Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: automatisches speichern ausschalten

automatisches speichern ausschalten
Deister
Hallo zusammen,
Ich habe eine Exceldatei bekommen welche beim schliessen immer automatisch speichert. Einen Code welcher diese Funktion steuert habe ich nicht gefunden.
Wo könnte dieser Befehl noch hinterlegt sein?
MfG
Ant
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: automatisches speichern ausschalten
25.03.2010 11:54:33
Martin
Hallo Ant,
mit den Tasten [ALT]+[F11] gelangst du in den VBA-Editor. Klicke dort doppelt im Fenster "Projekt - VBA Projekt" in der betreffenden Arbeitsmappe auf "Diese Arbeitsmappe" und suche dort mal nach "Workbook_BeforeClose". Ich vermute, dass du dort doch Code finden wirst.
Viele Grüße
Martin
Anzeige
AW: Besten dank
25.03.2010 11:58:49
Deister
;-) RICHTIG
Ich hatte leider nur in den Tabellen und Modulen gesucht.
Besten Dank
Ant
AW: Noch eine Frage zum speichern
25.03.2010 12:24:57
Deister
Hallo nochmals,
Mein Problem sollte nun eigentlich gelöst sein, doch das "Workbook_BeforeClose" hat mich auf eine neue Idee gebracht.
Die Datei soll beim schliessen doch automatisch gespeichert werden, jedoch nur wenn eine bestimmte Kondition erfüllt ist (Zelle A243 =1). Ansonsten soll eine Meldung kommen und anschliessend soll die Datei nicht automatisch speichern und sich NICHT schliessen.
Ich habe folgenden Code zusammen gestellt und mein Problem ist nun, dass die Datei trotz falscher Kondition schliesst.
Ist es überhaupt möglich "Workbook_BeforeClose" innerhalb eines sollches Codes zu stoppen? Wenn ja wäre ich dankbar für die Lösung.
MfG
Ant
Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
Sheets("Saisie").Select
If Range("A243") = 1 Then
ThisWorkbook.Save
Else
msg = "Bitte angeben ......" & Chr$(10) _
& " " & Chr$(10) _
& "Veuillez indiquer ...." & Chr$(10)
MsgBox msg, , "!!! Achtung !!!      !!! Attention !!!"
Range("A228").Select
ThisWorkbook.Close False
End If
End Sub

Anzeige
AW: Noch eine Frage zum speichern
25.03.2010 13:21:26
Uwe
Hallo Ant,
vielleicht so:

Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
Sheets("Saisie").Select
If Range("A243") = 1 Then
Me.Save
Else
msg = "Bitte angeben ......" & Chr$(10) _
& " " & Chr$(10) _
& "Veuillez indiquer ...." & Chr$(10)
MsgBox msg, , "!!! Achtung !!!      !!! Attention !!!"
Range("A228").Select
Cancel = True
End If
End Sub
Gruß Uwe
Anzeige
AW: ;-) hat funktioniert, besten Dank
25.03.2010 13:24:43
Deister
;-) hat funktioniert, besten Dank
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Speichern in Excel Deaktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das automatisch speichern in Excel zu deaktivieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffne die Excel-Datei, bei der du das automatische Speichern deaktivieren möchtest.
  2. Drücke die Tasten [ALT] + [F11], um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Im Projektfenster findest du deine Arbeitsmappe. Doppelklicke auf "Diese Arbeitsmappe".
  4. Suche nach dem Event Workbook_BeforeClose. Wenn du diesen Code findest, wird hier das automatische Speichern gesteuert.
  5. Um die Funktion zu deaktivieren, kannst du den Code anpassen, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Datei schließt sich trotz falscher Bedingung.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du den Parameter Cancel auf True setzt, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist. Beispiel:
    Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
        If Range("A243") <> 1 Then
            MsgBox "Bitte angeben..."
            Cancel = True
        End If
    End Sub
  • Problem: Automatisches Speichern wird nicht deaktiviert.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Code in "Diese Arbeitsmappe" korrekt implementiert ist. Möglicherweise gibt es andere Makros, die das Speichern beeinflussen.

Alternative Methoden

Falls du das automatische Speichern nicht über VBA deaktivieren möchtest, gibt es auch alternative Wege:

  • Excel-Optionen: Gehe zu Datei > Optionen > Speichern und deaktiviere die Option "AutoSpeichern alle [x] Minuten".
  • Temporäre Dateien: Du kannst auch die temporären Dateien löschen, die Excel speichert, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Speicherungen stattfinden.

Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie du das automatische Speichern deaktivieren kannst, wenn eine bestimmte Bedingung nicht erfüllt ist:

Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
    If Range("A243") = 1 Then
        ThisWorkbook.Save
    Else
        MsgBox "Die Datei wird nicht gespeichert und bleibt geöffnet."
        Cancel = True
    End If
End Sub

In diesem Beispiel wird die Datei nur gespeichert, wenn der Wert in Zelle A243 gleich 1 ist. Andernfalls wird die Schließung der Datei abgebrochen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Application.DisplayAlerts = False, um Benachrichtigungen auszublenden, wenn du das automatische Speichern deaktivierst.
  • Teste den VBA-Code in einer Kopie deiner Arbeitsmappe, um unerwünschte Datenverluste zu vermeiden.
  • Dokumentiere deinen Code mit Kommentaren, damit du später weißt, welche Funktionen du hinzugefügt hast.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das automatische Speichern in Excel komplett deaktivieren? Um das automatische Speichern zu deaktivieren, kannst du die AutoSpeichern-Funktion in den Excel-Optionen ausschalten oder den entsprechenden VBA-Code anpassen.

2. Was passiert, wenn ich den Cancel Parameter nicht setze? Wenn du den Cancel Parameter nicht auf True setzt, wird die Datei weiterhin geschlossen, auch wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige