Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: WVerweis mit Summen

WVerweis mit Summen
23.05.2007 11:49:00
Mike
Es geht um das Aufaddieren von Werten nachdem sie mit WVerweis gefunden wurden.
Anbei die Datei. Ist selbsterklärend. Wäre über einen Tipp sehr dankbar.
https://www.herber.de/bbs/user/42689.xls
Viele Grüße

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: WVerweis mit Summen
23.05.2007 12:05:00
jockel
hi Mike, meinst du so?
Tabelle2
 ABCDEF
1Köln München Leipzig 
2AnzahlAnzahlAnzahl
317433,524840832.531,50
430765196651263.843,00
520510248401123.416,00
622561227701223.721,00
78204207001133.446,50
8      
9      
10      
11      
12      
13Köln1797   
14München 109   
15Leipzig 556   
Formeln der Tabelle
B13 : =WVERWEIS(A13;A1:F7;3;FALSCH)
C13 : =SUMME(INDIREKT(ADRESSE(3;VERGLEICH(A13;$A$1:$F$1;0); 4)&":"&ADRESSE(10;VERGLEICH(A13;$A$1:$F$1;0); 4)))
C14 : =SUMME(INDIREKT(ADRESSE(3;VERGLEICH(A14;$A$1:$F$1;0); 4)&":"&ADRESSE(10;VERGLEICH(A14;$A$1:$F$1;0); 4)))
C15 : =SUMME(INDIREKT(ADRESSE(3;VERGLEICH(A15;$A$1:$F$1;0); 4)&":"&ADRESSE(10;VERGLEICH(A15;$A$1:$F$1;0); 4)))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
cu jörg
ein feedback wär ganz reizend

Anzeige
AW: WVerweis mit Summen
23.05.2007 12:27:00
Günther
Hallo Mike, Hallo Jörg
es geht auch mit Bereich.verschieben:
Tabelle7
_ p>
 ABCDEF
1Köln München Leipzig 
2Anzahl€Anzahl€Anzahl€
317433,524840832.531,50
430765196651263.843,00
520510248401123.416,00
622561227701223.721,00
78204207001133.446,50
8      
9      
10      
11      
12Köln972473,5   
13München1093815   
14Leipzig55616958   

Formeln der Tabelle
B12 : =SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(A$3:A$10;;VERGLEICH($A12;$A$1:$F$1;0)-1))
C12 : =SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(B$3:B$10;;VERGLEICH($A12;$A$1:$F$1;0)-1))
 
Günther

Anzeige
AW: WVerweis mit Summen
23.05.2007 13:12:00
Mike
Erst mal Danke an euch beide.
Wäre es evtl. noch möglich, die einzelnen Komponenten der Funktion kurz zu beschreiben? Der Grund ist der, dass ich nicht einfach die Formel kopieren will sondern das Vorgehen verstehen möchte. So kann ich dann beim nächsten mal meinen eigenen Grips anstrengen und muss nicht nachfragen.
Danke und Gruß

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

WVerweis mit Summen in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Werte in Excel zu summieren, nachdem sie mit der WVerweis-Funktion gefunden wurden, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du eine Tabelle mit den entsprechenden Werten hast. Die Struktur sollte wie folgt aussehen:

    • Spalte A: Städte
    • Spalten B bis F: Anzahl und Preise
  2. WVerweis verwenden: In einer neuen Zelle kannst du die WVerweis-Funktion einsetzen, um die entsprechende Anzahl für eine Stadt zu finden. Die Formel könnte so aussehen:

    =WVERWEIS("Köln";A1:F7;3;FALSCH)
  3. Summe berechnen: Um die Summe der gefundenen Werte zu berechnen, benutze die Kombination von INDIREKT und ADRESSE. Eine mögliche Formel wäre:

    =SUMME(INDIREKT(ADRESSE(3;VERGLEICH("Köln";$A$1:$F$1;0);4)&":"&ADRESSE(10;VERGLEICH("Köln";$A$1:$F$1;0);4)))
  4. Ergebnisse überprüfen: Prüfe, ob die summierten Werte korrekt sind und die gewünschten Ergebnisse liefern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV

    • Lösung: Überprüfe, ob der Suchwert in der ersten Zeile deiner Daten vorhanden ist.
  • Fehler: Falsche Summe

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche in der INDIREKT-Funktion korrekt angegeben sind.
  • Fehler bei der WVerweis-Funktion

    • Lösung: Überprüfe, ob du den richtigen Bereich und die richtige Zeilennummer angibst.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die Werte zu summieren, ist die Nutzung der BEREICH.VERSCHIEBEN-Funktion, die flexibler ist:

  1. Formel mit BEREICH.VERSCHIEBEN:

    =SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(A$3:A$10;;VERGLEICH("Köln";$A$1:$F$1;0)-1))
  2. Vorteile: Diese Methode ermöglicht eine dynamischere Anpassung der zu summierenden Bereiche, insbesondere wenn sich deine Daten ändern.


Praktische Beispiele

Hier sind zwei praktische Beispiele, wie du WVerweis und Summen in Excel umsetzen kannst:

  1. Beispiel 1: Summieren der Verkäufe in Köln

    • Verwende die Formel:
      =SUMME(INDIREKT(ADRESSE(3;VERGLEICH("Köln";$A$1:$F$1;0);4)&":"&ADRESSE(10;VERGLEICH("Köln";$A$1:$F$1;0);4)))
  2. Beispiel 2: Summieren der Preise in München

    • Setze die Formel um:
      =SUMME(INDIREKT(ADRESSE(3;VERGLEICH("München";$A$1:$F$1;0);4)&":"&ADRESSE(10;VERGLEICH("München";$A$1:$F$1;0);4)))

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Das macht deine Formeln übersichtlicher und leichter verständlich.
  • Kombiniere WVerweis mit anderen Funktionen: Funktionen wie SVERWEIS oder INDEX können dir helfen, noch flexiblere Lösungen zu finden.
  • Testen und validieren: Überprüfe deine Formeln regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen WVerweis und SVerweis?
WVerweis sucht in horizontalen Daten, während SVerweis für vertikale Daten verwendet wird.

2. Kann ich auch mehrere Kriterien für den WVerweis verwenden?
Ja, du kannst mehrere Kriterien kombinieren, indem du die VERKETTEN-Funktion oder Array-Formeln nutzt.

3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, auch in Excel Online. Achte jedoch darauf, dass neuere Funktionen möglicherweise nicht in älteren Versionen vorhanden sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige