Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

trendlinie beschränken

Forumthread: trendlinie beschränken

trendlinie beschränken
22.09.2006 10:58:01
liepins
Hallo liebes Forum,
ich habe mal wieder eine Frage:
Gibt es bei einem Excel-Diagramm die Möglichkeit
den Bereich über den eine (lineare) Trendlinie angezeigt werden soll
einzuschränken?
Beispiel:
X-Werte ursprünglich von -1 bis +1, Trendlinie soll aber nur von -0,5
bis +0,5 eingezeichnet werden.
vielen Dank im Vorraus!
Lg
Rudi
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: trendlinie beschränken
22.09.2006 11:06:18
ingUR
Hallo, Rudi,
m.W. nach wird die über die Trendlinienfunktion gezeichnete Trendlinie im Diagramm immer über den Wertebereich der sichtbaren Datenpunkte bestimmt.
Es bleibt also danach nur die Möglichkeit, eine eigene Trenndlinien Reihe aufzubauen, bei der Du dann entscheiden kannst, ob die Parameter nur mit den Datenbestand -0,5 bis +0,5 ermittelt werden sollen oder aber über die gesammte verfügbare Datenreihe.
Gruß,
Uwe
Anzeige
AW: trendlinie beschränken
22.09.2006 11:10:42
Herby
Hallo Rudi,
vielleicht gehts so, wenn du den Trend per Formel ermittelst und auf deine Grenzen beschränkst, und diese "Trendreihe" dem Diagramm hinzufügst. zur manuellen Berechnung des linearen Trends gibts die Excelfunktion =Trend(..)
Viele Grüße
Herby
AW: trendlinie beschränken
22.09.2006 11:28:59
Liepins
Hi
Das mit dem Trend ist in meinem Fall wahrscheinlich am sinnvollsten!
Danke (aber auch Uwe)!
lg,
Rudi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trendlinie in Excel für bestimmten Bereich definieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Trendlinie in Excel nur für einen bestimmten Bereich einzuschränken, gehe wie folgt vor:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem Excel-Diagramm sichtbar sind. Zum Beispiel X-Werte von -1 bis +1.
  2. Trendlinie hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“.
  3. Trendlinie konfigurieren: Gehe zu den Trendlinieneinstellungen und wähle den Typ aus (z.B. lineare Trendlinie).
  4. Trendlinie manuell berechnen:
    • Erstelle eine neue Datenreihe mit einer Formel, die die Trendlinie nur für den Bereich von -0,5 bis +0,5 definiert.
    • Verwende die Formel =TREND(y-Werte, x-Werte, x-Werte für den gewünschten Bereich).
  5. Datenreihe hinzufügen: Füge die neue berechnete Datenreihe deinem Diagramm hinzu, um die Trendlinie nur im gewünschten Bereich anzuzeigen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Trendlinie zeigt falsche Werte: Stelle sicher, dass du die korrekten Bereiche in der TREND-Funktion angibst. Überprüfe die Eingabewerte.
  • Trendlinie wird nicht angezeigt: Überprüfe, ob die Datenreihe korrekt im Diagramm integriert ist und die Sichtbarkeit der Daten im Diagramm gegeben ist.

Alternative Methoden

Wenn du die Trendlinie für einen bestimmten Bereich nicht direkt über die Excel-Funktion erstellen kannst, probiere folgende Methoden:

  • Manuelle Berechnung der Trendlinie: Berechne die Werte manuell und benutze sie als separate Datenreihe im Diagramm.
  • Verwendung von Filterfunktionen: Filtere die Daten vor der Erstellung des Diagramms, um nur die relevanten Punkte anzuzeigen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Du hast Verkaufszahlen von -1 bis +1 und möchtest die Trendlinie nur für den Bereich von -0,5 bis +0,5 darstellen.

  • Erstelle eine separate Datenreihe mit den Verkaufszahlen, die in diesem Bereich liegen, und benutze die TREND-Funktion, um die Trendlinie zu berechnen.

Beispiel 2: Du möchtest eine ausgleichsgerade in Excel erstellen, die nur bestimmte Punkte berücksichtigt.

  • Nutze die TREND-Funktion mit den spezifischen X- und Y-Werten, um eine Trendlinie nur durch diese Punkte zu generieren.

Tipps für Profis

  • Daten visualisieren: Achte darauf, die Daten zu visualisieren, bevor du die Trendlinie erstellst. So siehst du, ob deine Datenreihe funktioniert.
  • Diagrammoptionen anpassen: Nutze die Diagrammtools in Excel, um deine Trendlinie ansprechender zu gestalten und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Verwendung von Sparklines: Für eine schnelle Visualisierung ohne komplizierte Diagramme können Sparklines hilfreich sein, um Trends darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine Trendlinie nur durch bestimmte Punkte erstellen?
Ja, indem du die TREND-Funktion mit den spezifischen X- und Y-Werten verwendest, kannst du die Trendlinie nur durch diese Punkte definieren.

2. Wie kann ich den Bereich der Trendlinie in Excel anpassen?
Du kannst den Bereich anpassen, indem du eine neue Datenreihe mit den gewünschten Werten erstellst und die TREND-Funktion entsprechend anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige