Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

zahlenkombinationen

Forumthread: zahlenkombinationen

zahlenkombinationen
04.09.2006 11:38:03
marina
Hallo Community!
Ich habe eine Zahlennreihen (in einer Spalte), die aus 5 oder 6 Zahlen bestehen (diverse Kontrollschilder). Damit ich die Daten untersuche, muss ich folgendes einzeln rausfinde:
1.identische zusammenliegende Zahlenfolgen (mindestens 2) im Rahmen der einzelnen Reihen rauslesen -z.B
11099 - hier 11 und 99
555098 - hier 555
2.identische Zahlen die in einem Kontrollschild vorkommen aber nicht zusammenliegen-z.B
101547 - hier 11
10101 -hier 111 und 00
3. Kombinationen von Zahlen die mehr als einmal innerhalb eines Eintrages vorkommen
205205 - hier 205
Vielen Dank
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Frage 1 und 2 von 3
04.09.2006 13:27:19
3
Hallo Marina
Beispiel im Anhang.
https://www.herber.de/bbs/user/36391.xls
Frage 3 ist m.E. recht komplex. In deinem Beispiel wären doch auch 20 und 05 mögliche Kombinationen.
Gruss
Chris
Option Explicit

Function Identisch1(rng As Range, Zahl As Integer) As String
Dim i As Byte
Dim strVergleich As String
For i = 0 To Len(rng.Text)
strVergleich = strVergleich & Zahl
If InStr(rng.Text, strVergleich) <> 0 Then Identisch1 = strVergleich
Next i
If Len(Identisch1) <= 1 Then Identisch1 = ""
End Function


Function Identisch2(rng As Range, Zahl As Integer) As String
Dim i As Byte
For i = 1 To Len(rng.Text)
If Mid(rng.Text, i, 1) = Zahl Then Identisch2 = Identisch2 & Zahl
Next i
If Len(Identisch2) <= 1 Then Identisch2 = ""
End Function

Anzeige
AW: Frage 3
04.09.2006 23:27:48
marina
Vielen Dank!
AW: zahlenkombinationen
05.09.2006 16:46:42
marina
Hallo CrisL
Kann man die Formel, die du im Excelsheet für die Frage 3 angegeben hast, so abändern, dass sie zu Frage 1 und 2 passt? Damit ich alles ähnlich darstelle.
Habe versucht sie zu ändern, aber konnte die zusammenliegenden Zahlen nicht farbig markieren.
Und wie zählt man nur farbig markierte Einträge (auch manuell gefärbte)?
Vielen Dank
Marina
Anzeige
AW: zahlenkombinationen
05.09.2006 18:01:22
ChrisL
Hallo
1 + 2 untersuchen Zahlen von 0-9 und 3 prüft nach identischen Blöcken. Daher wüsste ich nicht, wie man die Darstellung vereinheitlichen könnte. Die Aufgaben sind m.E. grundlegend verschieden, aber wenn du eine konkrete Idee hättest, kann ich diese gerne prüfen.
Zum Thema "Farben zählen":
http://www.google.ch/search?hl=de&q=farben+z%C3%A4hlen+site%3Awww.herber.de&meta=
Es ist m.E. ganz entscheidend, ob die Farbe manuell oder mittels bedingter Formatierung erzeugt wurde.
Gruss
Chris
Anzeige
AW: zahlenkombinationen
05.09.2006 20:03:21
marina
hallo chris
ich habe noch eine frage - is es möglich innerhalb von zahlenfolgen aus 5 oder 6 ziffern muster rauszupicken, die aufeinander folgen und dabei unterscheidet wie lang (mindestens 3 zahlen) die sind und ob absteigend oder absteigend?
bsp.
123870 /123/
65490 / 654/
grüsse
marina
Anzeige
AW: zahlenkombinationen
06.09.2006 18:14:36
markiereung
vielen dank. hat es wiederum geklappt.
vertehe allerdings nicht, wie du es schaffst, dass die gesuchten kombinationen automatisch markiert werden.
gruss
marina
Anzeige
ergänzung
06.09.2006 18:25:56
marina
die formel die du bei frage 3 benutzt hast ist identisch mit der formel für das problem mit aufeinanderfolgenden zahlen - wie schaffe ich es, dass in beiden fällen die verschiedene zahlen markiert sind.nehme an, das geht automatisch...
gruss
eine anfängerin
AW: zahlenkombinationen
06.09.2006 18:56:03
marina
verstehe nicht, wieso du mit derselben formel 3-er kombinationen (213213) und 3-er nacheinanderfolgende zahlen wie 87639 rausfindest. wie erkennt excel, dass er verschiedene zahlenfolgen markieren soll, wenn die formel in beiden fällen gleich ist.
gruss
eine anfängerin
Anzeige
AW: zahlenkombinationen
07.09.2006 12:37:49
ChrisL
hallo
Beachte die bedingte Formatierung im Menü Formatierung.
Es fällt mir leider schwer, das eierlegende Wollmilchhuhn zu produzieren und dann auch noch zu erklären :-)
Grundsätzlich besteht der Ansatz darin, die Zeichenkette ("String") zu zerstückeln. Dies geschieht mit der Tabellenfunktion TEIL (siehe Funktionsassisten oder XL-Hilfe). Anschliessend werden diese Teile analysiert, wofür verschiedene Möglichkeiten existieren z.B. ZÄHLENWENN resp. Vergleiche (Teil mit Teil / Teil mit Liste).
Ich muss zugeben, dass die Aufgabe relativ Komplex ist und nicht ideal für "Anfänger". Ich bitte dich aber um Verständnis, dass es den Rahmen sprengen würde, wenn ich jede der verwendeten Techniken und Formeln im Detail beschreiben würde. Daher bin ich der Ansicht, dass die Notwendigkeit bestünde, dass du dich mit den verwendeten Tabellenfunktionen (TEIL, WENN, ZÄHLENWENN) auseinandersetzt und zu verstehen versuchst.
Gruss
Chris
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige