Druckerauswahl über Makro in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Makro zu erstellen, das die Druckerauswahl ermöglicht, folge diesen Schritten:
-
Öffne Excel und drücke Alt + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Erstelle ein neues Modul:
- Klicke im Menü auf
Einfügen
und wähle Modul
.
-
Füge den folgenden Code ein, um die Druckerauswahl zu ermöglichen:
Sub DruckerAuswahl()
' Wähle den gewünschten Drucker aus
Application.ActivePrinter = "Dein_Druckername auf Ne04:"
' Zeige das Druckdialogfenster an
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
End Sub
Ersetze "Dein_Druckername" durch den Namen des Druckers, den Du verwenden möchtest.
-
Speichere und schließe den VBA-Editor.
-
Füge einen Button in Excel hinzu, um das Makro auszuführen:
- Gehe zu
Entwicklertools
> Einfügen
> Button
.
- Weisen das
DruckerAuswahl
-Makro dem Button zu.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Der Drucker wird nicht gefunden:
- Überprüfe den Druckernamen auf Tippfehler und stelle sicher, dass der Drucker lokal installiert ist.
-
Das Druckmenü zeigt den falschen Drucker an:
- Stelle sicher, dass die Zeile
Application.ActivePrinter
vor dem Dialogfeld Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
steht.
-
Druckvorgang wird auch bei Abbrechen ausgeführt:
- Stelle sicher, dass die Zeilen in der richtigen Reihenfolge sind und teste das Makro erneut.
Alternative Methoden
Eine Alternative zur Verwendung von Makros ist die Nutzung von Excel's integrierten Druckoptionen. Du kannst auch die Excel Hardcopy-Funktion nutzen, um Dokumente direkt in den Drucker zu senden. Über das Menü Datei
> Drucken
kannst Du die Druckerauswahl manuell vornehmen.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele für Makros, die verschiedene Drucker auswählen:
-
Drucker HP1:
Sub HP1_Drucken()
Application.ActivePrinter = "HP1 auf Ne04:"
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
End Sub
-
Drucker HP2:
Sub HP2_Drucken()
Application.ActivePrinter = "HP2 auf Ne04:"
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
End Sub
Du kannst diese Beispiele in einem Modul hinzufügen und die Namen der Drucker entsprechend anpassen.
Tipps für Profis
-
Druckerauswahl optimieren: Nutze eine Dropdown-Liste in Excel, um die Drucker auszuwählen, und führe den Druck basierend auf der Auswahl durch.
-
VBA-Funktionen erweitern: Du kannst den Code erweitern, um die Anzahl der Kopien und weitere Druckoptionen anzupassen.
-
Fehlerbehandlung einfügen: Füge On Error Resume Next
und On Error GoTo 0
hinzu, um Fehler bei der Druckerauswahl zu behandeln.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mehrere Drucker in einem Makro auswählen?
Du kannst mehrere Subroutinen erstellen, die jeweils einen Drucker auswählen und das Druckdialogfeld anzeigen.
2. Was mache ich, wenn das Druckmenü nicht angezeigt wird?
Überprüfe, ob die Zeile Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
korrekt in deinem Code platziert ist.
3. Ist VBA erforderlich, um Drucker auszuwählen?
Ja, um spezifische Drucker über ein Makro auszuwählen, ist VBA erforderlich. Die Standarddruckeroption in Excel erfordert keine Programmierung.
4. Wie kann ich den Standarddrucker in VBA setzen?
Verwende Application.ActivePrinter = "Druckername"
, um den aktiven Drucker auf den gewünschten Drucker zu setzen.
5. Welche Excel-Version benötige ich für VBA?
VBA ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010, 2013, 2016, 2019 und Microsoft 365.