Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: doppelte Anführungszeichen bei TXT export

doppelte Anführungszeichen bei TXT export
12.05.2015 18:05:02
CHRIST
guten abend ,
ich habe das Problem das Anführungszeichen mehrfach beim Speichern in die Text datei geschrieben werden. also statt einmal wie in der Orginal datei 2 oder 4 mal.
dies scheint laut WWW ein generelles office Problem zu sein.
den Vorschlag den ich gefunden habe ist die Automatische suchen und ersetzten Funktion wärend des exports oder direkt danach über VBA.
nun hier die Frage ob es eine andere Möglichkeit gibt beim Speichern.
und wenn nicht wie ich die automatische Suchen und ersetzen Funktion in mein Export script einbauen kann.
für Hilfestellung bin ich sehrdankbar

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
13.05.2015 11:04:37
CHRIST
die Problemstellung ist wahrscheinlich nicht einfach nachzuvollziehen .
Daher im Anhang ein Beispiel Document.
wenn jemand eine Idee Hat wenn man dieses Als text file speichern kann ohne verdoppelte Anführungszeichen.
https://www.herber.de/bbs/user/97618.xlsx

Anzeige
AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
13.05.2015 11:10:55
CHRIST
Aktivierung des Kontrollkästchen vergessen

AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
13.05.2015 22:32:08
Jürgen
Hallo CHRIST,
bist Du sicher, dass Du mit den doppelten Anführungszeichen ein Problem hast? Das ist nämlich das erwartete Ergebnis, wenn im Feldinhalt das Texterkennungszeichen (also ein Anführungszeichen) enthalten ist. Also: it's not an error, it's a feature!
Gruß, Jürgen

Anzeige
AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
14.05.2015 13:34:34
CHRIST
Hallo Jürgen,
also wenn es ein feature
ist kann ich dieses ausschalten?
oder sonst wie umgehen?
also ein problem habe ich auf jeden fall.
statt dem Text

" Bauer"
habe ich dann in der TExt datei zum beispiel stehen

"" Bauer""
also

Anzeige
AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
14.05.2015 21:32:25
Jürgen
Hallo Christ,
dass einfache Anführungsstriche beim Export in doppelte gewandelt werden ist doch an sich kein Problem. Ein Importprogramm sollte das genau so erwarten. Ein Problem hast Du erst, wenn es damit nicht umgehen kann.
Hast Du Dich schon mit dem Thema Feldtrennzeichen und Texterkennungszeichen auseinandergesetzt, und was für eine CSV-Datei vorgesehen ist, wenn das eine und / oder das andere im Feldinhalt vorkommt?
Gruß, Jürgen

Anzeige
AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
18.05.2015 11:32:56
CHRIST
Hallo nein ich habe mich noch nicht mit feldtrennzeichen auseinandergesetzt und auch über die suche keine lösung für mein Problem gefunden.deswegen ja auch meine Frage hier. wenn es eine Lösung geben sollte wäre ich sehr froh.

AW: doppelte Anführungszeichen bei TXT export
18.05.2015 15:26:35
Jürgen
Hallo Christ,
was ich versuche, Dir klar zu machen, ist, dass Du (höchstwahrscheinlich) gar kein Problem hast! Das würdest Du leichter verstehen, wenn Du Dich mit den Spezifikationen einer CSV-Datei auseinandersetzen würdest.
Versuchen wir es andersherum. Ich vermute, Du erzeugst eine CSV-Datei, um sie später irgendwo zu importieren. Hast Du schon versucht, das bisherige Export-Ergebnis in dieses "irgendwo" zu importieren? Wie war das Ergebnis? Wenn anders als gewünscht: wo hinein wird die Datei importiert und was läuft schief?
Ach ja, lass auch Deine Tastatur prüfen, die Shift-Taste scheint defekt zu sein...
Gruß, Jürgen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Doppelte Anführungszeichen beim TXT-Export in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Excel-Datei: Stelle sicher, dass Deine Daten in der Excel-Datei korrekt eingegeben sind.

  2. CSV-Export durchführen: Gehe zu Datei > Speichern unter und wähle das Format CSV (Comma delimited) (*.csv) aus.

  3. Anführungszeichen überprüfen: Öffne die CSV-Datei in einem Texteditor. Überprüfe, ob die Anführungszeichen korrekt gesetzt sind. Wenn Du bemerkst, dass doppelte Anführungszeichen vorhanden sind, könnte dies bedeuten, dass Deine Felder Anführungszeichen enthalten.

  4. Suchen und Ersetzen verwenden: Falls doppelte Anführungszeichen vorhanden sind, kannst du die Suchen und Ersetzen-Funktion in Excel verwenden, um die doppelten Anführungszeichen zu entfernen. Drücke Strg + H, gib "" in das Feld „Suchen nach“ ein und " in das Feld „Ersetzen durch“.

  5. VBA-Skript nutzen: Alternativ kannst Du ein VBA-Skript implementieren, um die Anführungszeichen während des Exports automatisch zu bereinigen. Ein einfaches Beispiel wäre:

    Sub ExportCSV()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinBlattName")
       ws.Copy
       With ActiveWorkbook
           .SaveAs Filename:="Export.csv", FileFormat:=xlCSV, CreateBackup:=False
           .Close False
       End With
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Doppelte Anführungszeichen: Wenn Du beim Export siehst, dass die Anführungszeichen in der CSV-Datei verdoppelt wurden, ist das oft kein Fehler, sondern eine Eigenheit des CSV-Formats. Dies passiert, wenn ein Textfeld selbst Anführungszeichen enthält.

  • Feldtrennzeichen: Achte darauf, dass das verwendete Feldtrennzeichen (z.B. Komma oder Semikolon) korrekt ist. Bei falschen Einstellungen kann es ebenfalls zu unerwarteten Ergebnissen kommen.


Alternative Methoden

  • Powershell verwenden: Wenn Du mit Powershell vertraut bist, kannst Du den Export-Csv-Befehl verwenden, um CSV-Dateien ohne Anführungszeichen zu erstellen. Beispiel:

    Import-Csv "input.csv" | Export-Csv "output.csv" -NoTypeInformation -Force
  • Excel-Funktionen: Nutze Funktionen wie TEXT() oder CONCATENATE(), um sicherzustellen, dass der Text vor dem Export in der gewünschten Form vorliegt.


Praktische Beispiele

  • Text mit Anführungszeichen: Wenn Du eine Zelle hast, die den Text "Bauer" enthält, wird dieser beim Export in der CSV-Datei als ""Bauer"" dargestellt. Dies ist normal, da Excel die Anführungszeichen zur Kennzeichnung des Textes verwendet.

  • CSV ohne Anführungszeichen: Um eine CSV-Datei ohne Anführungszeichen zu erstellen, kannst Du die Suchen und Ersetzen-Funktion oder ein VBA-Skript verwenden, um diese vor dem Speichern zu entfernen.


Tipps für Profis

  • CSV-Import prüfen: Teste die exportierte CSV-Datei, indem Du sie in den Zielanwendungen importierst. Überprüfe, ob die Daten dort korrekt angezeigt werden.

  • Formatierungsoptionen: Achte darauf, dass Du beim Import in andere Programme die richtigen Einstellungen für Anführungszeichen und Trennzeichen wählst.

  • Dokumentation lesen: Informiere Dich über die Spezifikationen des CSV-Formats, um besser zu verstehen, wie Anführungszeichen behandelt werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheinen doppelte Anführungszeichen in meiner CSV-Datei?
Doppelte Anführungszeichen entstehen, wenn der Text in einem Feld bereits Anführungszeichen enthält. Excel verwendet diese, um den Text korrekt zu kennzeichnen.

2. Wie kann ich meine CSV-Datei ohne Anführungszeichen exportieren?
Du kannst die Suchen und Ersetzen-Funktion nutzen oder ein VBA-Skript erstellen, um die Anführungszeichen vor dem Export zu entfernen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige