hab hier im Forum gelesen, das man die Kalenderwoche per Formatierung einstellen kann. Finde ich Excel aber nichts dazu.
Kann mir jemand sagen, wo das mit dem Format einstellen zu finden ist?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Stefan
A | B | |
1 | 03.12.2006 | 48 |
Formeln der Tabelle | ||||
|
Sub Wechselschicht()
Dim strSchicht As String
If Format(Range("D20").Text, "hh:mm") <= "12:00" Then
If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
strSchicht = "A"
Else
strSchicht = "B"
End If
Else
If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
strSchicht = "B"
Else
strSchicht = "A"
End If
End If
Range("B20").Value = "KW " & _
Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") & " Schicht " & strSchicht
End Sub
KW ####
oder ww
für die Kalenderwoche.Jetzt wird die Zelle die Kalenderwoche anzeigen, die dem Datum entspricht. Diese Methode ist einfach und benötigt keine Formeln, ist jedoch nur für die Anzeige geeignet.
Problem: Zelle zeigt das Datum anstatt die Kalenderwoche.
KW ####
oder ww
gesetzt ist.Problem: Falsche Kalenderwoche wird angezeigt.
=KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7));1;REST(A1-2;7)-9))/7)
, um die Kalenderwoche korrekt zu berechnen.Formel zur Berechnung der Kalenderwoche: Du kannst auch die Formel verwenden, um die Kalenderwoche in eine andere Zelle zu berechnen. Trage in einer Zelle die folgende Formel ein:
=KALENDERWOCHE(A1;2)
Diese Formel gibt die Kalenderwoche zurück, basierend auf dem Datum in Zelle A1.
VBA-Makro: Wenn Du regelmäßig mit Kalenderwochen arbeitest, kannst Du ein VBA-Makro erstellen. Hier ist ein Beispiel, das die Kalenderwoche in Zelle B20 basierend auf dem Datum in D20 ausgibt:
Sub Wechselschicht()
Dim strSchicht As String
If Format(Range("D20").Text, "hh:mm") <= "12:00" Then
If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
strSchicht = "A"
Else
strSchicht = "B"
End If
Else
If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
strSchicht = "B"
Else
strSchicht = "A"
End If
End If
Range("B20").Value = "KW " & Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") & " Schicht " & strSchicht
End Sub
Beispiel 1: Du hast das Datum 03.12.2006
in Zelle A1. Nach der Formatierung wird in der Zelle die Ausgabe KW 48
angezeigt.
Beispiel 2: Wenn Du die Formel =KALENDERWOCHE(A1;2)
in Zelle B1 eingibst, wird die Kalenderwoche ebenfalls korrekt angezeigt.
Verwende bedingte Formatierung: Du kannst die bedingte Formatierung nutzen, um Zellen hervorzuheben, die in der gleichen Kalenderwoche liegen.
Kombiniere Kalenderwoche und Jahr: Um die Kalenderwoche und das Jahr in einer Zelle anzuzeigen, kannst du die Formel verwenden:
=TEXT(A1;"KW 00") & " " & JAHR(A1)
Diese Ausgabe kann in einer Zelle als KW 48 2006
erscheinen.
1. Wie kann ich die Kalenderwoche für ein ganzes Jahr anzeigen?
Verwende die Formel in einer Spalte und ziehe sie nach unten, um die Kalenderwoche für verschiedene Daten zu berechnen.
2. Warum zeigt meine Excel-Datei falsche Kalenderwochen an?
Achte darauf, dass Du die korrekten Formate verwendest und dass die Datumsangaben in einem gültigen Datumsformat vorliegen.
3. Gibt es Unterschiede bei verschiedenen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Methoden sollten in den meisten aktuellen Excel-Versionen funktionieren, aber es kann Unterschiede in der Benutzeroberfläche geben.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen