Internetseiten per VBA öffnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Internetseite per VBA zu öffnen, kannst du den folgenden Code verwenden. Dieses Beispiel zeigt, wie du eine Auswahl von Begriffen im Internet Explorer öffnen kannst. Achte darauf, dass du Excel in der Version 2016 oder höher verwendest.
Sub BoersenZeitung()
Dim objIE As Object
Set objIE = CreateObject("Internetexplorer.Application")
Dim Unternehmen As String
Unternehmen = Selection ' Hier wird die Auswahl als Variable festgelegt
With objIE
.Visible = True
.Navigate2 "https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=310&subm=suche&bzpro_suche=" & Unternehmen & "=1%20Woche"
Do While .Busy And .readyState <> 4
DoEvents
Loop
End With
'Set objIE = Nothing ' Dies kann verwendet werden, um das Objekt zu schließen
End Sub
In dieser Anleitung wird die Selection
verwendet, um die aktuell ausgewählte Zelle in Excel als Suchbegriff zu nutzen. Stelle sicher, dass du die korrekten Variablen in deinem Link implementierst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung beim Ausführen des Codes: Überprüfe, ob die Variable Unternehmen
korrekt übergeben wird. Sie sollte eine gültige Auswahl sein.
-
Link funktioniert nicht: Achte darauf, dass alle Teile der URL korrekt sind. Zum Beispiel muss das Wort "Zeitraum" vor dem letzten Gleichheitszeichen vorhanden sein.
-
Internet Explorer öffnet keine Seiten: Stelle sicher, dass der Internet Explorer auf deinem PC installiert und aktiviert ist.
Alternative Methoden
Anstelle von Internet Explorer kannst du auch Microsoft Edge verwenden, indem du den CreateObject
-Befehl anpasst. Hier ist ein Beispiel:
Sub EdgeOeffnen()
Dim objEdge As Object
Set objEdge = CreateObject("Microsoft.Edge.Application")
objEdge.Visible = True
objEdge.Navigate "https://www.boersen-zeitung.de"
End Sub
Für die Verwendung von Edge musst du sicherstellen, dass du die entsprechende VBA-Bibliothek installiert hast.
Praktische Beispiele
-
Öffne mehrere Links: Du könntest eine Schleife implementieren, um mehrere Links aus einer Liste zu öffnen. Dies hilft dir, gleich mehrere Seiten zu laden.
-
Suche nach spezifischen Begriffen: Du kannst die Selection
-Variable so anpassen, dass sie mehrere Begriffe durchläuft und für jeden einen neuen Internet Explorer öffnet.
Sub MehrereLinksOeffnen()
Dim objIE As Object
Dim i As Integer
Dim Suchbegriffe As Range
Set Suchbegriffe = Selection ' Mehrere Zellen auswählen
For i = 1 To Suchbegriffe.Count
Set objIE = CreateObject("Internetexplorer.Application")
With objIE
.Visible = True
.Navigate2 "https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=310&subm=suche&bzpro_suche=" & Suchbegriffe(i).Value & "=1%20Woche"
Do While .Busy And .readyState <> 4
DoEvents
Loop
End With
Next i
End Sub
Tipps für Profis
-
Verwenden von DoEvents
: Dies hilft, die Anwendung während des Ladevorgangs des Browsers reaktionsfähig zu halten.
-
Automatisierung von Aufgaben: Du kannst die VBA-Funktionalität erweitern, um Informationen von den geöffneten Seiten zu extrahieren, anstatt sie nur zu öffnen.
-
Edge steuern: Wenn du mit Edge arbeitest, informiere dich über die neuesten Updates in der Edge-VBA-Bibliothek, da sich die Funktionen regelmäßig ändern können.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Internet Explorer per VBA öffnen?
Du kannst den Internet Explorer mit dem CreateObject("Internetexplorer.Application")
Befehl öffnen. Stelle sicher, dass der Internet Explorer auf deinem System installiert ist.
2. Kann ich Microsoft Edge auch mit VBA steuern?
Ja, du kannst Microsoft Edge mit CreateObject("Microsoft.Edge.Application")
öffnen, aber du musst sicherstellen, dass die entsprechende Bibliothek installiert ist.
3. Was tun, wenn die Seite nicht geladen wird?
Überprüfe die URL auf Fehler oder fehlende Parameter. Außerdem kann es hilfreich sein, den Code in einer Debugging-Umgebung auszuführen, um die Ursache des Problems zu identifizieren.