Objekt in Excel nicht drucken: Lösungen und Tipps
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um sicherzustellen, dass bestimmte Formen in Deinem Excel-Dokument nicht gedruckt werden, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:
- Rechtsklick auf die Autoform: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Autoform, die Du anpassen möchtest.
- Größe und Eigenschaften wählen: Wähle im Kontextmenü „Größe und Eigenschaften“.
- Eigenschaften anpassen: Gehe zu den Eigenschaften und entferne das Häkchen bei „Objekt drucken“.
- Überprüfen nach dem Kopieren: Achte darauf, dass nach dem Kopieren der Autoform das Häkchen nicht wieder gesetzt wird. Möglicherweise musst Du die Einstellung erneut überprüfen.
Beachte, dass dieses Problem vor allem in Excel 2010 auftritt, während es in früheren Versionen wie Excel 2003 nicht zu beobachten war.
Häufige Fehler und Lösungen
Ein häufiges Problem ist, dass das Häkchen bei „Objekt drucken“ nach dem Kopieren der gruppierten Formen automatisch wieder gesetzt wird. Um dies zu beheben, kannst Du:
- Manuelle Anpassung: Nach dem Kopieren der Autoform das Häkchen erneut zu entfernen.
- Subroutine verwenden: Eine VBA-Subroutine zu erstellen, die beim Kopieren die Druckeigenschaft automatisch auf „False“ setzt.
Alternative Methoden
Falls die oben genannten Schritte nicht helfen, kannst Du folgende alternative Methoden ausprobieren:
- Manuelles Entgruppieren: Entgruppiere die Formen, bevor Du sie kopierst, und gruppiere sie danach erneut.
- Neues Excel-Blatt: Kopiere die Formen in ein neues Excel-Blatt. Oftmals treten Probleme mit dem Drucken in bestimmten Blättern auf.
Praktische Beispiele
Stell Dir vor, Du hast ein Excel-Dokument mit mehreren grafischen Elementen, die Du für Präsentationszwecke erstellt hast. Du möchtest jedoch, dass bestimmte Formen wie Statusanzeigen nicht mitgedruckt werden.
- Statusanzeige erstellen: Erstelle eine Gruppe von Formen, die den Status visualisieren.
- Druckeinstellungen anpassen: Stelle sicher, dass „Objekt drucken“ bei diesen Formen deaktiviert ist.
- Kopieren und Überprüfen: Kopiere die Gruppe und überprüfe die Druckeinstellungen. Wenn das Häkchen wieder gesetzt ist, musst Du es manuell entfernen.
Tipps für Profis
-
VBA zur Automatisierung: Nutze VBA, um den Prozess zu automatisieren. Du kannst einen Code schreiben, der beim Kopieren von Formen automatisch die Druckeinstellungen anpasst.
Beispielcode:
Sub KopiereOhneDrucken()
Dim shp As Shape
For Each shp In Selection.ShapeRange
shp.PrintObject = False
Next shp
End Sub
-
Regelmäßige Updates: Halte Deine Excel-Version auf dem neuesten Stand, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Bugs zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum wird das Häkchen bei „Objekt drucken“ nach dem Kopieren wieder gesetzt?
Das Häkchen wird bei gruppierten Formen in Excel 2010 automatisch gesetzt, wenn Du die Gruppe kopierst. Dies ist ein bekanntes Problem in dieser Version.
2. Kann ich das Problem mit einer Subroutine lösen?
Ja, die Verwendung einer VBA-Subroutine ist eine effektive Methode, um die Druckeigenschaft beim Kopieren von Formen automatisch anzupassen.
3. Gibt es eine Möglichkeit, alle Formen auf einmal anzupassen?
Ja, Du kannst alle Formen in einem Blatt auswählen und die Druckeinstellungen in einem Schritt ändern, anstatt jede Form einzeln zu bearbeiten.