Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bezüge beim Kopieren von Diagrammen

Bezüge beim Kopieren von Diagrammen
25.08.2005 15:17:14
Diagrammen
Vielleicht eine Frage die es schon öfter gab, oder die nur ein DAU wie ich stellt?
Gibt es auch relative Bezüge für die Datenquelle in einem Diagramm?
Ich kopiere z.B. ein komplettes Arbeitsblatt (Zahlen und Diagramme) in eine andere Arbeitsmappe. Dummerweise ist als Datenquelle immer noch das alte Arbeitsblatt (bzw. Mappe) angegeben. Kann man das so einfügen, dass die Datenquelle die entsprechenden Zeilen in der neuen Mappe sind?
Danke,
Bernhard
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bezüge beim Kopieren von Diagrammen
25.08.2005 15:22:23
Diagrammen
Hi,
Menü Bearbeiten, Verknüpfungen..., Quelle ändern.
mfg Leo
Vielen Dank!
25.08.2005 15:27:47
Bernhard
Danke, so gehts. (hat mir ne Menge Arbeit gespart)
Bernhard
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bezüge beim Kopieren von Diagrammen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Diagramm auswählen: Klicke auf das Diagramm, das Du kopieren möchtest.
  2. Kopieren: Drücke Strg + C oder gehe zu „Start“ und wähle „Kopieren“.
  3. Einfügen in die neue Mappe: Wechsle zu der Arbeitsmappe, in die Du das Diagramm einfügen möchtest, und drücke Strg + V oder klicke auf „Einfügen“.
  4. Datenquelle ändern: Um die Datenquelle des Diagramms anzupassen, gehe zu „Diagrammtools“ -> „Entwurf“ -> „Daten auswählen“. Hier kannst Du die neue Datenquelle festlegen.
  5. Verknüpfungen aufheben (optional): Wenn Du das Diagramm kopiert hast und die Verknüpfung zum ursprünglichen Arbeitsblatt aufheben möchtest, gehe zu „Bearbeiten“ -> „Verknüpfungen...“ und wähle die Option, um die Quelle zu ändern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm zeigt falsche Daten: Wenn das Diagramm nach dem Kopieren immer noch auf die alte Datenquelle verweist, stelle sicher, dass Du die Datenquelle gemäß der Anleitung 4 änderst.
  • Verknüpfungen bleiben bestehen: Wenn Du das Diagramm kopierst, kann es sein, dass es weiterhin auf die ursprüngliche Mappe verweist. Nutze die Anleitung in Schritt 5, um dies zu beheben.
  • Diagramm bleibt leer: Überprüfe, ob die neue Datenquelle gültige Daten enthält und dass diese im richtigen Format vorliegen.

Alternative Methoden

  • Diagramm kopieren mit veränderter Datenquelle: Eine Möglichkeit, das Diagramm ohne Verknüpfungen zu kopieren, ist, das Diagramm zuerst in ein Bildformat zu exportieren und dann in die neue Mappe einzufügen.
  • Excel-Diagramm kopieren mit neuen Daten: Eine weitere Methode besteht darin, das Diagramm zu kopieren und die Daten manuell in die neue Mappe zu übertragen, bevor Du die Datenquelle änderst.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast ein Diagramm in „Tabelle1“ und möchtest es nach „Tabelle2“ kopieren. Kopiere das Diagramm, wechsle zu „Tabelle2“ und füge es dort ein. Ändere die Datenquelle auf die entsprechenden Zeilen in „Tabelle2“.

  • Beispiel 2: Wenn Du ein Diagramm mit einem relativen Bezug benötigst, kannst Du die Daten in einer neuen Tabelle vorbereiten und dann ein neues Diagramm mit diesen Daten erstellen, anstatt ein bestehendes Diagramm zu kopieren.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Named Ranges: Wenn Du häufig Diagramme kopierst, solltest Du in Betracht ziehen, benannte Bereiche zu verwenden. So kannst Du die Datenquelle einfacher anpassen und die Diagramme bleiben flexibel.
  • Makros nutzen: Automatisiere den Kopiervorgang von Diagrammen mit Makros, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass alle Verknüpfungen korrekt aktualisiert werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Diagramm in Excel kopieren, ohne die Datenquelle zu verlieren?
Du kannst die Datenquelle ändern, nachdem Du das Diagramm kopiert hast, indem Du zu „Diagrammtools“ -> „Entwurf“ -> „Daten auswählen“ gehst.

2. Was mache ich, wenn mein Diagramm leer bleibt, nachdem ich es kopiert habe?
Stelle sicher, dass die neue Datenquelle gültige Daten enthält und überprüfe, ob das Diagramm auf die richtige Quelle verweist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige