ist es möglich die Angaben zur Position von Matrix und Spaltenindex im SVERWEIS dynamisch statt mit statischen Zelladressen vorzunehmen?
Danke!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um den SVERWEIS mit dynamischen Matrixangaben in Excel zu nutzen, folge diesen Schritten:
Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem klaren und strukturierten Bereich angeordnet sind. Zum Beispiel:
Suchkriterium definieren: Lege ein Suchkriterium fest, zum Beispiel in Zelle C2.
Verwende die Funktion INDIREKT
: Um die Matrix dynamisch zu gestalten, kannst du die Funktion INDIREKT
in Kombination mit ADRESSE
nutzen. Ein Beispiel für die Formel könnte so aussehen:
=SVERWEIS(C2;INDIREKT(ADRESSE(VERGLEICH("Bereich 1";A1:A10;0)+1;1)&":"&ADRESSE(VERGLEICH("Bereich 2";A1:A10;0)+3;2));2;0);7;FALSCH)
Dynamischen Spaltenindex festlegen: Du kannst den Spaltenindex ebenfalls dynamisch gestalten. Hierfür kannst du eine weitere Zelle nutzen, die den gewünschten Spaltenindex enthält.
Testen der Formel: Überprüfe, ob die Formel die gewünschten Ergebnisse liefert, indem du verschiedene Suchkriterien in C2 eingibst.
Fehler #N/A: Dies tritt auf, wenn das Suchkriterium nicht in der Matrix gefunden wird. Stelle sicher, dass das Suchkriterium korrekt eingegeben wurde.
Falsche Ergebnisse: Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, überprüfe die Matrixangaben und stelle sicher, dass der Spaltenindex korrekt ist.
Matrix nicht dynamisch: Wenn du die Matrix nicht dynamisch gestalten kannst, überprüfe die Verwendung der INDIREKT
-Funktion und stelle sicher, dass die Zellreferenzen korrekt sind.
Wenn du eine dynamische Matrix im SVERWEIS nicht umsetzen kannst, gibt es Alternativen:
INDEX und VERGLEICH: Diese Funktionen bieten mehr Flexibilität bei der Suche in Datenbereichen und können einfacher dynamisch angepasst werden.
Beispiel:
=INDEX(Bereich;VERGLEICH(C2;Suchbereich;0);Spaltenindex)
FILTER-Funktion (Excel 365): Die FILTER
-Funktion kann verwendet werden, um dynamische Suchmatrizen zu erstellen und ist einfacher zu handhaben.
Einfacher SVERWEIS:
=SVERWEIS("Apfel";E5:K127;2;FALSCH)
Dynamische Matrix: Angenommen, das Suchkriterium "19" in C2 und der Beginn der Matrix in E5:
=SVERWEIS(C2;INDIREKT(ADRESSE(5;5)&":"&ADRESSE(127;11));7;FALSCH)
Dynamischer Spaltenindex: Nutze eine Zelle (z.B. D1), um den Spaltenindex dynamisch zu bestimmen:
=SVERWEIS(C2;INDIREKT(ADRESSE(5;5)&":"&ADRESSE(127;11));D1;FALSCH)
Matrix erweitern: Wenn du die Matrix in Zukunft erweitern möchtest, überlege dir die Verwendung von Tabellen in Excel. Diese passen sich automatisch an.
Verwendung von Namen: Benenne deine Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstatt E5:K127 zu verwenden, kannst du z.B. "Suchmatrix" verwenden.
Eingabe von Suchkriterien: Verwende Dropdown-Listen, um die Eingabe von Suchkriterien zu erleichtern und Fehler zu reduzieren.
1. Kann ich die Matrix in einem anderen Tabellenblatt haben?
Ja, du kannst auf eine Matrix in einem anderen Tabellenblatt verweisen, indem du den Tabellennamen in der Matrixangabe einfügst, z.B. Tabellenblatt1!E5:K127
.
2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und INDEX/VERGLEICH? SVERWEIS sucht nur von links nach rechts, während INDEX und VERGLEICH flexibler sind und in beiden Richtungen suchen können.
3. Kann ich SVERWEIS auch mit Textkriterien verwenden? Ja, SVERWEIS kann auch mit Textkriterien verwendet werden, solange die Daten in der Matrix entsprechend formatiert sind.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen