Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kompilerfehler nach Update auf Win10

Forumthread: Kompilerfehler nach Update auf Win10

Kompilerfehler nach Update auf Win10
23.01.2018 06:28:29
chao.soft
Guten Morgen,
bis jetzt habe ich auf einem Win7-Rechner zusammen mit Office 2013 (32bit) gearbeitet und meine _ Excel-Makros haben alle wunderbar funktioniert. Nun habe ich gestern einen neuen Win10-Rechner bekommen, die gleiche Office 2013 Version installiert und alle Einstellungen von meinem alten Rechner übernommen. Trotzdem bekomme ich beim Start meiner Arbeitsmappe folgenden Fehler angezeigt:

"Compilerfehler im ausgeblendeten Modul. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Code mit der Version, Plattform oder Architektur dieser Anwendung nicht kompatibel ist."

Ich weiß mir nun nicht mehr zu Helfen. Vielleicht hat hier ja einer eine Idee, an welchen Einstellungen ich noch schrauben könnte oder in wie weit ich das Makro (was komischerweise bei einem Bekannten mit der selben Konfiguration tadellos läuft) umschreiben könnte...
Vielen Dank
chaosoft
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
23.01.2018 07:00:26
Matthias
Hallo
Schau mal, ob Dich das weiterbringt
https://support.microsoft.com/de-de/help/307410/you-receive-a-compile-error-in-hidden-module-error-message-when-you-st
Gruß Matthias
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
23.01.2018 07:16:59
chao.soft
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.
Ich bin mittlerweile an den Code aus dem ausgeblendeten Modul gekommen, aber ich verstehe nicht, was daran die Fehlermeldung erzeugen könnte...
Private Sub Workbook_Open()
'Ausführen nachdem die Arbeitsmappe geöffnet wurde
'Bildschirmaktualisierungen deaktivieren um die Performance zu verbessern
Application.ScreenUpdating = False
'.Change-Events deaktivieren, damit die Tabelle nicht bei jeder Änderung aktualisiert und  _
neu berechnet wird.
Application.EnableEvents = False
Dim pw As String
pw = "passwort123"
'Passwortsperre der Tabellenblätter wiederherstellen
Tabelle2.Protect password:=pw, UserInterfaceOnly:=True, AllowSorting:=True, AllowFiltering:= _
True
Tabelle4.Protect password:=pw, UserInterfaceOnly:=True
'ScrollAreas für die einzelnen Tabellenblätter festlegen
Tabelle2.ScrollArea = "a:s"
Tabelle4.ScrollArea = "a:j"
'Bildschirmaktualisierungen aktivieren
Application.ScreenUpdating = True
'.Change-Events aktivieren
Application.EnableEvents = True
End Sub
Das ist die einzige Prozedur, welche in dem Modul "DieseArbeitsmappe" steckt.
Beste Grüße
chaosoft
Anzeige
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
23.01.2018 08:08:14
Nepumuk
Hallo,
welche Zeile wird markiert wenn du im VBA-Editor - Menüleiste - Debuggen - Kompilieren von VBA-Projekt klickst?
Schau auch mal ob im VBA-Editor - Menüleiste - Extras - Verweise einer dabei ist bei dem "Nicht vorhanden" steht. Wenn ja, dann wähle den ab und kompiliere nochmal.
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
23.01.2018 09:42:15
chao.soft
Es wird direkt die erste Zeile markiert, also:
Private Sub Workbook_Open()

Wenn ich das Projekt entsperrt habe, wird mir nicht mal mehr eine Fehlermeldung angezeigt, sondern er öffnet nur den VBA-Editor und springt zu der Zeile.
Bei den Verweisen sieht soweit alles in Ordnung aus, es steht nichts auf "Nicht vorhanden".
Ich habe auch schon sämtliche (Com-)Add-Ins deaktiviert, aber daran liegt es auch nicht.
Eine Neuinstallation von Office brachte auch keinen Erfolg. Komischerweise wird der Code auf allen anderen Rechnern ohne Probleme ausgeführt...
Beste Grüß
chaosoft
Anzeige
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
23.01.2018 10:33:29
Nepumuk
Hallo,
hast du schon mal versucht ein anderes Makro laufen zu lassen?
Gruß
Nepumuk
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
25.01.2018 11:16:22
chao.soft
Es ist das gleiche Ergebnis, wieder die erste Zeile des Makros gelb hinterlegt und keine Fehlermeldung.
Auch wenn das Sub leer ist oder lediglich eine MsgBox ausgegeben werden soll, scheint er das Makro nicht zu öffnen.
Ich kann mir dieses Verhalten einfach nicht erklären.
Beste Grüße
chaosoft
Anzeige
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
25.01.2018 11:17:12
chao.soft
Es ist das gleiche Ergebnis, wieder die erste Zeile des Makros gelb hinterlegt und keine Fehlermeldung.
Auch wenn das Sub leer ist oder lediglich eine MsgBox ausgegeben werden soll, scheint er das Makro nicht zu öffnen.
Ich kann mir dieses Verhalten einfach nicht erklären.
Beste Grüße
chaosoft
Anzeige
AW: Kompilerfehler nach Update auf Win10
29.01.2018 17:32:49
Wolfgang
Hallo Chaosoft,
1.) Erstelle mal eine neue Arbeitsmappe und kopiere den Code hinein. Analysiere die Probleme. Versuche, den Code Zeile für Zeile auszukommentieren, um das Problem einzugrenzen.
2.) Hast Du Excel bzw. Office 64Bit installiert? Das kann man machen, sollte man aber meines Wissens nicht. Es nützt niemandem und bringt nur Probleme. (Es kann vielleicht nützen, wenn man so große Tabellen bearbeitet, dass man in Excel mehr als 3 GB Arbeitsspeicher braucht ... Aber wer solche Tabellen macht, dem ist auch nicht zu helfen ;) )
Gruß, Wolfgang
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kompilierungsfehler in Excel nach Windows 10 Update beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Projekt kompilieren: Gehe zu Debuggen > Kompilieren von VBA-Projekt. Achte darauf, welche Zeile markiert wird. Dies kann dir Hinweise auf die Ursache des Kompilierungsfehlers in ausgeblendetem Modul geben.
  3. Verweise prüfen: Klicke auf Extras > Verweise im VBA-Editor. Suche nach Einträgen, die mit "Nicht vorhanden" markiert sind, und deaktiviere diese.
  4. Neues Modul testen: Erstelle ein neues Modul und kopiere deinen Code hinein. Teste, ob der Fehler weiterhin auftritt. Dies hilft, die Probleme einzugrenzen.
  5. Add-Ins deaktivieren: Deaktiviere alle (Com-)Add-Ins über Datei > Optionen > Add-Ins.
  6. Office neu installieren: Wenn alle Stricke reißen, kann eine Neuinstallation von Office helfen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Compilerfehler im ausgeblendeten Modul"

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Verweise im VBA-Editor korrekt sind. Deaktiviere nicht benötigte Verweise.
  • Fehler: Erste Zeile wird markiert

    • Lösung: Dies kann auf ein Problem mit den Versionen oder Architekturen von Excel hinweisen. Stelle sicher, dass du die richtige Version (32-Bit oder 64-Bit) verwendest.
  • Fehler: Makro öffnet nicht

    • Lösung: Versuche, das Makro in einer neuen Arbeitsmappe zu testen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Alternative Methoden

  • Code Zeile für Zeile auskommentieren: Kommentiere deinen Code Schritt für Schritt aus, um den spezifischen Fehler zu identifizieren.
  • Überprüfung auf 64-Bit Office: Wenn du 64-Bit Office installiert hast, könnte dies zu Komplikationen führen. Überlege, ob eine 32-Bit-Version besser geeignet ist.
  • Verwendung von Debugging-Tools: Nutze Debugging-Tools im VBA-Editor, um Fehler zu identifizieren und zu beheben.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um einen Kompilierungsfehler in Excel zu vermeiden:

Private Sub Workbook_Open()
    On Error GoTo ErrorHandler
    Application.ScreenUpdating = False
    ' Dein Makro-Code hier
    Application.ScreenUpdating = True
    Exit Sub
ErrorHandler:
    MsgBox "Ein Fehler ist aufgetreten: " & Err.Description
End Sub

Dieses Beispiel verwendet Fehlerbehandlung, um sicherzustellen, dass alle Fehler beim Öffnen der Arbeitsmappe angezeigt werden.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßige Backups deiner Arbeitsmappen, um Verlust durch Fehler zu vermeiden.
  • Verwende Kommentare: Kommentiere deinen Code gut, damit du bei Bedarf schneller auf Probleme reagieren kannst.
  • Vertraue auf die Community: Wenn du nicht weiterkommst, zögere nicht, in Excel-Foren oder Communitys nach Hilfe zu fragen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein Kompilierungsfehler in Excel?
Ein Kompilierungsfehler in Excel tritt auf, wenn der VBA-Code nicht korrekt interpretiert werden kann, oft aufgrund von inkompatiblen Versionen oder fehlenden Verweisen.

2. Wie kann ich einen Kompilierungsfehler in einem ausgeblendeten Modul beheben?
Überprüfe die Verweise im VBA-Editor, stelle sicher, dass alle notwendigen Bibliotheken vorhanden sind, und teste den Code in einer neuen Arbeitsmappe.

3. Was kann ich tun, wenn mein Makro nicht funktioniert?
Stelle sicher, dass alle Verweise korrekt sind, teste das Makro in einer neuen Arbeitsmappe und überprüfe, ob Add-Ins möglicherweise Konflikte verursachen.

4. Welches Excel-Update könnte zu diesen Fehlern führen?
Updates auf Windows 10 oder Änderungen in der Office-Version können zu Kompilierungsfehlern führen, insbesondere wenn unterschiedliche Versionen oder Architekturen verwendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige