Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot Mittelwert aus Summen-Teilergebnissen

Pivot Mittelwert aus Summen-Teilergebnissen
08.04.2016 11:18:41
Wusel
Hallo lieber Herber-Gemeinde!
Ich stehe vor einem Problem, das wahrscheinlich ganz einfach zu lösen ist, aber ich krieg's nicht hin :(
Ich habe eine Pivot-Tabelle und möchte im zugehörigen Chart eine Mittelwertlinie für die Teilergebnisssummen einziehen. Konkret betrachte ich Verkaufserlöse in Quartalen/Monaten. Nun möchte ich einfach, dass die Gesamtsumme durch die Anzahl an Einträgen geteilt wird und das Ergebniss entsprechend als Linie im Cart liegt.
Beispiel: Sind alle Quartale zugeklappt soll der eingezeichnete Mittelwert bei MW=(Gesamtsumme/Anzahl Quartale) liegen. Oder aber - sind alle Quartale aufgeklappt - dann MW=(Gesamtsumme/Anzahl Monate). Bei gemischter Tabelle - also mal Quartal offen mal Quartal zugeklappt - entsprechend MW=(Gesamtsumme/Anzahl Einträge). Wie clever das ist muss der Anwender dann selber wissen. Oder eben nicht :)
Ich habe eine Beispieltabelle hochgeladen https://www.herber.de/bbs/user/104843.xlsx
Damit sollten meine Beispiele auch verständlich sein. Würde mich sehr über Hilfe freuen und danke jedem, der sich damit beschäftigt schon einmal im Voraus!
Wusel

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: den Mittelwert kann man ermitteln ... aber ...
08.04.2016 11:37:47
...
Hallo Wusel,
... wenn Du in Deiner PIVOTtabelle den Gesamtwert nicht mit ermitteln lässt, könntest Du den jeweiligen Mittelwert der gefilterten Erlösdatenwert sowohl mit TEILERGEBNIS() als auch einfach so: =AGGREGAT(1;5;I:I) ermitteln. Du müsstest dann eben nur in der Tabelle filtern.
Aber ich weiß nicht und glaube auch, ob man dieses Ergebnis dem PIVOTchart in Deiner gewünschten Darstellung "vermitteln" kann?
Evtl. möglich könnte ein "normales" Säulendiagramm auf Basis der Pivottabelle, die um den jeweiligen Mittelwert (s.o) erweitert wird, erstellt werden.
Vielleicht wissen aber die PIVOTexperten mehr dazu?
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot Mittelwert aus Summen-Teilergebnissen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Wähle die Daten aus, die Du analysieren möchtest, und gehe zu Einfügen > PivotTable. Wähle den Speicherort für die Pivot-Tabelle aus.

  2. Felder anordnen: Ziehe die gewünschten Felder in die Bereiche Zeilen, Spalten und Werte. Achte darauf, dass die Werte, die Du analysieren möchtest, in den Werte-Bereich gelangen.

  3. Teilergebnisse aktivieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle Teilergebnisse. Hier kannst Du die Teilergebnisse für die Summe aktivieren.

  4. Mittelwert berechnen: Um den Mittelwert der Teilergebnisse zu erhalten, kannst Du die Funktion TEILERGEBNIS() verwenden. Trage in eine Zelle die Formel ein:

    =TEILERGEBNIS(1;A:A)

    Dies gibt Dir den Mittelwert der sichtbaren Werte in der angegebenen Spalte zurück.

  5. Mittelwertlinie im Diagramm anzeigen: Erstelle aus Deiner Pivot-Tabelle ein Diagramm. Klicke dazu auf Einfügen > Diagramm. Um eine Mittelwertlinie hinzuzufügen, kannst Du die Mittelwertwerte manuell einfügen oder ein zusätzliches Datenfeld verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Mittelwert wird nicht korrekt angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Funktion TEILERGEBNIS() korrekt anwendest und die richtigen Argumente verwendest. Prüfe auch, ob die Daten gefiltert sind.

  • Fehler: Diagramm zeigt Gesamtergebnis statt Mittelwert
    Lösung: Achte darauf, dass Du die Werte in der Pivot-Tabelle korrekt konfiguriert hast. Wenn Du die Funktion AGGREGAT() verwenden möchtest, kannst Du dies ebenfalls tun:

    =AGGREGAT(1;5;I:I)

Alternative Methoden

  • Direkte Berechnung des Mittelwerts: Anstatt die Pivot-Tabelle zu verwenden, kannst Du auch die Daten direkt in Excel analysieren und den Mittelwert mit der Funktion MITTELWERT() berechnen.

  • Verwenden von Power Pivot: Wenn Du Power Pivot in Excel nutzt, kannst Du DAX-Formeln verwenden, um den Mittelwert effizienter zu berechnen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast Verkaufserlöse für verschiedene Produkte in Quartalen. Erstelle eine Pivot-Tabelle, die die Summe der Erlöse pro Quartal anzeigt. Berechne den Mittelwert für die Sichtbaren Daten mit:

    =TEILERGEBNIS(1;E:E)
  • Beispiel 2: Wenn Du die Verkäufe nach Monaten analysierst, kannst Du die gleiche Methode anwenden, um den Mittelwert für die Monate zu erhalten, die in der Pivot-Tabelle angezeigt werden.


Tipps für Profis

  • Teilergebnisse farblich markieren: Um Deine Pivot-Tabelle übersichtlicher zu gestalten, kannst Du die Teilergebnisse farblich markieren. Gehe dazu in die Formatierungsoptionen der Pivot-Tabelle und wähle die gewünschten Farben.

  • Daten filtern: Nutze die Filteroptionen in der Pivot-Tabelle, um spezifische Daten zu analysieren und den Mittelwert gezielt zu berechnen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich den Mittelwert in einer Pivot-Tabelle?
Du kannst den Mittelwert berechnen, indem Du die Funktion TEILERGEBNIS() verwendest oder die Werte in eine separate Zelle einfügst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, den Mittelwert als Linie im Diagramm anzuzeigen?
Ja, Du kannst den Mittelwert manuell in das Diagramm einfügen, indem Du ein zusätzliches Datenfeld verwendest oder die Mittelwertwerte in eine separate Reihe im Diagramm einfügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige