Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse

Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse
17.02.2007 12:03:00
Oliver
Hallo
Ich möchte ein Diagramm erstellen wo nebeneinander für die Jahre 1998 bis 2006 jeweils 2 Säulen stehen.
Das Problem ist, das eine Primäre und eine Sekundäre Achsenbeschriftung vorhaden sein muss, Primär mit Werten von 1000 bis 6000 und Sekunär von 20 bis 160. Das habe ich eigendlich schon hinbekommen, nur ich habe nicht zwei Säulen, sondern nur eine Säule und im Hintergrund eine Fläche.
Leider schreibt er mir die Werte (von der Fläche) in die Säulen und die Werte der Säulen schreib er darüber, das ist sehr unübersichtlich.
Hat jemand eine Idee wie ich in ein Diagramm 2 Säulen unterbringen kann, U N D ganz wichtig, wie ich die zweite Säule dann so skalieren kann, dass das Verhältnis besser aussieht (ich hatte es schon mal mit zwei Säulen, aber da die Werte der zweiten zu klein waren, sah das immer aus wie ein Fliegensch... ;-))
Wahrscheinlich ist es nur eine klick im Menü, aber ich hab mich schon halb tot gesucht...
Hab das Problem mal hochgeladen:
https://www.herber.de/bbs/user/40493.xls
bin für Hilfe dankbar, feedback folgt
mfg
Olli
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse
17.02.2007 13:19:50
Christoph
Hi Olli,
ein Vorschlag:
um zwei Säulen neben einander zu positionieren muss jede Achse zwei Datenreihen haben. Deshalb brauchst du 4 Datenreihen.
- füge noch zwei weitere Datenreihen ein (zB: D4:D11 und E4:E11) , mit Dummy-Werten damit diese zunächst im Dia angezeigt werden.
- allen Datenreihen den Diagrammtyp "Säule" zuweisen.
- D4:D11 weist du der Primär-Achse zu und E4:E11 der Sekundär-Achse.
- Datenreihen-Anordnung entsprechend so wählen, dass deine Balken nebeneinander sichbar sind.
- Dummy-Werte löschen.
- Datenbeschriftung zuweisen (Schriftgröße und Ausrichtung anpassen)
Gruß
Christoph
Anzeige
AW: Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse
17.02.2007 13:23:49
ingUR
Hallo, Olli,
lege Dir eine drittte, leere Spalte an. Nun fügst Du folgende Datenreihein in Dein Diagramm:
Reihe 1 (Spalte C) - gem. Deinem Beispiel, linke Skala
Reihe 2 (Spalte D) - hier steht kein Eintrag, jedoch muß die gleche Zellenanzahl in das Diagramm aufgenommen werden
Die Reihen 1 und 2 liegen auf der Primärachse. Die Reihenfolge ist so, dass die linke Säule jeweils die Anzahl verkaufter Positionen darstellt, während die rechte Säule ohne Höhe bleibt.
Reihe 3 (Spalte D) - wie zuvor bei Reihe 2
Reihe4 (Spalte B) - gemäß Deiner Vorgabe des Bezugs zur rechten Achse
Die Reihen 3 und 4 liegen auf der Säkundärachse. Die Reihenfolge ist so, dass nun die rechte Säule jeweils den Gesamtumsatz darstellt, während die linke Säule ohne Höhe bleibt.
Userbild
Ggf. sind die Rheien in Ihrer Reihenloge über den Dialog "Datenreihen formatieren ...." :: "Datenreihen" zu vertauschen, wobei eine der beiden Säulenreihen zuvor markiert wurde. Für die Primär- und Sekundärachsen gelten die jeweiligen Datenreihenpaare.
Gruß,
Uwe
Anzeige
AW: Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse
17.02.2007 13:38:00
ingUR
Hallo, Olli,
wie ich nun doch noch feststellen konnte, kannst Du für die "imaginäre" dritte Datenreihe auch einfach nur irgen eine beliebiege leere Zelle wählen (z.B. Zelle C1); es ist also keinesfalls erforderlich, dass die Reihe gleiche Zellenanzahl hat, wie die Anzahl der Säulen einer der Datenreihe. Das erspart natürlich das Arbeiten mit einer zusätzlichen Spalte.
Gruß,
Uwe
Anzeige
AW: Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse
17.02.2007 14:56:30
Oliver
Hallo und Dank an alle
Das mit den zusätzlichen Spalten war die richtige Richtung, hab mir da was hingebastelt.
Danke nochmal an Alle
mfg Olli
AW: Diagramm Doppelsäulen Primär+Sekundärachse
17.02.2007 13:35:00
Daniel
Hallo
wenn du mit 2 unterschiedlich skalierten y-Achsen arbeiten willst, würde ich davon abraten, für beide Achsen Säulen zu verwenden.
1. werden diese bei 2 Achsen nicht nebeneinander, sondern hintereinander gestellt und
2. ist nicht gleich erkennbar, welche säule zu welcher Achse gehört.
zwei verschiedene Diagrammtypen zu mixen ist da schon besser.
allerdigs würde ich in deinem Fall kein Flächendiagramm, sondern ein Liniendiagramm für den Gesamtumsatz nehemen, dann hast du mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beschriftung der Datenpunkte.
die Positionierung der Datenbeschriftung kannst du so einstellen:
- Datenbeschriftung der Datenreihe selektieren
- Rechte Maustaste, Datenberschriftung formatieren klicken
- dort unter AUSRICHTUNG - POSITION das gewünschte wählen.
in deinem Fall würde ich für die Säulen ZENTRIERT und für die Linie ÜBER oder ZENTRIERT nehmen, dann hast du die wenigsten Konfilkte und die Zahlen sind eindeutig zugeordnet.
Gruß, Daniel
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm Doppelsäulen mit Primär- und Sekundärachse in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Du benötigst mindestens vier Datenreihen in deinem Excel-Dokument. Trage die Werte für die Primär- und Sekundärachse in zwei separate Spalten ein.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten, die du für dein Diagramm verwenden möchtest.
    • Gehe zu "Einfügen" > "Diagramme" und wähle „Säulendiagramm“ aus.
  3. Datenreihen hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle "Daten auswählen".
    • Füge zwei weitere Datenreihen hinzu, um die Primär- und Sekundärachse zu erstellen.
  4. Achsen zuweisen:

    • Klicke wieder mit der rechten Maustaste auf eine der neuen Datenreihen und wähle „Datenreihen formatieren“.
    • Weise die erste Datenreihe der Primärachse und die zweite der Sekundärachse zu.
  5. Säulen nebeneinander anordnen:

    • Stelle sicher, dass die Anordnung der Datenreihen so gewählt ist, dass die Balken nebeneinander angezeigt werden.
  6. Diagramm anpassen:

    • Klicke auf die Datenbeschriftungen, um die Schriftgröße und Ausrichtung anzupassen.
    • Wenn nötig, verschiebe die sekundäre Achse, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Säulen überlappen sich.

    • Lösung: Überprüfe die Datenreihen-Anordnung und stelle sicher, dass du die richtigen Achsen zugewiesen hast. Eventuell musst du Dummy-Werte verwenden, um die Anordnung zu optimieren.
  • Problem: Diagramm zeigt nur eine Säule und keine Fläche.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Datenreihen hinzugefügt hast und die richtigen Diagrammtypen zugewiesen sind.

Alternative Methoden

  • Verwendung eines Liniendiagramms: Anstatt alle Daten als Säulen darzustellen, kannst du eine der Achsen als Liniendiagramm darstellen. Dies schafft mehr Klarheit, insbesondere wenn es um unterschiedliche Skalen geht.

  • Pivot-Chart: Bei größeren Datenmengen ist ein Pivot-Chart hilfreich, um die Daten dynamisch zu analysieren und die Darstellung zu optimieren.


Praktische Beispiele

  • Zwei Balken nebeneinander: Wenn du ein Excel Balkendiagramm sekundärachse nebeneinander erstellen möchtest, kannst du zwei Gruppen von Daten erstellen: z.B. Verkäufe und Umsätze, wobei eine Gruppe die Primärachse und die andere die Sekundärachse nutzt.

  • Diagramm 2 y-achsen: Erstelle ein Excel Diagramm mit 2 y-achsen, um den Vergleich von zwei verschiedenen Datensätzen zu erleichtern. Achte darauf, die Achsen richtig zu skalieren, um Missverständnisse zu vermeiden.


Tipps für Profis

  • Datenbeschriftungen anpassen: Verwende die Funktion „Datenbeschriftung formatieren“, um die Position der Beschriftungen so anzupassen, dass sie nicht überlappen.

  • Sekundärachse verschieben: Du kannst die excel sekundärachse verschieben, um sie besser an dein Diagramm anzupassen.

  • Diagrammtypen mischen: Nutze unterschiedliche Diagrammtypen innerhalb eines Diagramms, um die Daten anschaulicher darzustellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die sekundäre Achse in Excel anpassen?
Du kannst die sekundäre Achse anpassen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Achse klickst und „Achse formatieren“ auswählst. Hier kannst du die Skalierung und andere Optionen ändern.

2. Warum sind meine Balken im Diagramm nicht nebeneinander?
Das kann daran liegen, dass die Datenreihen nicht korrekt zugewiesen sind oder dass du nicht genügend Dummy-Werte hast. Überprüfe die Datenreihen und deren Anordnung.

3. Wie kann ich ein Diagramm mit drei Achsen erstellen?
Das Erstellen eines Excel Diagramm dritte Achse ist etwas komplizierter und erfordert zusätzliche Anpassungen. Du musst die zusätzliche Achse manuell hinzufügen und die Daten entsprechend anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige