Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summieren über dynamische Zellbereiche

Summieren über dynamische Zellbereiche
Stefan
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe in einer Spalte Zahlen gegeben und möchte nun über einen Eingabebereich steuern welche Zeilen dieser Spalte aufaddiert werden.
Bsp: Spalte mit Zahlen E:E
In die Eingabezellen A1:A10 wird A1:= 3, A2:= 7, A3:=12 eingegeben.
Nun soll in meiner Ausgabezelle E3+E7+E12 ausgegeben werden.
Das ganze soll ohne VBA funktionieren.
Hat hier jemand eine Idee? Geht evtl. etwas mit SUMIF, habe hier nichts hinbekommen.
Würde mich über eine schnelle Hilfe freuen.
Stefan
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
=SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:A3)))
20.03.2012 19:55:21
WF
.
Summe über vorgegebene Zellen
21.03.2012 01:27:41
Erich
Hi Stefan,
oder vielleicht so wie in C2 oder C3?
 ABCDE
13 120000,7 0,0000001
27 121098,7 0,000002
312 121098,7 0,00003
410   0,0004
59   0,005
68   0,06
7    0,7
8    8
9    90
10    1000
11    11000
12    120000

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C1=SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:A3)))
E1=ZEILE()*10^(ZEILE()-8)
C2=SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:INDEX(A1:A10;ANZAHL(A1:A10)))))
C3=SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:INDEX(A1:A10;VERGLEICH(0;A:A;-1)))))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Rückmeldung wäre nett! - Grüße aus Kamp-Lintfort von Erich
Anzeige
Blödsinn
21.03.2012 10:19:28
WF
Hi,
wenn A1 leer ist oder überhaupt eine Leerzelle in A1:A9 vorkommt, gibt's Müll.
dynamisch:
{=SUMME(N(INDIREKT("E"&WENN(A1:A9="";999;A1:A9))))}
Es muss nur sichergestellt sein, dass in E999 keine Zahl steht.
WF
AW: Summe über vorgegebene Zellen
21.03.2012 11:09:28
Stefan
Vielen Dank, die letzten beiden waren das was ich gesucht habe.
Das vorletzte hat leider nicht funktioniert, da die Eingabe auf einem anderen Reiter war und ich mit dieser Formel dann einen #REF - Fehler bekommen habe. Die letzte Formel hat aber funktioniert
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Summen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine dynamische Summe in Excel zu erstellen, die auf Eingabewerten in einem bestimmten Bereich basiert, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Trage in die Zellen A1 bis A10 die Zeilennummern ein, die Du summieren möchtest (z.B. 3, 7, 12).

  2. Formel eingeben: In die Ausgabezelle, z.B. C1, gib die folgende Formel ein:

    =SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:A3)))

    Diese Formel summiert die Werte in der Spalte E, die den Zeilennummern in A1 bis A3 entsprechen.

  3. Dynamische Anpassung: Wenn Du die Werte in A1:A10 änderst, wird die Summe in C1 automatisch aktualisiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Leere Zellen in A1:A10: Wenn eine Zelle in deinem Eingabebereich leer ist, kann dies zu Fehlern führen. Stelle sicher, dass alle Zellen gefüllt sind oder benutze die folgende Formel zur Fehlervermeidung:

    =SUMME(N(INDIREKT("E"&WENN(A1:A9="";999;A1:A9))))

    Hierbei wird ein Wert von 999 verwendet, um leere Eingaben zu ignorieren.

  • #REF! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Eingaben in einem anderen Arbeitsblatt stehen. Achte darauf, dass Du den richtigen Bezug verwendest, z.B.:

    =SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("Blattname!E"&A1:A3)))

Alternative Methoden

Wenn Du eine dynamische Summe in Excel erstellen möchtest, gibt es auch alternative Funktionen:

  • SUMMEWENN: Diese Funktion kann verwendet werden, wenn Du nur bestimmte Bedingungen für die Summierung berücksichtigen möchtest. Beispiel:

    =SUMMEWENN(E:E; "Bedingung"; E:E)
  • Dynamische Namen: Du kannst auch einen dynamischen Namen für den Bereich erstellen, um die Summe zu berechnen. Gehe dazu zu "Formeln" -> "Namensmanager" und definiere deinen Bereich dynamisch.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für die Summierung: Wenn in den Zellen A1 bis A3 die Werte 3, 7 und 12 stehen und in der Spalte E die Werte 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 eingetragen sind, wird die Formel =SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:A3))) die Werte 30, 70 und 120 summieren, was 220 ergibt.

  2. Verwendung von INDEX: Du kannst die Formel auch anpassen, um maximale Flexibilität zu erreichen:

    =SUMMENPRODUKT(N(INDIREKT("E"&A1:INDEX(A1:A10;ANZAHL(A1:A10)))))

Tipps für Profis

  • Verwendung von Tabellen: Wenn Du Deine Daten in einer Excel-Tabelle (STRG + T) speicherst, kannst Du die Formeln einfacher verwalten und die Daten dynamisch anpassen.

  • Kombination mit anderen Funktionen: Du kannst dynamische Summen auch mit anderen Funktionen wie WENN, SVERWEIS oder VERGLEICH kombinieren, um noch komplexere Berechnungen durchzuführen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als 10 Eingabezellen habe?
Antwort: Du kannst die Eingabezellen einfach erweitern, indem Du den Bereich in der Formel anpasst. Zum Beispiel A1:A20.

2. Frage
Was mache ich, wenn meine Daten in einer anderen Excel-Version sind?
Antwort: Die genannten Formeln sollten auch in neueren Excel-Versionen funktionieren. Achte darauf, dass Du die richtige Syntax verwendest.

3. Frage
Kann ich auch mit nicht numerischen Werten summieren?
Antwort: Die SUMMENPRODUKT-Funktion funktioniert nur mit numerischen Werten. Stelle sicher, dass alle Werte in der Spalte E Zahlen sind, um Fehler zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige