Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Hyperlink mit Passwort

Hyperlink mit Passwort
01.01.2006 12:33:45
Tiesnes
Ich möchte ein Hyperlink mit Passwort schützen, so das eine Person die den Hyperlink betätig, erst ein Passwort eingeben muß.
Ist dies möglich wenn ja, wie geht dies. Ich habe leider keine Ahnung mit VBA.
Gruß Torte
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hyperlink mit Passwort
01.01.2006 17:36:41
Peter
Servus,
eine Möglichkeit, wenn auch keine besonders sichere.
Option Explicit
'Gehört in das Klassenmodul der Tabelle, auf der sich der Hyperlink befindet
Private Sub Worksheet_FollowHyperlink(ByVal Target As Hyperlink)
Dim strPW As String
If Target.TextToDisplay = "Tabelle3!A1" Then 'Anpassen
strPW = Application.InputBox("Bitte geben Sie Ihr Passwort ein !", "Passworteingabe")
If strPW = "" Or strPW <> "Passwort" Then _
Application.Goto Sheets("Tabelle1").Range("A1") 'Anpassen
Else
Exit Sub
End If
End Sub

MfG Peter
Anzeige
AW: Hyperlink mit Passwort
01.01.2006 20:32:26
Reinhard
Hi Torte,
im Editor Rechtsklick auf das projekt, dann Eigenschaften, dort unter Schutz ein passwort für den Code vergeben.
Gruß
Reinhard
ps:Das Forum lebt auch von Rückmeldungen.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hyperlink mit Passwort schützen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Hyperlink in Excel mit einem Passwort zu schützen, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code sorgt dafür, dass bei einem Klick auf den Hyperlink eine Passwortabfrage erscheint.

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Wähle das Tabellenblatt aus, auf dem sich der Hyperlink befindet.

  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Blatt und wähle „Code anzeigen“.

  4. Füge den folgenden Code in das Codefenster ein:

    Option Explicit
    'Gehört in das Klassenmodul der Tabelle, auf der sich der Hyperlink befindet
    Private Sub Worksheet_FollowHyperlink(ByVal Target As Hyperlink)
       Dim strPW As String
       If Target.TextToDisplay = "Tabelle3!A1" Then 'Anpassen
           strPW = Application.InputBox("Bitte geben Sie Ihr Passwort ein !", "Passworteingabe")
           If strPW = "" Or strPW <> "Passwort" Then _
               Application.Goto Sheets("Tabelle1").Range("A1") 'Anpassen
       Else
           Exit Sub
       End If
    End Sub
  5. Passe die Zeilen Tabelle3!A1 und Tabelle1 an deine Bedürfnisse an.

  6. Schließe den VBA-Editor und teste den Hyperlink in deinem Excel-Dokument.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Passworteingabe wird nicht angezeigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Code im richtigen Tabellenblatt gespeichert ist. Der Code muss im Klassenmodul des spezifischen Blattes sein, auf dem der Hyperlink existiert.
  • Fehler: Hyperlink führt nicht zur gewünschten Zelle

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellenreferenzen im Code korrekt sind. Achte auf die Groß- und Kleinschreibung.

Alternative Methoden

Wenn du eine HTML-Seite mit Passwort schützen möchtest, kannst du dies auch mit HTML und JavaScript tun. Hier ein einfaches Beispiel:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Passwortgeschützte Seite</title>
    <script>
        function checkPassword() {
            var password = prompt("Bitte Passwort eingeben:");
            if (password != "deinPasswort") {
                alert("Falsches Passwort!");
                window.location.href = "https://www.deine-seite.de"; // Redirect zu einer anderen Seite
            }
        }
    </script>
</head>
<body onload="checkPassword()">
    <h1>Willkommen auf der geschützten Seite!</h1>
</body>
</html>

Mit dieser Methode kannst du einen Link mit Passwort schützen, der auf eine HTML-Seite verweist.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel für den Einsatz des Passwortschutzes kann in einer Projektdokumentation sein, wo sensible Daten nur für autorisierte Benutzer zugänglich sein sollen. Du könntest beispielsweise eine Tabelle führen, die Links zu verschiedenen Projektdateien enthält, und den Zugriff auf diese Dateien durch einen Passwortschutz steuern.


Tipps für Profis

  • Sicherheit erhöhen: Überlege, ob eine VBA-Lösung für deine Anforderungen ausreichend ist. Für kritische Daten solltest du eventuell zu einer sichereren Programmierumgebung oder einem spezialisierten Tool greifen.
  • Dokumentation: Halte deine VBA-Codes gut dokumentiert, damit du später leichter Anpassungen vornehmen kannst.
  • Testen: Teste den Passwortschutz gründlich, bevor du ihn in einer produktiven Umgebung einsetzt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Passwortschutz auch ohne VBA umsetzen? Ja, in Excel gibt es keine eingebaute Funktion, um Hyperlinks direkt mit einem Passwort zu schützen. VBA ist die beste Lösung, um dies zu realisieren.

2. Ist der Passwortschutz in VBA sicher? Die Sicherheit von VBA-Passwortschutz ist begrenzt. Ein erfahrener Benutzer könnte den Code umgehen. Für sensible Daten solltest du sicherere Methoden in Betracht ziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige