Text einem bestimmten Datum zuordnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Jahresanfangsdatum in Zelle A4: Gib in Zelle A4 das gewünschte Jahresanfangsdatum ein. Zum Beispiel: 01.01.2005
.
-
Laufende Tage eintragen: Fülle die Zellen unter A4 mit den jeweiligen Tagen des Jahres. Samstage und Sonntage erscheinen dabei zweimal, während Wochentage von Montag bis Freitag dreimal eingetragen werden.
Hier ein Beispiel für die ersten Tage:
A4: 01.01.2005
A5: 01.01.2005
A6: 02.01.2005
A7: 02.01.2005
A8: 03.01.2005
A9: 03.01.2005
A10: 03.01.2005
A11: 04.01.2005
-
Kürzel für Wochentage erstellen: In Spalte D möchtest du Kürzel für die Wochentage eintragen. Die Zuordnung sieht wie folgt aus:
- Erster Samstag: NT
- Zweiter Samstag: NN
- Erster Sonntag: NT
- Zweiter Sonntag: NN
- Erster Wochentag (Mo.-Fr.): FT
- Zweiter Wochentag (Mo.-Fr.): ST
- Dritter Wochentag (Mo.-Fr.): N
-
Formel für die Kürzel: Nutze die folgende Formel in Zelle D1 und ziehe sie nach unten:
=SVERWEIS((WOCHENTAG(A1;1)+5)^ZÄHLENWENN($A$1:A1;A1);$AA$1:$AB$19;2;FALSCH)
-
Bereich anpassen: Achte darauf, dass der Bereich $AA$1:$AB$19
ausreichend ist, um alle möglichen Kürzel abzudecken.
Häufige Fehler und Lösungen
-
#NV Fehler: Wenn du den Fehler #NV
erhältst, überprüfe die Bereiche der Formeln. Möglicherweise sind die Zellen in deinem SVERWEIS nicht richtig definiert oder die Daten sind nicht vollständig.
-
Unbesetzte Kürzel: Wenn einige Kürzel in der Spalte D leer bleiben, überprüfe, ob die entsprechenden Wochentage korrekt eingetragen wurden und die Zählung in der Formel richtig funktioniert.
-
Wochentag nicht erkannt: Achte darauf, dass das Datum im richtigen Format vorliegt. Excel erkennt nur Datumswerte, die korrekt formatiert sind.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode könnte die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications) sein. Hier kannst du ein Makro erstellen, das automatisch die Kürzel für jeden Tag zuweist.
Ein einfaches VBA-Skript könnte so aussehen:
Sub KürzelZuweisen()
Dim i As Integer
For i = 1 To 365
' Logik zur Zuweisung der Kürzel
Next i
End Sub
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, du hast folgende Daten in Spalte A:
A1: 01.01.2005
A2: 01.01.2005
A3: 02.01.2005
A4: 02.01.2005
A5: 03.01.2005
Mit der Formel in D1 wird automatisch folgendes Ergebnis in Spalte D erzeugt:
D1: NT
D2: NN
D3: NT
D4: NN
D5: FT
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche: Um die Lesbarkeit deiner Formeln zu erhöhen, benenne die Bereiche für die Kürzel. Dies erleichtert die Wartung und das Verständnis der Formeln.
-
Verwendung von Datumsfunktionen: Du kannst zusätzliche Excel-Datumsfunktionen verwenden, um dynamischere Lösungen zu erstellen, wie z.B. EDATUM
oder DATUM
.
FAQ: Häufige Fragen
1. Welcher Wochentag war bei meiner Geburt?
Um das herauszufinden, kannst du die Formel =TEXT(A1; "dddd")
verwenden, wobei A1 dein Geburtsdatum ist.
2. Was ist mit "leer unbesetzt frei 6 buchstaben"?
Diese Begriffe beziehen sich auf die Kürzel, die du in Spalte D für verschiedene Wochentage verwenden kannst. Stelle sicher, dass du diese korrekt zuordnest, um die gewünschten Kürzel zu erhalten.