Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kalenderwoche per Formatierung

Kalenderwoche per Formatierung
03.12.2006 09:10:46
Stefan
Hallo,
hab hier im Forum gelesen, das man die Kalenderwoche per Formatierung einstellen kann. Finde ich Excel aber nichts dazu.
Kann mir jemand sagen, wo das mit dem Format einstellen zu finden ist?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Stefan
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kalenderwoche per Formatierung
03.12.2006 09:49:44
Erich
Hallo Stefan,
was meinst du mit "Kalenderwoche per Formatierung einstellen"?
Ich geh mal davon aus, dass in einer Zelle (A1) ein Datum steht. Willst du dann
- A1 so formatieren, dass statt des Datums die Kalenderwoche von A1 angezeigt wird? Da weiß ich nicht, wie das gehen könnte.
- die KW von A1 berechnen?
 AB
103.12.200648

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B1=KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7));1;REST(A1-2;7)-9))/7)

Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Kalenderwoche per Formatierung
03.12.2006 11:44:33
Stefan
Hallo Erich,
den Beitrag, den ich gefunden hatte, las sich für mich so, das man nur die Zelle formatieren müsste (Zelle anklicken, rechte Maustaste und dann Zellenformatieren), ich bin nämlich immer für einfaches Händling in Excel, da zu viele Formeln zu viel Speicherplatz brauchen und ich hab schon ne 16,5 MB Datei.
Aber wenn es nicht anders geht, nehm ich natürlich auch die Formel.
Danke für deine Hilfe.
Gruß
Stefan
Anzeige
AW: Kalenderwoche per Formatierung
03.12.2006 13:31:15
Gerd
Hallo,
oder mit Code.

Sub Wechselschicht()
Dim strSchicht As String
If Format(Range("D20").Text, "hh:mm") <= "12:00" Then
If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
strSchicht = "A"
Else
strSchicht = "B"
End If
Else
If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
strSchicht = "B"
Else
strSchicht = "A"
End If
End If
Range("B20").Value = "KW " & _
Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") & " Schicht " & strSchicht
End Sub

Gruß
Gerd
Anzeige
AW: Kalenderwoche per Formatierung?
03.12.2006 14:05:42
Erich
Hallo Gerd,
Vorsicht,
Format(dd, "ww") liefert manchmal nicht die richtige DIN-KW des Datums dd.
Probiers mal für den 30.12. und 31.12.2007...
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
AW: Kalenderwoche per Formatierung?
03.12.2006 15:00:29
Gerd
Hallo Erich,
dies ist hier vielleicht nicht so wichtig, da
an diesen Tagen, zumindest in der Industrie, überwiegend nur "Freischichten" sind.
Getestet hatte ich nur die angegebenen Beispieldaten.
Lassen wir dies den Fragesteller entscheiden.
Aber gut zu wissen, dass auch bei der Format-Funktion Workarounds notwendig sein können.
Danke für die Info.
Gruß
Gerd
Anzeige
AW: Kalenderwoche per Formatierung
04.12.2006 08:11:07
Stefan
Hallo Gerd,
hab deinen Code probiert, klappt wunderbar.
Danke.
Gruß
Stefan
AW: Kalenderwoche per Formatierung
04.12.2006 19:54:55
Gerd
Hi Stefan!
Danke für die Rückmeldung. Beachte bitte trotzdem die Anmerkungen von Erich.
Gruß
Gerd
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kalenderwoche per Formatierung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datum eingeben: Trage ein Datum in eine Zelle ein, z.B. A1.
  2. Zellen formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle und wähle „Zellen formatieren“.
  3. Benutzerdefiniertes Format: Wähle die Kategorie „Benutzerdefiniert“ und gebe in das Eingabefeld folgendes Format ein: KW #### oder ww für die Kalenderwoche.
  4. Bestätigen: Klicke auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.

Jetzt wird die Zelle die Kalenderwoche anzeigen, die dem Datum entspricht. Diese Methode ist einfach und benötigt keine Formeln, ist jedoch nur für die Anzeige geeignet.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zelle zeigt das Datum anstatt die Kalenderwoche.

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Zellenformat korrekt auf KW #### oder ww gesetzt ist.
  • Problem: Falsche Kalenderwoche wird angezeigt.

    • Lösung: Verwende die Formel =KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7));1;REST(A1-2;7)-9))/7), um die Kalenderwoche korrekt zu berechnen.

Alternative Methoden

  1. Formel zur Berechnung der Kalenderwoche: Du kannst auch die Formel verwenden, um die Kalenderwoche in eine andere Zelle zu berechnen. Trage in einer Zelle die folgende Formel ein:

    =KALENDERWOCHE(A1;2)

    Diese Formel gibt die Kalenderwoche zurück, basierend auf dem Datum in Zelle A1.

  2. VBA-Makro: Wenn Du regelmäßig mit Kalenderwochen arbeitest, kannst Du ein VBA-Makro erstellen. Hier ist ein Beispiel, das die Kalenderwoche in Zelle B20 basierend auf dem Datum in D20 ausgibt:

    Sub Wechselschicht()
       Dim strSchicht As String
       If Format(Range("D20").Text, "hh:mm") <= "12:00" Then
           If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
               strSchicht = "A"
           Else
               strSchicht = "B"
           End If
       Else
           If Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") Mod 2 = 0 Then
               strSchicht = "B"
           Else
               strSchicht = "A"
           End If
       End If
       Range("B20").Value = "KW " & Format(Left(Range("D20").Text, 10), "ww") & " Schicht " & strSchicht
    End Sub

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast das Datum 03.12.2006 in Zelle A1. Nach der Formatierung wird in der Zelle die Ausgabe KW 48 angezeigt.

  • Beispiel 2: Wenn Du die Formel =KALENDERWOCHE(A1;2) in Zelle B1 eingibst, wird die Kalenderwoche ebenfalls korrekt angezeigt.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung: Du kannst die bedingte Formatierung nutzen, um Zellen hervorzuheben, die in der gleichen Kalenderwoche liegen.

  • Kombiniere Kalenderwoche und Jahr: Um die Kalenderwoche und das Jahr in einer Zelle anzuzeigen, kannst du die Formel verwenden:

    =TEXT(A1;"KW 00") & " " & JAHR(A1)

    Diese Ausgabe kann in einer Zelle als KW 48 2006 erscheinen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kalenderwoche für ein ganzes Jahr anzeigen?
Verwende die Formel in einer Spalte und ziehe sie nach unten, um die Kalenderwoche für verschiedene Daten zu berechnen.

2. Warum zeigt meine Excel-Datei falsche Kalenderwochen an?
Achte darauf, dass Du die korrekten Formate verwendest und dass die Datumsangaben in einem gültigen Datumsformat vorliegen.

3. Gibt es Unterschiede bei verschiedenen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Methoden sollten in den meisten aktuellen Excel-Versionen funktionieren, aber es kann Unterschiede in der Benutzeroberfläche geben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige