Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: fester Zellbezug auf andere Tabelle

fester Zellbezug auf andere Tabelle
09.02.2016 11:23:21
Michael
Hallo,
mein Problem ist, dass ich eine Tabelle mit Daten habe und sechs weitere Tabellen mit einem einfachen Zellbezug auf die Datentabelle verweise. Die Datentabelle wird regelmäßig sortiert, Zeilen gelöscht und und hinzugefügt. Nun sollen jedoch die anderen Tabellen starr auf eine feste Zelle verweisen und die Änderungen bei der Quelle ignorieren.
Was ist der einfachste Weg hierfür?

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: fester Zellbezug auf andere Tabelle
09.02.2016 11:24:54
Bernd
Hi,
der einfachste Weg beginnt hier mit einer Beispielmappe um nicht von Beginn an, nach einer Lösung zu suchen, welche dann doch falsch ist.
mfg bernd

AW: so wie Du schreibst: mit INDEX() ...
09.02.2016 11:30:14
...
Hallo Michael,
... mit z.B. =INDEX(Tabelle1!1:1048576;3;4) holst Du immer den Wert aus Tabelle1!D3 egal was auch nach Sortierung/Einfügen/Löschung von Zeilen/Spalten immer dort dann drin steht.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fester Zellbezug auf andere Tabelle in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Arbeitsmappe mit der Datentabelle und den anderen Tabellen, die auf diese verweisen.

  2. Wähle die Zelle aus, in der du den festen Zellbezug erstellen möchtest. Zum Beispiel in einer der sechs Tabellen, die auf die Datentabelle verweist.

  3. Verwende die INDEX-Funktion für den festen Bezug. Gib die folgende Formel ein:

    =INDEX(Tabelle1!1:1048576;3;4)

    Diese Formel gibt den Wert der Zelle D3 in Tabelle1 zurück, unabhängig davon, ob Zeilen oder Spalten in der Datentabelle hinzugefügt oder gelöscht werden.

  4. Drücke Enter, um die Formel zu bestätigen. Die Zelle zeigt nun den Wert aus der Datentabelle an, ohne dass sich dieser bei Änderungen in der Datentabelle verändert.

  5. Kopiere die Formel in andere Zellen, wenn du auf weitere feste Zellbezüge zugreifen möchtest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bezug auf eine leere Zelle

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle, auf die du zugreifst, tatsächlich einen Wert enthält.
  • Fehler: Falsche Tabelle ausgewählt

    • Lösung: Überprüfe den Tabellennamen in deiner Formel. Der Name muss exakt mit dem Tabellennamen in deiner Arbeitsmappe übereinstimmen.
  • Fehler: #BEZUG! Fehler

    • Lösung: Dies tritt auf, wenn die referenzierte Zelle nicht mehr existiert. Stelle sicher, dass du die richtige Zeile und Spalte in deiner INDEX-Formel verwendest.

Alternative Methoden

  • Verwenden von SVERWEIS: Wenn du einen festen Bezug auf eine bestimmte Spalte benötigst, kannst du auch die SVERWEIS-Funktion verwenden. Beispiel:

    =SVERWEIS(A1;Tabelle1!A:D;2;FALSCH)
  • Verwenden von Excel-Tabellen: Wenn du deine Datentabelle in eine Excel-Tabelle umwandelst, kannst du strukturierte Verweise verwenden, die stabiler sind.


Praktische Beispiele

  1. Fester Bezug auf eine Verkaufsdaten-Tabelle:

    • Du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen (Tabelle1) und möchtest in einer anderen Tabelle (Tabelle2) stets den Umsatz aus dem Januar in Zelle D3 anzeigen:
    =INDEX(Tabelle1!A:D;3;2)  // Zeigt den Umsatz des dritten Verkaufsartikel im Januar an.
  2. Fester Bezug für Mitarbeiterdaten:

    • Du möchtest die Personalnummer eines Mitarbeiters aus einer Datentabelle (Tabelle1) in einer Übersicht (Tabelle2) festhalten:
    =INDEX(Tabelle1!A:C;5;1)  // Gibt die Personalnummer des fünften Mitarbeiters zurück.

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche für eine noch einfachere Verwaltung deiner Zellbezüge. Anstatt komplexe Formeln zu nutzen, kannst du einen Bereich benennen und diesen in deiner Formel verwenden.

  • Halte deine Daten konsistent, indem du keine Zeilen oder Spalten in der Datentabelle löschst, die von anderen Tabellen referenziert werden.

  • Dokumentiere deine Formeln: Verwende Kommentare in Excel, um zu erläutern, warum du bestimmte feste Zellbezüge verwendest. Dies hilft dir oder anderen Benutzern, die Logik hinter den Bezügen zu verstehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen einem relativen und einem absoluten Zellbezug?
Ein relativer Zellbezug ändert sich, wenn du die Formel kopierst, während ein absoluter Zellbezug (z.B. $A$1) konstant bleibt.

2. Wie kann ich einen Zellbezug auf ein anderes Tabellenblatt erstellen?
Du kannst einen Zellbezug auf ein anderes Tabellenblatt erstellen, indem du den Tabellennamen gefolgt von einem Ausrufezeichen verwendest, wie in Tabelle1!A1.

3. Ist die INDEX-Funktion die einzige Möglichkeit für einen festen Bezug?
Nein, du kannst auch andere Funktionen wie SVERWEIS oder die Verwendung von benannten Bereichen nutzen, um feste Zellbezüge herzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige