Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Überlappung überlappender Zeiträume berechnen

Überlappung überlappender Zeiträume berechnen
30.10.2015 09:23:26
Floiran
Guten Morgen,
ich habe zwei Zeiträum. Hier ein Beispiel:
1. Zeitraum in Zelle (von - bis):
A1: 01.01.2000
B1: 31.08.2015
2. Zeitraum in Zelle (von - bis):
C1: 01.12.2014
D1: 30.11.2015
Mit welcher Fuktion kann ich die Überlappung in Monaten berechnen, in der sich die zwei Zeiträume überschneiden?
Im obigen Beispiel müsste als Ergebnis 9 Monate rauskommen. Als Erschwernis kommt noch hinzu, dass die Zelle B1 auch leer sein kann, d. h. dass in diesem Fall mit dem Datum 31.12.9999 gerechnet werden müsste.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eine Idee/Lösung hättet.
Viele Grüße
Florian

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Überlappung überlappender Zeiträume berechnen
30.10.2015 09:50:03
Rudi
Hallo,
=DATEDIF(MIN(C1:D1);MAX(A1:B1);"m")
Gruß
Rudi

AW: Überlappung überlappender Zeiträume berechnen
30.10.2015 09:52:03
Rudi
hab die leere B1 vergessen.
=DATEDIF(MIN(C1:D1);MAX(A1;WENN(B1="";"31.12.9999";B1));"m")

AW: Überlappung überlappender Zeiträume berechnen
30.10.2015 10:04:01
Floiran
Vielen Dank!
Leider kommt bei mir als Ergebnis 8 anstatt 9 raus.
Woran liegt das?

Anzeige
AW: genauer mit MIN() und MAX() in Tagen ...
30.10.2015 10:12:31
...
Hallo Florian,
... dann z.B. so: =MAX(MAX(B1;(B1=0)*D1);C1)-MIN(C1;MAX(B1;(B1=0)*D1)) (Format auf Standard einstellen) wobei dazu je nach dem noch ein Tag dazu addiert werden muss.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: genauer mit MIN() und MAX() in Tagen ...
30.10.2015 10:27:12
Floiran
Die Funktion funktioniert mit den angegebenen Beispielwerten!
Ich habe jedoch bei beiden Vorschlägen festgestellt, dass die Überlappung nicht richtig berechnet wird, wenn in Zelle B1 z. B. das Datum "31.12.2018" drin steht.
Der 2. Zeitraum hat ja nur 12 Monate, deshalb kann nie ein höherer Wert als z. B. 12 rauskommen.
Ist die Funktion fehlerhaft?

Anzeige
AW: Du hast Recht ... doch ...
30.10.2015 10:48:25
...
Hallo Florian,
... nun sollten wir klären, was Du unter "Überlappung" genau verstehst. Was soll bei Deinen Daten mit B1=31.08.2014 nun ermittelt werden? Eigentlich gibt es da doch gar keine Überlappung.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: Du hast Recht ... doch ...
30.10.2015 11:47:25
Floiran
Hallo Werner,
ich verstehe unter Überlappung die Schnittmenge beider Zeiträume.
- Wenn ein Zeitraum komplett innerhalb des anderen Zeitraums liegt, dann ist der kleinere Zeitraum die Schnittmenge.
- Wenn sich Zeiträume nur anteilig überlappen (siehe obiges Beispiel), dann ergibt es eine kleinere Schnittmenge.
- Es kann auch sein, dass es gar keine Schnittmenge gibt, wenn sie die Zeiträume nicht "berühren".
Kann man sowas dann gar nicht berechnen?
Vielen Dank nochmal für deine/eure Mühe!
Gruß
Florian

Anzeige
AW: wenn dem so ist ...
30.10.2015 11:54:20
...
Hallo Florian,
... dann würde ich jetzt auf die Schnelle ungetestet meine vorige Formel lediglich um eine Bedingung erweitern.
=(MAX(MAX(B1;(B1=0)*D1);C1)-MIN(C1;MAX(B1;(B1=0)*D1)))*(B1>C1)
Gruß Werner
.. , - ...

AW: wenn dem so ist ...
30.10.2015 13:37:46
Floiran
Hallo Werner,
leider kommt jetzt ein ganz utopischer Wert heraus.
Entweder ist in der Funktion ein Fehler oder wir brauchen einen anderen Ansatz, der sicher zum Ergebnis führt.
LG
Florian

Anzeige
AW: kannst Du das genauer definieren ...
30.10.2015 13:46:09
...
Hallo Florian,
... was meinst Du mit: "...jetzt ein ganz utopischer Wert ..."?
Du hast berücksichtigt, dass mit der Formel die Differenz als Tage und nicht als Monate ermittelt wurde?
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Überlappung überlappender Zeiträume berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Überlappung überlappender Zeiträume in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Zeiträume festlegen: Trage die Start- und Enddaten der beiden Zeiträume in die Zellen ein:

    • A1: Startdatum des ersten Zeitraums (z.B. 01.01.2000)
    • B1: Enddatum des ersten Zeitraums (z.B. 31.08.2015)
    • C1: Startdatum des zweiten Zeitraums (z.B. 01.12.2014)
    • D1: Enddatum des zweiten Zeitraums (z.B. 30.11.2015)
  2. Formel zur Berechnung der Überlappung eingeben: Platziere in einer neuen Zelle folgende Formel:

    =DATEDIF(MAX(A1,C1);MIN(B1,D1);"m")
  3. Leere Zellen berücksichtigen: Wenn B1 leer ist, setze die Formel wie folgt ein:

    =DATEDIF(MAX(A1,C1);MIN(WENN(B1="";"31.12.9999";B1),D1),"m")
  4. Ergebnis interpretieren: Die Zelle zeigt jetzt die Anzahl der Monate, in denen sich die beiden Zeiträume überlappen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsches Ergebnis (z.B. 8 Monate statt 9 Monate).

    • Lösung: Überprüfe, ob die Start- und Enddaten korrekt eingegeben sind. Achte darauf, dass die Formel die maximalen und minimalen Werte richtig erfasst.
  • Fehler: Utopische Werte angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Formeln korrekt kopierst und die Datumsangaben in den richtigen Zellen stehen.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Methode zur Berechnung der Überlappung in Excel verwenden möchtest, kannst du die folgende Formel nutzen, die auch die Berücksichtigung von leeren Zellen verbessert:

=(MAX(MAX(B1;(B1=0)*D1);C1)-MIN(C1;MAX(B1;(B1=0)*D1)))*(B1>C1)

Diese Formel berechnet die Überlappung in Tagen, die du dann in Monate umrechnen kannst, falls erforderlich.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele zur Veranschaulichung:

  1. Beispiel 1:

    • A1: 01.01.2000
    • B1: 31.08.2015
    • C1: 01.12.2014
    • D1: 30.11.2015
    • Ergebnis: 9 Monate
  2. Beispiel 2:

    • A1: 01.01.2000
    • B1: 31.12.2018
    • C1: 01.01.2019
    • D1: 31.12.2019
    • Ergebnis: 0 Monate (keine Überlappung)

Tipps für Profis

  • Überlege, wie du die Berechnung von Zeiträumen optimieren kannst, indem du Datenvalidierung oder Dropdown-Listen nutzt, um Eingabefehler zu vermeiden.
  • Verwende bedingte Formatierungen, um Zeiträume visuell hervorzuheben, die sich überschneiden.
  • Experimentiere mit der DATEDIF-Funktion in Kombination mit anderen Excel-Funktionen, um komplexere Zeiträume zu berechnen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich die Überlappung über mehrere Jahre? Du kannst die oben genannten Formeln auch für Zeiträume verwenden, die mehrere Jahre umfassen. Achte darauf, dass die Datumsformate korrekt sind.

2. Was mache ich, wenn ich mehr als zwei Zeiträume vergleichen möchte? Du kannst die Formeln erweitern, indem du die MAX- und MIN-Funktionen entsprechend anpasst, um die zusätzlichen Zeiträume einzubeziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige