür kannst du eine weitere Zelle nutzen, die den gewünschten Spaltenindex enthält.

  5. Testen der Formel: Überprüfe, ob die Formel die gewünschten Ergebnisse liefert, indem du verschiedene Suchkriterien in C2 eingibst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #N/A: Dies tritt auf, wenn das Suchkriterium nicht in der Matrix gefunden wird. Stelle sicher, dass das Suchkriterium korrekt eingegeben wurde.

  • Falsche Ergebnisse: Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, überprüfe die Matrixangaben und stelle sicher, dass der Spaltenindex korrekt ist.

  • Matrix nicht dynamisch: Wenn du die Matrix nicht dynamisch gestalten kannst, überprüfe die Verwendung der INDIREKT-Funktion und stelle sicher, dass die Zellreferenzen korrekt sind.


Alternative Methoden

Wenn du eine dynamische Matrix im SVERWEIS nicht umsetzen kannst, gibt es Alternativen:

  • INDEX und VERGLEICH: Diese Funktionen bieten mehr Flexibilität bei der Suche in Datenbereichen und können einfacher dynamisch angepasst werden.

    Beispiel:

    =INDEX(Bereich;VERGLEICH(C2;Suchbereich;0);Spaltenindex)
  • FILTER-Funktion (Excel 365): Die FILTER-Funktion kann verwendet werden, um dynamische Suchmatrizen zu erstellen und ist einfacher zu handhaben.


Praktische Beispiele

  1. Einfacher SVERWEIS:

    =SVERWEIS("Apfel";E5:K127;2;FALSCH) 
  2. Dynamische Matrix: Angenommen, das Suchkriterium "19" in C2 und der Beginn der Matrix in E5:

    =SVERWEIS(C2;INDIREKT(ADRESSE(5;5)&":"&ADRESSE(127;11));7;FALSCH)
  3. Dynamischer Spaltenindex: Nutze eine Zelle (z.B. D1), um den Spaltenindex dynamisch zu bestimmen:

    =SVERWEIS(C2;INDIREKT(ADRESSE(5;5)&":"&ADRESSE(127;11));D1;FALSCH)

Tipps für Profis

  • Matrix erweitern: Wenn du die Matrix in Zukunft erweitern möchtest, überlege dir die Verwendung von Tabellen in Excel. Diese passen sich automatisch an.

  • Verwendung von Namen: Benenne deine Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstatt E5:K127 zu verwenden, kannst du z.B. "Suchmatrix" verwenden.

  • Eingabe von Suchkriterien: Verwende Dropdown-Listen, um die Eingabe von Suchkriterien zu erleichtern und Fehler zu reduzieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Matrix in einem anderen Tabellenblatt haben? Ja, du kannst auf eine Matrix in einem anderen Tabellenblatt verweisen, indem du den Tabellennamen in der Matrixangabe einfügst, z.B. Tabellenblatt1!E5:K127.

2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und INDEX/VERGLEICH? SVERWEIS sucht nur von links nach rechts, während INDEX und VERGLEICH flexibler sind und in beiden Richtungen suchen können.

3. Kann ich SVERWEIS auch mit Textkriterien verwenden? Ja, SVERWEIS kann auch mit Textkriterien verwendet werden, solange die Daten in der Matrix entsprechend formatiert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige