Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt

Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt
09.03.2009 14:05:13
Sascha
Hallo Ihr Profis,
wahrscheinlich liegt auch hier die Lösung sehr nahe, aber mir kommts einfach nicht ins Gedächtnis.
Ich habe zwei Arbeitsmappen die untereinander mit verschiedenen Daten verknüpft sind, zur Berechnung ziehen diese Einander Daten.
Jedoch werden die Korrekten berechnungen nur gezeigt, wenn beide Dateien geöffnet sind, ist eine davon geschlossen kommt überall nur die Fehlermeldung #WERT.
Hat jemand die Lösung für mich?
LG
Sascha
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt
09.03.2009 14:08:14
Mike
Hey Sascha,
bei mir macht er dies mit SUMMEWENN()-Formeln in Referenz auf eine
andere Datei. Ich kann gut damit leben.
Gruss
Mike
AW: Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt
09.03.2009 14:14:02
Sascha
Ist bei mir genauso.
Alle Formeln mit SUMMEWENN(QUERVERWEIS) zeigt er mir nur als #WERT an.
Jedoch möchte ich nicht ständig beide Dateien geöffnet haben.
Gibt es da eine Lösung? Oder muss ich auch damit leben?
Anzeige
AW: Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt
09.03.2009 14:28:50
Sascha
Hmm... okay
Aber eine Frage habe ich noch.
Aktuelle Formel ist:
=SUMMEWENN('[Buchhaltung Vorlage tagesertrag 2.xls]Januar 1'!$V$209:$V$409;E6; '[Buchhaltung Vorlage tagesertrag 2.xls]Januar 1'!$X$209:$X$409)
wie wende ich auf diese Formel die Funktion SUMMENPRODUKT an?
Habe leider keine Ahnung, da ich bisher mit der Funktion noch nicht gearbeitet habe...
Anzeige
frage offen vergessen... o.w.T.
09.03.2009 14:29:25
Sascha
AW: Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt
09.03.2009 14:39:00
Renee
Hi Sascha,
In dem erwähnten Link ist doch das Beispiel genau gleich! Lesen müsste man können!

=SUMMENPRODUKT(('[Buchhaltung Vorlage tagesertrag 2.xls]Januar 1'!$V$209:$V$409=E6) *('[Buchhaltung Vorlage tagesertrag 2.xls]Januar 1'!$X$209:$X$409)) 


GreetZ Renée
Anzeige
AW: Verweise werden nur bei offener Quelle angezeigt
09.03.2009 14:42:29
Sascha
Danke fürs Gespräch, so blöd bin ich auch nicht.
Wenn das die Lösung wäre, würde ich nicht schreiben.
Die Variation im Beispiel habe ich ausprobiert, Lösung: #WERT.
Dein Eintrag: #WERT.
Also pass auf was du schreibst...
Hmpf.
Sorry, ich bin dankbar für jeden der hier hilfreich postet.
Aber so blöd wie manche denken bin ich nun wirklich nicht.
Anzeige
#WERT!
09.03.2009 14:45:39
Renee

frage offen... o.w.T.
09.03.2009 14:47:06
Sascha
AW: frage offen... o.w.T.
09.03.2009 15:01:10
Renee
Hi nochmals,
Vielleicht wäre es empfehlenswert, wenn du deine Antworten noch einmal durchlesen würdest, bevor du auf den Absenden Knopf drückst.
Zitat 1: Habe leider keine Ahnung, da ich bisher mit der Funktion noch nicht gearbeitet habe...
Zitat 2: Die Variation im Beispiel habe ich ausprobiert, Lösung: #WERT.
Wenn in den Quellwerten Leerzeilen stehen, funktioniert Summenprodukt nicht!
Dann musst du dir eine Matrixformel zusammenschustern, aber das kannst du ja sicher, den als blöd habe ich dich nie betrachtet ;-))
GreetZ Renée
Anzeige
AW: frage offen... o.w.T.
09.03.2009 15:06:14
Tino
Hallo,
Eventuell must Du den kompletten Pfad angeben, beachte die Hochkommas und die eckigen Klammern.
Beispiel:

=SUMMENPRODUKT(('C:\Mein Ordner\[Mappe2.xls]Tabelle2'!$G$1:$G$3="Mayer") *('C:\Mein Ordner\[Mappe2.xls]Tabelle2'!$H$1:$H$3)) 


Gruß Tino

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verweise in Excel: Probleme bei geschlossenen Quelldateien lösen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Problem zu beheben, dass Excel Verweise nur bei offener Quelle anzeigt, kannst du folgende Schritte unternehmen:

  1. Verknüpfung prüfen: Stelle sicher, dass die Verknüpfung zur Quelldatei korrekt ist. Oftmals sind Hochkommas und eckige Klammern erforderlich.

    Beispiel:

    ='C:\Mein Ordner\[Mappe2.xls]Tabelle1'!$A$1
  2. Formel anpassen: Wenn du mit Funktionen wie SUMMEWENN() oder SUMMENPRODUKT() arbeitest, kann die Syntax entscheidend sein. Achte darauf, dass die Zellbereiche korrekt angegeben werden.

  3. Dateipfad angeben: Wenn die Datei nicht im aktuellen Arbeitsverzeichnis ist, gib den vollständigen Dateipfad an.

  4. Matrixformeln nutzen: Bei komplexen Berechnungen kann es hilfreich sein, Matrixformeln zu verwenden, wenn die Standardformeln nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #WERT-Fehler: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn eine Formel auf eine geschlossene Quelldatei zugreift. Stelle sicher, dass die Quelldatei geöffnet ist oder passe die Formel entsprechend an.

  • Falsche Pfad-Angabe: Überprüfe, ob der Pfad zur Quelldatei korrekt ist. Ein fehlendes Hochkomma oder eine falsche Schreibweise kann dazu führen, dass Excel die Datei nicht finden kann.

  • Leerzeilen in den Daten: Wenn in den Quellwerten Leerzeilen vorhanden sind, kann dies die Berechnung stören. Bereinige die Daten oder verwende eine andere Formel.


Alternative Methoden

Wenn die direkte Verknüpfung nicht funktioniert, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Daten importieren: Anstatt Verknüpfungen zu verwenden, importiere die benötigten Daten in die aktuelle Arbeitsmappe.

  • Verwendung von Power Query: Mit Power Query kannst du Daten aus verschiedenen Quellen abrufen und verarbeiten, ohne dass die Quelldateien geöffnet sein müssen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du mit der SUMMENPRODUKT-Funktion auf Daten aus einer geschlossenen Datei zugreifen kannst:

=SUMMENPRODUKT(('C:\Mein Ordner\[Mappe2.xls]Tabelle2'!$A$1:$A$10=Kriterium) * ('C:\Mein Ordner\[Mappe2.xls]Tabelle2'!$B$1:$B$10))

Wenn du die Daten aus einer offenen Datei abrufen möchtest, kannst du die Formel wie folgt verwenden:

=SUMMEWENN('[Buchhaltung Vorlage tagesertrag 2.xls]Januar 1'!$V$209:$V$409;E6; '[Buchhaltung Vorlage tagesertrag 2.xls]Januar 1'!$X$209:$X$409)

Tipps für Profis

  • Regelmäßige Aktualisierung: Stelle sicher, dass die Verknüpfungen regelmäßig aktualisiert werden. Gehe zu Daten > Verknüpfungen bearbeiten, um die Aktualisierungseinstellungen zu überprüfen.

  • Verwende Namensbereiche: Anstatt auf Zelladressen zu verweisen, kannst du Namensbereiche in Excel erstellen. Dies macht deine Formeln lesbarer und einfacher zu verwalten.

  • Testen in einer neuen Mappe: Wenn du Probleme hast, kann es nützlich sein, die Formeln in einer neuen Arbeitsmappe zu testen, um sicherzustellen, dass keine versteckten Fehler in der aktuellen Datei vorhanden sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein Excel-Verweis auf eine andere Datei nicht? Es kann sein, dass die Quelldatei geschlossen ist oder dass der Pfad zur Datei nicht korrekt angegeben ist. Überprüfe die Syntax deiner Formel.

2. Was kann ich tun, wenn ich den #WERT-Fehler bekomme? Der #WERT-Fehler tritt häufig auf, wenn eine Formel auf eine geschlossene Quelldatei zugreift. Stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist oder passe die Formel an, um den Fehler zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige