Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagrammdatenbereich mit WENN Bedingung

Diagrammdatenbereich mit WENN Bedingung
20.04.2015 21:16:48
Nadja
Hallo zusammen!
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe ein Punktdiagramm erstellt das sich auf eine ziemlich komplexe Tabelle bezieht.
Nun möchte ich aus dieser Tabelle heraus noch weitere Diagramme erstellen:
Zum Beispiel soll das Diagramm die Daten aus Spalte A nur anzeigen/benutzen, WENN in Spalte B "ja" steht.
Wie kann ich nun beim auswählen der Datenquelle eine WENN-Bedingung einfügen? geht das überhaupt?
(Anmerkung: die Tabelle lässt sich nicht sortieren)
Gibt es eine Lösung OHNE eine neue Spalte in der Tabelle einfügen zu müssen?
Vielen Dank im vorraus!

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagrammdatenbereich mit WENN Bedingung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel einen Diagrammdatenbereich mit einer WENN-Bedingung zu erstellen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. In diesem Beispiel beziehen wir uns auf Spalte A (Daten) und Spalte B (Bedingung).

  2. Diagramm erstellen: Wähle die Daten in Spalte A aus und füge ein Punktdiagramm ein. Gehe dazu auf „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punktdiagramm“.

  3. Datenquelle ändern: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“.

  4. Datenreihe bearbeiten: Klicke auf „Hinzufügen“ oder „Bearbeiten“ (je nachdem, ob Du eine neue Serie hinzufügen oder eine vorhandene ändern willst).

  5. WENN-Bedingung einfügen: Im Feld für die Y-Werte kannst Du eine WENN-Formel einfügen, um nur die Werte anzuzeigen, bei denen in Spalte B „ja“ steht. Die Formel könnte folgendermaßen aussehen:

    =WENN(B2="ja";A2;NA())

    Dies bedeutet, dass nur der Wert aus Spalte A angezeigt wird, wenn in Spalte B „ja“ steht. Ansonsten gibt die Formel den Fehlerwert #NV zurück, der nicht im Diagramm angezeigt wird.

  6. Diagramm aktualisieren: Klicke auf „OK“ und überprüfe, ob das Diagramm die gewünschten Daten korrekt anzeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe die WENN-Formel auf Syntaxfehler. Stelle sicher, dass die Zellen in Spalte B tatsächlich „ja“ enthalten.
  • Fehler: Diagramm zeigt alle Daten, obwohl nur bestimmte angezeigt werden sollten.

    • Lösung: Vergewissere Dich, dass Du die richtige Formel verwendest und dass die Zellen in Spalte B korrekt ausgewertet werden.

Alternative Methoden

Wenn Du keine WENN-Bedingung in der Datenquelle verwenden möchtest, kannst Du auch die folgenden Methoden ausprobieren:

  • Filter verwenden: Filtere die Daten in Deiner Tabelle auf „ja“ in Spalte B, bevor Du das Diagramm erstellst. Dies kann jedoch zu einer statischen Darstellung führen.

  • Pivot-Tabellen: Mit einer Pivot-Tabelle kannst Du die Daten dynamisch filtern und anschließend ein Diagramm aus den gefilterten Daten erstellen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

A B
10 ja
20 nein
30 ja
40 ja
50 nein

Mit der oben genannten WENN-Bedingung wird nur die Y-Achse des Diagramms die Werte 10, 30 und 40 anzeigen, während 20 und 50 ignoriert werden.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Verwende die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN, um dynamische Datenbereiche zu erstellen, die automatisch aktualisiert werden, wenn Du neue Daten hinzufügst.

  • Diagramm-Design: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen und -designs, um die visuelle Darstellung Deiner Daten zu optimieren.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass Deine Eingabewerte in Spalte B durch Datenvalidierung auf „ja“ oder „nein“ beschränkt sind, um Fehler zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere WENN-Bedingungen verwenden?
Ja, Du kannst die WENN-Funktion verschachteln oder die Funktion WENNS verwenden, um mehrere Bedingungen in Deinem Diagramm zu berücksichtigen.

2. Was passiert, wenn ich die Datenquelle ändere?
Wenn Du die Datenquelle änderst, musst Du die WENN-Bedingung möglicherweise anpassen, damit sie auf die neuen Daten zutrifft. Achte darauf, die Diagrammoptionen zu überprüfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige