Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: suchkriterium monat und daraus maximalwert

suchkriterium monat und daraus maximalwert
24.10.2005 14:56:26
Philipp
Hallo!
Habe folgendes Problem:
Tabellenausschnitt:
Lfd.Nr. Datum
1 12.08.05
2 04.08.05
3 07.12.05
4 09.12.05
5 12.12.05
Will nun pro Monat den maximalen Wert aus Lfd. Nr. haben!
Komme echt nich weiter. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!
Danke im voraus!
Gruß Philipp
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: suchkriterium monat und daraus maximalwert
24.10.2005 15:05:24
Dieter
Hallo Philipp,
Du legst Dir eine Hilfsspalte mit der Funktion =Monat(datum) an und machst das ganze über eine Pivot-Tabelle, aber nicht Summe, sondern Maximum wählen.
Gruß
Dieter
AW: suchkriterium monat und daraus maximalwert
24.10.2005 16:54:12
UweD
Hallo
hab mal was ausgetüftelt.
{}Formeln wie angegeben abschließen. Dann beide Formeln nach unten kopieren.
 
 ABCDEF
1Lfd.Nr.Datum Monathöchster Tagin Zeile
2111.08.2005 01  
3214.08.2005 02  
4307.12.2005 03  
5409.12.2005 04  
6512.12.2005 05  
7   06  
8   07  
9   08142
10   09  
11   10  
12   11  
13   12125
Formeln der Tabelle
E2 : {=WENN(MAX(TAG($B$2:$B$20)*(MONAT($B$2:$B$20)=D2));MAX(TAG($B$2:$B$20)*(MONAT($B$2:$B$20)=D2));"")}
F2 : =WENN(E2<>"";INDEX($A$1:$A$6;VERGLEICH(DATUM(2005;D2;E2);$B$1:$B$6;0));"")
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
 

Gruß UweD
(Rückmeldung wäre schön)
Anzeige
fehler eingeschlichen
24.10.2005 17:01:07
UweD
Hallo nochmal
hier noch eine Änderung
 
 F
2 
Formeln der Tabelle
F2 : =WENN(E2<>"";INDEX($A$1:$A$20;VERGLEICH(DATUM(2005;D2;E2);$B$1:$B$20;0));"")
 

Beide Formeln sind bi Zeile 20 ausgelegt. ggf abändern
Gruß UweD
(Rückmeldung wäre schön)
Anzeige
AW: suchkriterium monat und daraus maximalwert
24.10.2005 17:09:36
ingoG
Hallo Philipp,
folgende Matrixformel gibt Dir den höchsten Wert in Spalte a zurück, bei dem in spalte b ein datumswert mit Monat=auswertungsmonat steht
=max(wenn(monat(b1:b100)=Auswertungsmonat;a1:a100))
Eingabe abschließen mit Strg-shift-enter
entweder ersetzt Du den String auswertungsmonat durch einen Bezug oder direkt durch einen wert zwischen 1 und 12 oder du benennst eine Zelle mit dem Namen Auswertungsmonat
Gruß Ingo
PS eine Rückmeldung wäre nett...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximalwert pro Monat in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Hilfsspalte erstellen: Füge eine neue Spalte neben deinen Datumswerten ein, um den Monat zu extrahieren. Nutze die Formel:

    =MONAT(B2)

    Kopiere die Formel nach unten für alle relevanten Zeilen.

  2. Maximalwert berechnen: Verwende die MAX-Funktion in Kombination mit WENN, um den höchsten Wert für jeden Monat zu ermitteln. Angenommen, deine Werte sind in Spalte A und die Monate in Spalte C, dann lautet die Formel:

    =MAX(WENN(C:C=1;A:A))

    Diese Formel gibt den höchsten Wert für den Monat Januar zurück. Schließe die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER ab, um eine Matrixformel zu erstellen.

  3. Ergebnisse anzeigen: Du kannst die Formel für jeden Monat anpassen, indem du die Zahl 1 durch die entsprechende Monatszahl ersetzt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Kopieren der Formel: Achte darauf, dass die Zellbezüge korrekt sind. Wenn du nach unten kopierst, könnten die Zellbezüge nicht richtig aktualisiert werden. Verwende absolute Bezüge, wenn nötig.

  • Ergebnisse nicht wie erwartet: Stelle sicher, dass in der Datums-Spalte tatsächlich Datumswerte stehen. Formatiere die Spalte, wenn nötig, um sicherzustellen, dass Excel sie als Datum erkennt.


Alternative Methoden

  1. Pivot-Tabellen: Erstelle eine Pivot-Tabelle, um den maximalen Wert direkt zu berechnen. Wähle die Datenquelle aus und ziehe das Datumsfeld in den Zeilenbereich und das Wertefeld in den Wertebereich. Stelle sicher, dass du "Max" als Berechnung auswählst.

  2. Formel zur Berechnung des zweithöchsten Wertes: Um den zweithöchsten Wert zu ermitteln, kannst du die Formel KGRÖSSTE verwenden:

    =KGRÖSSTE(WENN(C:C=1;A:A);2)

    Auch hier wieder mit STRG+SHIFT+ENTER abschließen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Lfd. Nr. Datum
1 12.08.05
2 04.08.05
3 07.12.05
4 09.12.05
5 12.12.05
  1. Erstelle eine Hilfsspalte für den Monat.
  2. Benutze die oben genannten Formeln, um den maximalen Wert für jeden Monat zu ermitteln.

Tipps für Profis

  • Benannte Bereiche: Arbeite mit benannten Bereichen, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. So kannst du die Formel leichter anpassen, ohne die Zellbezüge im Auge behalten zu müssen.

  • Dynamische Daten: Wenn du regelmäßig neue Daten hinzufügst, mache die Bereiche dynamisch, indem du Excel-Tabellen verwendest. Diese passen sich automatisch an neue Daten an.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den maximalen Wert für einen bestimmten Monat anzeigen? Du kannst die MAX-Funktion in Kombination mit WENN verwenden, wie oben beschrieben.

2. Was mache ich, wenn die Formel nicht funktioniert? Überprüfe, ob die Datumswerte korrekt formatiert sind und ob du die Matrixformel mit STRG+SHIFT+ENTER abgeschlossen hast.

3. Kann ich die Formel auch für mehrere Monate gleichzeitig nutzen? Ja, du kannst die Formel so anpassen, dass sie einen Bereich abdeckt, und die Ergebnisse in einer neuen Tabelle zusammenfassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige