Zellen automatisch ausfüllen über verschiedene Tabellenblätter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Vorbereiten der Arbeitsmappe: Stelle sicher, dass deine Arbeitsmappe mehrere Tabellenblätter enthält, z.B. "Tabelle1", "Tabelle2" usw. und dass die Zellen, die du verknüpfen möchtest, gleich strukturiert sind.
-
Formel eingeben: Gehe in das Zusammenfassungsblatt und wähle die Zelle aus, in der du die Daten anzeigen möchtest. Gib die folgende Formel ein, um eine Zelle aus einem anderen Tabellenblatt zu referenzieren:
=INDIREKT("Tabelle" & ZEILE(A1) & "!C4")
Diese Formel greift auf die Zelle C4 in "Tabelle1" zu, wenn du sie in Zeile 1 eingibst.
-
Formel nach unten ziehen: Klicke auf die untere rechte Ecke der Zelle mit der Formel und ziehe sie nach unten. Dadurch wird die Formel automatisch angepasst und die Zelle C4 aus "Tabelle2", "Tabelle3" usw. referenziert.
-
Überprüfen: Stelle sicher, dass die Namen der Tabellenblätter korrekt sind. Wenn du beispielsweise "Tabelle1" und "Tabelle2" hast, funktioniert die Formel einwandfrei.
Häufige Fehler und Lösungen
-
#BEZUG! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Tabellenblattnamen nicht korrekt sind oder die Zelle, auf die verwiesen wird, nicht existiert. Überprüfe die Namen der Tabellenblätter und stelle sicher, dass sie mit den Namen in deiner Formel übereinstimmen.
-
Formel nicht anwendbar: Wenn die Formel nicht funktioniert, stelle sicher, dass die Syntax korrekt ist. Achte darauf, dass du die Anführungszeichen und den Bezug auf die Zelle (z.B. C4) genau so eingibst.
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, die gleiche Zelle aus verschiedenen Tabellenblättern in Excel automatisch zu füllen, besteht darin, die Blitzvorschau zu verwenden. Wenn du Daten manuell in die ersten Zellen eingibst, erkennt Excel möglicherweise das Muster und bietet dir an, die restlichen Zellen automatisch auszufüllen. Dies funktioniert am besten, wenn die Struktur der Daten konsistent ist.
Praktische Beispiele
Angenommen, du möchtest die Werte aus Zelle C4 in den Tabellenblättern "Januar", "Februar" und "März" in einer Übersicht zusammenfassen. Du würdest zunächst die Formel in die erste Zelle im Zusammenfassungsblatt eingeben:
=INDIREKT("'" & ZEILE(A1) & "'!C4")
Wenn deine Blätter entsprechend benannt sind, ziehst du die Formel nach unten, um die Werte von C4 in den darauf folgenden Blättern zu erhalten.
Tipps für Profis
-
Verwendung von Namen: Um komplexere Arbeitsmappen zu verwalten, kannst du auch definierte Namen verwenden, um auf Zellen oder Bereiche in verschiedenen Tabellenblättern zuzugreifen. Dies macht deine Formeln lesbarer.
-
Dynamische Tabellenblätter: Wenn du viele Tabellenblätter hast, könnte es hilfreich sein, eine Dropdown-Liste zu erstellen, aus der du das gewünschte Blatt auswählen kannst, und dann die Indirekt-Funktion zu verwenden, um die Daten abzurufen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Formel auch für andere Zellen verwenden?
Ja, du kannst die Formel anpassen, indem du die Zellreferenz (z.B. C4) änderst.
2. Was passiert, wenn ich die Namen der Tabellenblätter ändere?
Wenn du die Namen der Tabellenblätter änderst, musst du auch die Formeln entsprechend anpassen, da sie auf die spezifischen Namen verweisen.
3. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren sowohl in der Desktop-Version als auch in Excel Online, solange die Struktur der Arbeitsmappe gleich bleibt.