Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Viertelstundenwerte in Stundenwerte summieren

Forumthread: Viertelstundenwerte in Stundenwerte summieren

Viertelstundenwerte in Stundenwerte summieren
08.04.2016 10:57:10
Philipp
Hallo liebes Forum,
ich suche mir nun schon den ganzen Morgen nen Wolf und habe auch schon diverse Formeln ausprobiert und verändern wollen.
Und zwar geht es um folgendes Vorhaben:
- Ich habe eine Zeitreihe im 1/4-Stundenformat und möchte dies auf ein 1 Stundenformat summieren.
d.h. z.B.
01.01.2015 00:00:00 2,5 01.01.2015 00:00 11,5
01.01.2015 00:15:00 3,4
01.01.2015 00:30:00 1,5
01.01.2015 00:45:00 4,1
Da die Werte aber ein ganzes Jahr betragen, wäre eine händische Aufsummierung extrem zeitaufwändig.
Ich stelle mir hierfür eine Formel vor, die mir jeweils vier untereinanderliegende Zellen beginnend ab Zelle C2 summiert. Habe im Internet folgendes Schema gefunden, bekomme es aber nicht auf meines projeziert.
=SUMME(INDIREKT("C"&ZEILE()*7-12):INDIREKT("C"&ZEILE()*7-6))
Kann mir da jemand helfen?
Anbei noch meine Datei
https://www.herber.de/bbs/user/104841.xlsx
Danke im Voraus

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMME() von INDEX()-Bereichen ...
08.04.2016 11:02:43
INDEX()-Bereichen
Hallo Philipp,
... in I2: =SUMME(INDEX(C:C;ZEILE(A1)*4-2):INDEX(C:C;ZEILE(A1)*4+1)) und Formel nach unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: SUMME() von INDEX()-Bereichen ...
08.04.2016 11:14:54
INDEX()-Bereichen
Hallo Werner,
vielen Dank! Hat bestens funktioniert...
Einige Fragen zum Verständnis habe ich noch :)
1.) Wieso ziehst du Zelle A1 mit ein?
2.) Was sagt *4-2 und *4+1 aus?
Vielleicht könntest du mir dies noch schnell erläutern?!
Danke dir!

Anzeige
AW: dazu ...
08.04.2016 11:22:33
...
Hallo Philipp,
... der Inhalt der Zelle A1 ist der Formel völlig egal, weil nur der Zeilenwert der Zelle A1 dieser von Interesse ist und dieser ist eben immer =1 egal in welcher Zelle dieser Formelteil =ZEILE(A1) auch verwertet wird. Wenn die Formel mit diesem Formelteil nach unten kopiert wird, wird daraus =ZEILE(A2), =ZEILE(A3) ...ZEILE(An) also 2,3 ... n. Also ein "Zähler" der multipliziert mit 4 und dem ein fixer Wert subtrahiert oder addiert wird, und damit einen neuen "Zählerwert" ermittelt, der der Zeilenzahl entspricht, die je nachdem den jeweiligen ersten Stundenwert oder letzten Stundenwert beinhaltet. Dieser wird dann als 2. Argument dem jeweiligen INDEX() übergeben.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: Viertelstundenwerte in Stundenwerte summieren
08.04.2016 11:03:25
SF
Hola,
=SUMME(INDEX($C$2:$C$19;ZEILE(A1)*4-3):INDEX($C$2:$C$19;ZEILE(A1)*4))
Gruß,
steve1da

AW: Viertelstundenwerte in Stundenwerte summieren
08.04.2016 11:08:08
Daniel
Hi

=SUMME(INDEX(C:C;(ZEILE()-2)*4+2):INDEX(C:C;(ZEILE()-2)*4+5))
die Daten müssen aber regelmässig ohne Lücken und Sprüng vorliegen.
Gruß Daniel
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Viertelstundenwerte in Stundenwerte summieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Viertelstundenwerte in Stundenwerte zu summieren, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Viertelstundenwerte in einer Spalte, z.B. Spalte C, korrekt eingegeben sind. Die Zeitstempel sollten in der ersten Spalte sein.

  2. Formel eingeben: Setze die folgende Formel in die Zelle ein, in der du den ersten Stundenwert haben möchtest (z.B. in Zelle D2):

    =SUMME(INDEX(C:C;ZEILE(A1)*4-2):INDEX(C:C;ZEILE(A1)*4+1))
  3. Formel nach unten kopieren: Ziehe die rechte untere Ecke der Zelle D2 nach unten, um die Formel für die restlichen Stundenwerte anzuwenden.

  4. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse in den Zellen. Du solltest nun für jede Stunde die summierten Werte aus den Viertelstunden haben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG! - Dieser Fehler tritt auf, wenn die Formel auf eine nicht existierende Zelle verweist. Stelle sicher, dass sich deine Daten im richtigen Bereich befinden.

  • Lösung: Regelmäßige Daten - Achte darauf, dass deine Daten regelmäßig und ohne Lücken eingegeben sind, da die Formel nur dann korrekt funktioniert.

  • Fehler: Falsche Summen - Wenn die Summen nicht stimmen, überprüfe die Indizes in der Formel. Sie sollten korrekt auf die Viertelstundenwerte verweisen.


Alternative Methoden

  1. Pivot-Tabellen: Eine sehr effektive Methode zur Auswertung von Lastgangdaten in Excel ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Du kannst die Daten gruppieren und die Summen direkt in der Pivot-Tabelle sehen.

  2. Diagramme erstellen: Wenn du ein Diagramm für deine Stundenwerte erstellen möchtest, kannst du die Summen einfach in ein Excel-Diagramm umwandeln, um die Trends über die Zeit zu visualisieren. Nutze dafür die Funktion "Lastgang Excel-Diagramm".


Praktische Beispiele

Wenn du beispielsweise eine Zeitreihe für den Stromverbrauch hast, kannst du die folgenden Schritte ausführen, um die viertelstundenweisen Verbrauchswerte zu summieren:

  • Spalte A: Zeitstempel (01.01.2015, 00:00, 00:15, ...).
  • Spalte C: Verbrauchswerte (z.B. 2,5; 3,4; 1,5; 4,1).

Verwende die oben genannte Formel in Spalte D, um die Gesamtverbräuche pro Stunde zu ermitteln.


Tipps für Profis

  • Nutze Bedingte Formatierungen, um Stundenwerte hervorzuheben, die über einem bestimmten Schwellenwert liegen. So kannst du schnell Lastspitzen identifizieren.

  • Berücksichtige, dass du mit der Formel auch Lastganganalyse Excel durchführen kannst, um Trends in deinem Verbrauch zu erkennen.

  • Experimentiere mit Diagrammformaten, um deine Daten anschaulich darzustellen. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du Lastgangdaten auswerten möchtest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als vier Werte pro Stunde habe?
Du kannst die Formel anpassen, indem du die Multiplikatoren in ZEILE(A1)*4 entsprechend änderst. Für z.B. 6 Werte pro Stunde wäre es ZEILE(A1)*6.

2. Was mache ich, wenn meine Daten lückenhaft sind?
In diesem Fall solltest du die Formel anpassen oder die fehlenden Daten ergänzen, damit die Berechnung korrekt funktioniert. Achte darauf, dass es keine Sprünge in den Zeitstempeln gibt.

3. Kann ich diese Methode für Daten in anderen Formaten verwenden?
Ja, die Methode kann auch für andere Zeitintervalle, wie z.B. halbstündliche Werte, verwendet werden. Passe die Indizes in der Formel entsprechend an.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige