Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden

Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 10:49:39
Peter
Hallo Ihr Excelspezialisten,
die Suche im Archiv und im Internet brachte leider keinen Fortschritt. Deshalb bitte ich Euch um Hilfe.
Ich habe in der Spalte A Datumswerte zwischen dem 01.01.2016 und 31.12.2016. Ich benötige nun eine Prüfung, ob innerhalb dieser Spalte z. B. im Zeitraum vom 01.03.2016
und 31.03.2016 ein Datumswert existiert.
Besten Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Peter
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 10:53:32
Hajo_Zi
Hallo Peter,
=Summenprodukt((A:A>="01.03.2016"*1)*(A:A
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 10:59:35
Peter
Hallo Hajo,
funktioniert einwandfrei. Besten Dank.
Noch eine Bitte - wie geht das per vba?
Gruss
Peter
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:01:18
Hajo_Zi
Hallo Peter,
in der Art
ActiveSheet.Range("B1").Value = Evaluate("=SumProduct((Tabelle2!A40:A46 =""Geiger"")*((Tabelle2!B40:B46)))")
Gruß Hajo
Anzeige
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:22:19
Peter
Hallo Hajo,
besten Dank für Deine Hilfe.
Habe mich für die Version von Daniel entschieden.
Wünsche dem gesamten Team ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
Gruss
Peter
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:11:24
Daniel
Hi
besser als Summenprodukt ist hier wahrscheinlich ZählenWenns
=ZÄHLENWENNS(A:A;">01.03.2016";A:A;"

per VBA kannst du die Anzahl der Werte in der Spalte dann so ermitteln:
x = WorksheetFunction.CountIfs(Columns(1), ">=" & CLng(DateSerial(2016, 3, 1)), Columns(1), "
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:19:20
Peter
Hallo Daniel,
besten Dank für Deine Hilfe.
Funktioniert einwandfrei.
Wünsche dem gesamten Team ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
Gruss
Peter
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:51:02
Peter
Hallo Daniel,
jetzt habe ich doch noch ein kleines Problem.
Du verwendest in deinem Code CLng(DateSerial(2016, 3, 1)).
Da ich jedoch Wert aus Zelle bezieht der 01.03.2016 lautet, bitte ich Dich den Code zu ändern.
Besten Dank
Gruss
Peter
Anzeige
AW: Lösung gefunden
23.12.2016 11:58:40
Peter
Hallo Daniel,
habe die Lösung gefunden.
Gruss
Peter
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:01:37
Werner
Hallo Peter,
oder mit ZÄHLENWENNS. Datumsspalten A, von Suchdatum in C1, bis Suchdatum in D1
=WENN(ZÄHLENWENNS(A:A;">="&C1;A:A;"<="&D1)>0;"Datum vorhanden";"Datum nicht vorhanden")
Gruß Werner
AW: Prüfung ob in Spalte Datum vorhanden
23.12.2016 11:21:40
Peter
Hallo Werner,
besten Dank für Deine Hilfe.
Habe mich für die Version von Daniel entschieden.
Besten Dank für Deine Hilfe.
Wünsche dem gesamten Team ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
Gruss
Peter
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Prüfung, ob ein Datum in einer Excel-Spalte vorhanden ist


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu prüfen, ob ein Datum in einer Excel-Spalte vorhanden ist, kannst Du die Funktion ZÄHLENWENNS verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Angenommen, Du hast eine Liste von Datumswerten in Spalte A.
  2. Definiere die Suchdaten in den Zellen C1 (Startdatum) und D1 (Enddatum).
  3. Verwende die folgende Formel in einer Zelle, um zu überprüfen, ob ein Datum in diesem Zeitraum vorhanden ist:

    =WENN(ZÄHLENWENNS(A:A;">="&C1;A:A;"<="&D1)>0;"Datum vorhanden";"Datum nicht vorhanden")

Diese Formel zeigt "Datum vorhanden" an, wenn mindestens ein Datumswert im angegebenen Zeitraum vorliegt, andernfalls "Datum nicht vorhanden".


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel liefert unerwartete Ergebnisse.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datumswerte in Spalte A korrekt formatiert sind. Excel prüft, ob die Zelle ein Datum enthält, und kann falsche Werte nicht erkennen.
  • Fehler: Das Ergebnis ist nicht das, was Du erwartet hast.

    • Lösung: Überprüfe die Werte in C1 und D1. Sie sollten ebenfalls im Datumsformat vorliegen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode ist die Verwendung von SUMPRODUCT. Diese Methode kann in bestimmten Szenarien effizienter sein. Hier ist ein Beispiel:

=SUMMENPRODUKT((A:A >= C1) * (A:A <= D1))

Diese Formel zählt die Anzahl der Datumswerte, die zwischen C1 und D1 liegen. Wenn das Ergebnis größer als 0 ist, bedeutet das, dass Datumswerte vorhanden sind.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Datumswerte in Spalte A:

A
01.01.2016
15.03.2016
20.03.2016
31.12.2016

Wenn Du in C1 das Datum 01.03.2016 und in D1 das Datum 31.03.2016 eingibst und die oben genannte ZÄHLENWENNS-Formel verwendest, erhältst Du "Datum vorhanden", da im angegebenen Zeitraum ein Datumswert existiert.


Tipps für Profis

  • Verwende Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Datumswerte in die Spalte eingegeben werden.
  • Nutze bedingte Formatierung, um Datumswerte hervorzuheben, die in einem bestimmten Bereich liegen.
  • Du kannst auch VBA verwenden, um eine benutzerdefinierte Funktion zu erstellen, die die Prüfung automatisiert.

Ein Beispiel für eine VBA-Lösung wäre:

Function DatumVorhanden(StartDatum As Date, EndDatum As Date) As String
    If Application.WorksheetFunction.CountIfs(Sheets("Tabelle1").Range("A:A"), ">=" & StartDatum, Sheets("Tabelle1").Range("A:A"), "<=" & EndDatum) > 0 Then
        DatumVorhanden = "Datum vorhanden"
    Else
        DatumVorhanden = "Datum nicht vorhanden"
    End If
End Function

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich prüfen, ob eine Zelle ein Datum enthält?
Du kannst die Funktion ISTDATUM() verwenden, um zu überprüfen, ob eine Zelle ein Datumsformat hat:

=ISTDATUM(A1)

2. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENNS und SUMMENPRODUKT?
ZÄHLENWENNS zählt die Anzahl der Zellen, die bestimmten Kriterien entsprechen, während SUMMENPRODUKT eine mathematische Berechnung durchführt. Beide können jedoch für die Prüfung von Datumswerten verwendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige