Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Menüband einblenden

Menüband einblenden
10.02.2015 17:20:58
Peter
Hallo,
bitte um Eure Hilfe.
Ich benutze eine Datei, in welcher ich das Menüband ausblende.
Beim Schliessen über einen Button füge ich folgendes Makro ein, damit das Menüband wieder eingeblendet wird:
Sub Menüband_einblenden()
Application.ExecuteExcel4Macro "SHOW.TOOLBAR(""Ribbon"",True)"
End Sub
Wenn ich jetzt eine neue, leere Exceldatei öffne bleibt das Menüband ausgeblendet.
Wie kann ich dies verhindern.
Danke Peter

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Menüband einblenden
10.02.2015 18:52:54
mumpel
Hallo!
Indem Du nicht mit VBA ausblendest, sondern mit RibbonX (Stichwort: startFromScratch). RibbonX-Workshop
Gruß, René

AW: Menüband einblenden
11.02.2015 09:59:31
Peter
Hallo René,
ich habe einen Fehler gemacht. Ich blende das orginal Menüband mit folgendem Makro aus:
Sub AusBlenden()
CommandBars("Worksheet Menu Bar").Enabled = False
Application.DisplayFullScreen = True
'ActiveWorkbook.Protect Windows:=True
End Sub
und mit dem weiteren Makro blende ich es wieder ein:
Sub EinBlenden()
Application.ScreenUpdating = False   'Schaltet den Bildschirm aus
'ActiveWorkbook.Unprotect
CommandBars("Worksheet Menu Bar").Enabled = True
Application.DisplayFullScreen = False
Application.ScreenUpdating = True   'Schaltet den Bildschirm ein
End Sub
Ich gebe in den Button Schliessen den Befehl Call Einblenden ein. Doch das klappt nicht.
daher habe ich es mit dem gestern angegebenen Makro

Sub Menüband_einblenden versucht. Geht ebenfalls nicht. Das von Dir angegeben RibbonX ist doch  _
für eigene erstellte Ribbons oder liege ich da falsch.
Welchen Befehl muss ich denn in den Button schliessen einfügen, damit beim Öffnen einer neuen  _
Exceldatei das Menüband wieder eingeblendet wird. Danke für Deine Hilfe.
Gruss Peter

Anzeige
AW: Menüband einblenden
11.02.2015 11:07:07
mumpel

Zitat:
Das von Dir angegeben RibbonX ist doch für eigene erstellte Ribbons oder liege ich da falsch.
____________________________
Quelle: Herber-Forum


Aber dennoch kannst Du damit das Menüband geziehlt für die gewünschte Datei ausblenden. Beim Wechsel in andere Dateien wird das Menüband dann automatisch wieder eingeblendet. RibbonX hat den Vorteil dass das Aus- und Einblenden automatisch geschieht (unabhängig von VBA) und auch nicht per VBA einfach wieder eingeblendet werden kann (vom Anwender also nicht per VBA "Manipulierbar" ist).

Zitat:
[...] damit beim Öffnen einer neuen Exceldatei das Menüband wieder eingeblendet wird [...]
____________________________
Quelle: Herber-Forum


Wie bereits erwähnt. Entweder per RibbonX. Oder über "Workbook_Activate" ausblenden und über "Workbook_Deactivate" einblenden (beides in die Datei in der das Menüband ausgeblendet werden soll).

Anzeige
AW: Menüband einblenden
14.02.2015 10:18:47
Peter
Hallo Mumpel,
besten Dank für Deine Info. Habe leider noch keine Zeit gehabt, das zu übernehmen und zu prüfen.
Werde es aber noch testen.
Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe.
Gruss Peter
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Menüband effektiv einblenden in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Makro erstellen: Öffne den VBA-Editor in Excel (ALT + F11) und füge ein neues Modul hinzu.
  2. Makro zum Einblenden: Füge den folgenden Code ein, um das Menüband wieder einzublenden:
    Sub Menüband_einblenden()
       Application.ExecuteExcel4Macro "SHOW.TOOLBAR(""Ribbon"",True)"
    End Sub
  3. Makro zum Ausblenden: Wenn du das Menüband ausblenden möchtest, kannst du folgenden Code verwenden:
    Sub AusBlenden()
       CommandBars("Worksheet Menu Bar").Enabled = False
       Application.DisplayFullScreen = True
    End Sub
  4. Schließen-Button zuweisen: Um das Makro beim Schließen einer Datei auszuführen, füge den Aufruf zum einblenden in den Button ein:
    Call Menüband_einblenden
  5. Testen: Speichere die Datei und teste die Funktionalität, indem du die Datei schließt und eine neue Excel-Datei öffnest.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Menüband bleibt ausgeblendet: Wenn das Menüband nach dem Ausblenden nicht mehr sichtbar ist, stelle sicher, dass du das richtige Makro zum Einblenden aufrufst. Verwende den Befehl Application.ExecuteExcel4Macro "SHOW.TOOLBAR(""Ribbon"",True)".
  • Makro funktioniert nicht: Überprüfe, ob Makros in deiner Excel-Umgebung aktiviert sind. Gehe zu den Excel-Optionen und aktiviere die Makrosicherheit.
  • VBA Fehler: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, achte darauf, dass das VBA-Modul korrekt erstellt wurde und die Syntax stimmt.

Alternative Methoden

  • RibbonX verwenden: Eine alternative Methode ist die Verwendung von RibbonX, um das Menüband gezielt für eine bestimmte Datei auszublenden. Dies hat den Vorteil, dass das Menüband automatisch wieder eingeblendet wird, wenn du zu einer anderen Datei wechselst.
  • Workbook-Events: Statt VBA kannst du auch die Workbook-Events Workbook_Activate und Workbook_Deactivate nutzen, um das Menüband bei Aktivierung oder Deaktivierung der Arbeitsmappe zu steuern.

Praktische Beispiele

  • Makro für eigene Ribbons: Wenn du ein eigenes Ribbon erstellt hast, kannst du es wie folgt in ein Makro einbinden:
    Sub EigeneRibbonEinblenden()
       'Code zum Einblenden des eigenen Ribbons
    End Sub
  • Automatisches Einblenden bei Dateiwechsel: Setze folgende Codes in die ThisWorkbook-Klasse ein, um das Menüband beim Wechsel zwischen Dateien automatisch zu steuern:

    Private Sub Workbook_Activate()
       Call Menüband_einblenden
    End Sub
    
    Private Sub Workbook_Deactivate()
       Call AusBlenden
    End Sub

Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Verwende Application.ScreenUpdating = False am Anfang deiner Makros, um die Leistung zu verbessern, und setze es am Ende wieder auf True.
  • Sichtbarkeit prüfen: Vor dem Einblenden des Menübands kannst du prüfen, ob es bereits sichtbar ist, um unnötige Aufrufe zu vermeiden.
  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlung in deinen VBA-Codes, um unvorhergesehene Fehler elegant abzufangen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie blende ich die Menüleiste wieder ein?
Verwende den Befehl Application.ExecuteExcel4Macro "SHOW.TOOLBAR(""Ribbon"",True)" im entsprechenden Makro.

2. Was ist RibbonX?
RibbonX ist eine Methode, um das Menüband in Excel gezielt für bestimmte Dateien zu steuern. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Ein- und Ausblenden des Menübands.

3. Funktioniert das auch in Excel 2016 und 2019?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren in Excel 2016 und 2019, sowie in den meisten neueren Versionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige