Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formel mit merhfach geschachtelten Wennn dann:

Formel mit merhfach geschachtelten Wennn dann:
20.07.2007 19:30:00
Martin
Hallo,
bin zu dumm dafür .. ich schaffe diese Formel nicht, Formel für eine Zelle:
"Wenn D1 nicht leer ist, dann D1; wenn C1 nicht leer ist und D1 leer, dann C1; wenn B1 nicht leer ist und C1 ist leer und D1 ist leer; dann B1, wenn A1 nicht leer ist, aber B1,C1 und D1 leer, dann A1;"
Wie bekomme ich mehrfache Verschachteltungen von Wenn Dann hin?
Besten Dank,
Martin

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel mit merhfach geschachtelten Wennn dann:
20.07.2007 19:55:00
Jens
Hallo Martin
Auf die Schnelle und ungetestet:
=WENN(D1<>"";D1;WENN(UND(C1<>"";D1="");C1;WENN(UND(B1<>"";C1="";D1="");B1; WENN(UND(A1<>"";B1="";C1="";D1="");A1))))
Gruß aus dem Sauerland
Jens

AW: Formel mit merhfach geschachtelten Wennn dann:
20.07.2007 19:58:00
Ramses
Hallo
Tabelle1

 ABCDE
1    Nichts zutreffendes
2   dd
3  c c
4 b  b
5a   a
6    Nichts zutreffendes
7     

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E1=WENN(D1<>"";D1;WENN(UND(C1<>"";D1=""); C1;WENN(UND(B1<>"";C1="";D1=""); B1;WENN(UND(A1<>"";B1="";C1="";D1=""); A1;"Nichts zutreffendes"))))
E2=WENN(D2<>"";D2;WENN(UND(C2<>"";D2=""); C2;WENN(UND(B2<>"";C2="";D2=""); B2;WENN(UND(A2<>"";B2="";C2="";D2=""); A2;"Nichts zutreffendes"))))
E3=WENN(D3<>"";D3;WENN(UND(C3<>"";D3=""); C3;WENN(UND(B3<>"";C3="";D3=""); B3;WENN(UND(A3<>"";B3="";C3="";D3=""); A3;"Nichts zutreffendes"))))
E4=WENN(D4<>"";D4;WENN(UND(C4<>"";D4=""); C4;WENN(UND(B4<>"";C4="";D4=""); B4;WENN(UND(A4<>"";B4="";C4="";D4=""); A4;"Nichts zutreffendes"))))
E5=WENN(D5<>"";D5;WENN(UND(C5<>"";D5=""); C5;WENN(UND(B5<>"";C5="";D5=""); B5;WENN(UND(A5<>"";B5="";C5="";D5=""); A5;"Nichts zutreffendes"))))
E6=WENN(D6<>"";D6;WENN(UND(C6<>"";D6=""); C6;WENN(UND(B6<>"";C6="";D6=""); B6;WENN(UND(A6<>"";B6="";C6="";D6=""); A6;"Nichts zutreffendes"))))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruss Rainer

Anzeige
=VERWEIS(2;1/(A1:D1<>"");A1:D1)
21.07.2007 09:34:34
{Boris}
Grüße Boris

Aufklärung ? :-)
21.07.2007 10:58:00
Ramses
Hallo Boris
Du weisst ich bin kein Formelguru daher bitte ich um Aufklärung warum deine Formel funktioniert :-)
Tabelle1

 ABCDFG
2   dd#WERT!
3  c c#DIV/0!

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F2=VERWEIS(5;1/(A2:D2<>""); A2:D2)
G2=1/(A2:D2<>"")
F3=VERWEIS(4;1/(A3:D3<>""); A3:D3)
G3{=1/(A3:D3<>"")}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Sie geht, wie du siehst auch mit 4 und 5 als Suchbegriff im Verweis.
Aber warum ?
Gruss Rainer

Anzeige
Gerne ;-)
21.07.2007 13:40:00
{Boris}
Hi Rainer,
an diesem Mini-Beispiel:
Tabelle1

 ABCDE
1 bc c

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E1=VERWEIS(2;1/(A1:D1<>""); A1:D1)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Der Teil (A1:D1"") ergibt 4 Wahrheitswerte:
=VERWEIS(2;1/{FALSCH.WAHR.WAHR.FALSCH};A1:D1)


WAHR für "Zelle gefüllt", FALSCH für "Zelle leer".
Diese sind der Nenner für die Division mit der 1. Die Divisionergebnisse:


=VERWEIS(2;{#DIV/0!.1.1.#DIV/0!};A1:D1)


Da die Funktion VERWEIS so tolerant ist und Fehlerwerte (hier: #DIV/0!) ignoriert, handelt sie nach ihrer ureigenen Bestimmung und such - von HINTEN nach vorne - den nächstkleineren Wert als den Suchwert (2) - und das ist dann die 1 an der 3. Position (also Suchwert ist egal, kann auch 23,79 sein - muss nur größer als 1 sein). Und mit dieser Fundstelle wird der zugehörige Wert (also der 3.) aus der Ergebnismatrix A1:D1 zurückgegeben.
Alles klar?
Grüße Boris

Anzeige
Dankeschön....
21.07.2007 15:07:50
Ramses
Hallo Boris
Danke für die Info.
Aber was hat es mit dem "Suchbegriff"der Funktion VERWEIS() auf sich ?
Der ist in diesem Falle ja nur Makulatur bzw. hat keinen Effekt,... oder ?
Gruss Rainer
PS: Hast du meine Mail erhalten ?
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrfach geschachtelte WENN-DANN Formeln in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine mehrfache WENN-DANN-Formel in Excel zu erstellen, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Excel und wähle die Zelle aus, in der die Formel erscheinen soll.
  2. Gib die Formel ein. Für das Beispiel von Martin, wo D1, C1, B1 und A1 getestet werden, lautet die Formel:
    =WENN(D1<>"";D1;WENN(UND(C1<>"";D1="");C1;WENN(UND(B1<>"";C1="";D1="");B1;WENN(UND(A1<>"";B1="";C1="";D1="");A1;"Nichts zutreffendes"))))
  3. Bestätige die Eingabe mit der Eingabetaste. Die Formel wird nun ausgeführt und zeigt das entsprechende Ergebnis an.

Du kannst diese Struktur anpassen, um weitere Bedingungen hinzuzufügen, indem du mehr WENN- oder UND-Funktionen einfügst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!
    Das passiert, wenn eine Zelle einen ungültigen Wert enthält. Überprüfe die Zellen, die in der Formel referenziert werden.

  • Fehler: Falsche Syntax
    Achte darauf, dass alle Klammern korrekt gesetzt sind. Eine fehlende Klammer kann die gesamte Formel ungültig machen.

  • Fehler: Zellen sind leer
    Wenn alle Zellen leer sind, gibt die Formel "Nichts zutreffendes" zurück. Stelle sicher, dass in mindestens einer der Zellen ein Wert vorhanden ist.


Alternative Methoden

Falls du die WENN-Funktion nicht verwenden möchtest, kannst du die VERWEIS-Funktion nutzen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du mit mehreren Werten arbeitest. Hier ist ein Beispiel:

=VERWEIS(2;1/(A1:D1<>"");A1:D1)

Diese Formel sucht von hinten nach vorne nach dem letzten nicht-leeren Wert in den Zellen A1 bis D1.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, die dir helfen können, die Konzepte besser zu verstehen:

  1. Beispiel einer einfachen WENN-Dann-Formel:

    =WENN(A1>B1; "A1 ist größer"; "B1 ist größer oder gleich A1")
  2. Mehrfach geschachtelte WENN-Formel:

    =WENN(A1=1; "Eins"; WENN(A1=2; "Zwei"; WENN(A1=3; "Drei"; "Keine Eingabe")))
  3. Berechnung mit mehreren Zellen:

    =A1*B1 + A2*B2 + A3*B3

Diese Formeln zeigen, wie du verschiedene Bedingungen und Berechnungen in einer einzigen Formel kombinieren kannst.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion WENNFEHLER: Diese Funktion kann dir helfen, Fehler in deinen Formeln abzufangen. Beispiel:

    =WENNFEHLER(WENN(D1<>"";D1;...); "Fehler aufgetreten")
  • Nutze benannte Bereiche: Benannte Bereiche können die Lesbarkeit deiner Formeln erhöhen und die Verwaltung von Zellen erleichtern.

  • Teste deine Formeln regelmäßig: Überprüfe deine Formeln mit verschiedenen Eingabewerten, um sicherzustellen, dass sie unter allen Umständen korrekt funktionieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele WENN-Funktionen kann ich schachteln?
In Excel kannst du bis zu 64 WENN-Funktionen schachteln, aber es kann die Lesbarkeit und Wartbarkeit der Formel erschweren.

2. Was passiert, wenn alle Zellen leer sind?
Die Formel gibt in diesem Fall "Nichts zutreffendes" zurück, wie im Beispiel von Martin.

3. Kann ich die WENN-Funktion auch mit anderen Funktionen kombinieren?
Ja, du kannst WENN mit Funktionen wie SUMME oder MITTELWERT kombinieren, um komplexe Berechnungen durchzuführen.

4. Wie kann ich die Formel einfacher gestalten?
Überlege, ob du alternative Funktionen wie VERWEIS oder SVERWEIS verwenden kannst, um die Anzahl der Bedingungen zu reduzieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige