Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellbezug über Zelle ändern

Zellbezug über Zelle ändern
26.06.2015 14:51:15
Balu
Guten Tag zusammen,
da meine Suche nicht zum gewünschten Erfolg führte hoffe ich das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe mehre Blätter in einer Excel Datei. Die Blätter kopiere ich jedes Jahr neu.
Um den Anpassungsaufwand zu reduzieren wollte ich gerne mich auf einen Wert in einer Zelle beziehen.
Das hier ist einer der Fälle.
=Jahreszahlen!$J$14
=Jahreszahlen!$J$15
=Jahreszahlen!$J$16
um nicht jedes Mal das J neu anpassen zu müssen würde ich gerne diesen Teil des Bezugs über eine Zelle steuern. So etwas wie das hier:
=Jahreszahlen!$"A1"$14
dann könnte ich „zentral“ den Wert in A1 von J auf K ändern und die Werte würden sich anpassen ,leider habe ich noch keinen Weg gefunden damit das funktioniert.
Das gleiche Problem bei diesem Bezug:
=INDIREKT("'2013'!"&"l"&E2)
Hier würde ich gerne die 2013 durch einen Zellenwert aus z.B. A2 ändern
Habt ihr eine Idee wie man das möglichst einfach lösen kann? Vielleicht geht’s direkt mit =A1 und ich habe nur die Anführungszeichen falsch gesetzt?
Ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt.
Gruß

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
für INDIREKT() ...
26.06.2015 15:10:10
der
Hallo,
... wenn in A2 die 2013 steht, dann so =INDIREKT("'"&A2&"'!J"&ZEILE(A14)).
Gruß Werner
.. , - ...

AW: Zellbezug über Zelle ändern
29.06.2015 10:23:51
Balu
Ok Indirekt funktioniert schon mal, vielen Dank.
Wie muss das bei den restlichen aussehen?
=Jahreszahlen!J15 hier soll das über einen Zellenwert geändert werden können. ich habe erfolglos das hier probiert =Jahreszahlen!&A2&15

Anzeige
ist so mehrdeutig ...
29.06.2015 10:47:20
der
Hallo,
... stell doch mal eine kleine Beispielmappe zusammen und lade diese hier hoch. Darin zeigst Du auf, wo Du was zu stehen hast und was Du ermitteln willst. Dann sehen wir weiter.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: ist so mehrdeutig ...
29.06.2015 11:30:01
Balu
https://www.herber.de/bbs/user/98541.xls
also über das Feld A1 in der "Mappe1" soll eine andere Zeile aus der Mappe "Jahreszahlen" verwiesen werden können.
Wenn A1 von B auf C geändert wird sollen die Werte aus der Mappe "Jahreszahlen" Aus der Spalte C genommen werden.
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

Anzeige
ein anderer Vorschlag ...
29.06.2015 12:04:34
der
Hallo,
... sieh Dir mal folgendes an und teste mal damit. Mehr zu SVERWEIS() findest Du z.B hier: http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=9 und zu INDEX() und VERGLEICH() hier: http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=39
Mappe1

 AB
12014Wert
2Position 577

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B2=SVERWEIS(A2;Jahreszahlen!A:Z;VERGLEICH(A1;Jahreszahlen!2:2;); 0)

Datengültigkeit der Tabelle
ZelleZulassenDatenEingabe 1Eingabe 2
A1Liste =Jahreszahlen!$C$2:$E$2 
A2Liste =Jahreszahlen!$A$3:$A$11 


Jahreszahlen

 ABCDE
1     
2  201420152016
3Position 1 15551 
4Position 215552 
5Position 325553 
6Position 426654 
7Position 537755 
8Position 618856 
9Position 719957 
10Position 838858 
11Position 939959 
12     


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezug über Zelle ändern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Zellbezug in Excel über eine andere Zelle zu steuern, folge diesen Schritten:

  1. Zelle zur Steuerung wählen: Wähle eine Zelle, die den gewünschten Spaltenbuchstaben enthält (z.B. Zelle A1).

  2. Zellbezug mit INDIREKT() verwenden: Verwendet die Funktion INDIREKT() um den Bezug dynamisch zu gestalten. Beispiel:

    =INDIREKT("'"&A2&"'!J"&ZEILE(A14))

    Hierbei steht A2 für das Jahr (z.B. 2013) und die Zeile wird dynamisch mit ZEILE() bestimmt.

  3. Bezug anpassen: Um den Spaltenbuchstaben zu ändern, kannst du die Formel so anpassen:

    =INDIREKT("Jahreszahlen!"&$A$1&"14")

    Wenn du in A1 von "J" auf "K" änderst, wird der Bezug automatisch aktualisiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehlende Anführungszeichen: Stelle sicher, dass du die Anführungszeichen korrekt setzt. Falsche oder fehlende Anführungszeichen führen zu Fehlern.

  2. Falscher Bereich in INDIREKT(): Überprüfe, ob der Bereich korrekt angegeben ist. Wenn du z.B. =INDIREKT("Jahreszahlen!"&A1&"14") verwendest, muss A1 einen gültigen Buchstaben enthalten.

  3. Referenz auf nicht existierende Blätter: Achte darauf, dass die Blätter, auf die du verweist, tatsächlich existieren. Ein Tippfehler im Blattnamen kann zu #BEZUG! führen.


Alternative Methoden

Eine weitere Methode zur Änderung von Zellbezügen ist die Verwendung der Funktionen SVERWEIS() oder INDEX() in Kombination mit VERGLEICH(). Diese Funktionen ermöglichen es dir, Werte basierend auf Kriterien zu suchen und dynamisch anzuzeigen. Hier ein Beispiel für SVERWEIS():

=SVERWEIS(A2;Jahreszahlen!A:Z;VERGLEICH(A1;Jahreszahlen!2:2;0);0)

In diesem Fall suchst du in der Tabelle "Jahreszahlen" nach dem Wert in A2 und zeigst den entsprechenden Wert aus der Spalte an, die in A1 definiert ist.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du den Zellbezug in Excel ändern kannst:

  1. Einfaches Beispiel für INDIREKT():

    =INDIREKT("Jahreszahlen!"&$A$1&"14")
  2. Verwendung von SVERWEIS():

    =SVERWEIS(A2;Jahreszahlen!A:Z;VERGLEICH(A1;Jahreszahlen!2:2;0);0)
  3. Dynamische Zeilenreferenz:

    =INDIREKT("'"&A2&"'!J"&ZEILE(A14))

Diese Formeln ermöglichen es dir, deine Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und die Anpassung von Zellbezügen zu automatisieren.


Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Du kannst Zellen einen Namen geben und diesen Namen in deinen Formeln verwenden. Das macht die Formeln leserlicher und einfacher zu verwalten.

  • Eingabefelder für Daten: Überlege, ob du Eingabefelder für wichtige Werte (z.B. Jahre oder Kategorien) nutzen möchtest. Das erleichtert die Anpassungen in deinen Formeln.

  • Datenüberprüfung: Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zellen korrekt und im richtigen Format sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel kopieren und den Zellbezug ändern? Du kannst die Formel kopieren, indem du die Zellbezüge relativ machst. Wenn du z.B. eine Formel von B2 nach B3 kopierst, sollte der Bezug von B2 auf B3 automatisch angepasst werden.

2. Was bedeutet der Fehler #BEZUG!? Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Zellbezug nicht mehr gültig ist, z.B. wenn das Blatt oder die Zelle, auf die verwiesen wird, gelöscht oder verschoben wurde.

3. Kann ich dynamische Zellbezüge auch in Pivot-Tabellen verwenden? Ja, du kannst INDIREKT()-Bezüge in Pivot-Tabellen verwenden, aber achte darauf, dass die Quelldaten korrekt sind und die Struktur der Daten erhalten bleibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige