Nächstes zurückliegendes Datum in Excel finden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um das nächstgelegene zurückliegende Datum in Excel zu finden, kannst Du folgende Schritte befolgen:
-
Daten eingeben: Stelle sicher, dass Deine Datumsreihe in Tabelle1 aufsteigend sortiert ist. Die Daten sollten in Spalte A beginnen, und die zugehörigen Werte in den Spalten B und C stehen.
-
Gesuchtes Datum eingeben: In Tabelle2 trägst Du das Datum, für das Du das nächstgelegene zurückliegende Datum finden möchtest, in Zelle F1 ein.
-
Formel eingeben: In Zelle A3 von Tabelle2 gibst Du die folgende Formel ein:
=MAX(WENN(Tabelle1!$A$3:$A$9<F1;Tabelle1!$A$3:$A$9))
Diese Formel sucht das maximalste Datum, das kleiner als das gesuchte Datum in F1 ist.
-
Werte kopieren: Um die zugehörigen Werte (Wert1 und Wert2) zu kopieren, kannst Du in Zelle B3 und C3 folgende Formeln verwenden:
=SVERWEIS(A3;Tabelle1!$A$3:$C$9;SPALTE();0)
-
Formel nach rechts ziehen: Ziehe die Formeln in B3 und C3 nach rechts, um die Werte in den Zellen D3 und E3 zu füllen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dies kann passieren, wenn kein passendes Datum gefunden wird. Überprüfe, ob das gesuchte Datum kleiner ist als das kleinste Datum in Tabelle1.
-
Fehler: #WERT!: Achte darauf, dass alle Zellen in der Datumsreihe korrekt als Datumsformat formatiert sind.
-
Daten nicht aufsteigend sortiert: Stelle sicher, dass Deine Datumsreihe in Tabelle1 aufsteigend sortiert ist, da die Formeln nur dann korrekt funktionieren.
Alternative Methoden
Wenn Du VBA verwenden möchtest, um das nächste zurückliegende Datum zu finden, kannst Du folgenden Code verwenden:
Function FindPreviousDate(searchDate As Date) As Date
Dim rng As Range
Dim cell As Range
Dim closestDate As Date
Set rng = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A3:A9")
For Each cell In rng
If cell.Value < searchDate Then
If closestDate = 0 Or cell.Value > closestDate Then
closestDate = cell.Value
End If
End If
Next cell
FindPreviousDate = closestDate
End Function
Verwende die Funktion in einer Zelle, um das nächstgelegene Datum zu finden.
Praktische Beispiele
Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:
-
In Tabelle1 hast Du folgende Datumsreihe:
- 01.01.2010
- 07.01.2010
- 14.01.2010
- 21.01.2010
-
Wenn Du in Tabelle2 in Zelle F1 das Datum 16.01.2010 eingibst, wird in Zelle A3 das Datum 14.01.2010 angezeigt, und die Werte in B3 und C3 sind 15 und 43.
Tipps für Profis
-
Verwendung von Matrixformeln: Du kannst die Suche nach dem nächsten Datum auch als Matrixformel anlegen, um die Effizienz zu erhöhen. Denke daran, die Formel mit STRG + SHIFT + ENTER abzuschließen.
-
Datenvalidierung: Nutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Datumswerte in F1 eingegeben werden.
-
Fehlerüberprüfung: Verwende die Funktion WENNFEHLER
, um eventuelle Fehler in den Formeln abzufangen und benutzerfreundliche Fehlermeldungen anzuzeigen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Datum finden, wenn meine Datumsreihe nicht aufsteigend sortiert ist?
Du musst die Datumsreihe in Tabelle1 zuerst aufsteigend sortieren, damit die Formeln korrekt arbeiten.
2. Kann ich diese Methode auch für andere Datumsformate verwenden?
Ja, solange die Datumswerte korrekt in Excel formatiert sind, funktioniert die Methode unabhängig vom Format.
3. Was ist, wenn ich nur die Werte und nicht das Datum benötige?
Du kannst die SVERWEIS
-Funktion anpassen, um nur die Werte zu extrahieren, ohne das Datum zu berücksichtigen.
4. Welche Excel-Version wird benötigt?
Die beschriebenen Methoden sind in Excel 2010 und späteren Versionen anwendbar.