Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formeln "Ziehen" mit Sprung

Formeln "Ziehen" mit Sprung
16.10.2018 09:26:57
Oliver
Hallo Liebes Forum.
Ich habe eine Frage und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich möchte gerne Werte in einem Tab mit Werten aus einem anderen Tab verlinken.
Also:
in TabA: A1 ='TabB'!D3
der nächste Wert soll dann in A2 stehen, der Wert aus TabB aber kommt von ein paar Zeilen weiter unten.
in TabA A2 = 'TabB'!D9
So muss ich eine ganze Tabelle mit über 500 Einträgen "Zusammenziehen" und "Kippen"
Der Abstand der Werte in TabB ist immer gleich. (immer +6 Zeilen)
Zum Schluss soll das so ausschauen:
in TabA: A1='TabB'!D3 || A2='TabB'!D9 || A3='TabB'!D15 || ..... (500 mal)
Ich habe nun versucht die Formel mit der Maus nach rechts zu ziehen, aber das funktioniert leider nicht.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich mir die 5h Arbeit sparen kann, das alles manuell rein zu tippen?
Vielen lieben Dank schonmal und einen schönen Tag noch.
Viele Grüße
Oliver
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
TabA!A1: =INDEX(TabB!D:D;ZEILE(A1)*6-3)
16.10.2018 09:33:25
lupo1
TabA!A1: =INDEX(TabB!$D:$D;SPALTE(A1)*6-3)
16.10.2018 09:59:48
lupo1
Anzeige
AW: Formeln "Ziehen" mit Sprung
16.10.2018 09:52:01
Oliver
Hallo,
erst mal danke für die schnellen Antworten!!!
@SF: Weil ich die Werte aus mehreren Identischen Excel Tabs zusammenziehen möchte und die Darstellung so einfach besser wäre. Später sollen die Werte "Copy&Pasted" werden, und das Zielformat ist leider "Quer"
@lupo1: Danke dir. Klappt leider nicht ganz. Er spring ganze 30 Zeilen Weiter runter (Zeigt den Wert aus TabB!D30 . Und wenn ich die Formel nach rechts ziehe, dann zeigt er mir immer den gleichen Wert an aus TabBD30 an. (Habe ich getestet, wenn ich den Wert in TabB D30 überschreibe, ändern sich alle Werte)
Und warum schreibst du …*6-3) ? Ich hätte nur ein +6 erwartet oder so, kenne aber die INDEX Funktion bis jetzt nicht...
Danke euch und viele Grüße
Oliver
Hast du noch eine Idee?
Anzeige
AW: Formeln "Ziehen" mit Sprung
16.10.2018 10:15:52
Armin
Hallo Oliver,
ich würde das ganz anders angehen.
öffne die VBA Umgebung mit Cursor auf Tab-Name und rechter Maustaste wähle aus dem
Kontextmenü "Code anzeigen" aus.
Kopiere den Code in die TabB und stelle Cursor auf Formeleintragen (im Code nach Sub oben) und betätige die Taste F5.
Jetzt müssten die Formel eingetragen sein.
Der Code:
Sub Formeleintragen()
Dim Rx As Range
Dim Abstand As Integer
Dim N As Integer
Const Anzahl As Integer = 500 ' Anzahl der Zeilen eingeben
Abstand = 6
N = 3
For Each Rx In Range("A1:A" & Anzahl)
Rx.FormulaR1C1 = "=R" & N & "C[3]"
N = N + 6
Next
End Sub
Die Anzahl der Zeilen kannst Du anpassen jetzt(500). N=3 Startzeile in D und Abstand =6
Könntest Du auch anpassen.
Gruß Armin
Anzeige
AW: Formeln "Ziehen" mit Sprung
16.10.2018 12:38:02
Oliver
Hallo Armin,
danke dir für deine Hilfe. Leider machte der Code nur bedingt, was ich braucht. Ich bräuchte es quer (deiner schreibt die Formeln untereinander)
Aber den Code merke ich mir vielleicht mal für Später.
Ich habe jetzt die Formeln manuell erstellt.
1. (Die Ursprungswerte habe ich in eine neues Tab mit "Verlinkung" (A1=A1; A2=A2; A3=A3; etc) Nachgestellt. Damit habe ich schonmal alle Formeln.
2.Dann habe ich alle Zeilen gelöscht, die ich nicht brauchte (… immer die 6 dazwischen aus der Beschreibung) - mit Hilfe eines Filters ging das recht einfach.
3. Alle Formeln "absolut gesetzt"
4. it Copy Paste die Tabelle "gekippt"
Hat im Endeffekt auch zum Ziel geführt.
Euch aber allen einen "herzlichen Dank" für die Hilfe und Ideen.
Viele Grüße
Oliver
Anzeige
Schade, dass Du nicht alles probierst ...
16.10.2018 12:47:05
lupo1
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formeln "Ziehen" mit Sprung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du die Daten in TabB hast, von denen du die Werte in TabA übernehmen möchtest.

  2. Formel eingeben: In TabA, Zelle A1, gebe die folgende Formel ein, um den ersten Wert aus TabB zu verlinken:

    ='TabB'!D3
  3. Formel für den Sprung anpassen: In A2 soll der Wert aus TabB, der 6 Zeilen weiter unten liegt, verlinkt werden. Verwende die INDEX-Funktion:

    =INDEX(TabB!$D:$D;ZEILE(A1)*6-3)
  4. Formel bis zum Ende ziehen: Um die Formel bis ganz unten zu ziehen, klicke auf das untere rechte Eck der Zelle A2 und ziehe sie nach unten bis zur gewünschten Zeile (z.B. A500).

  5. Abstand anpassen: Wenn du die Formel in weiteren Zellen verwenden möchtest, passe die Zeilen- und Spaltenreferenzen entsprechend an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Gleichbleibender Wert: Wenn beim Ziehen der Formel immer der gleiche Wert angezeigt wird, stelle sicher, dass du die $-Zeichen für absolute Verweise korrekt verwendest. Die Formel sollte so aussehen:

    =INDEX(TabB!$D:$D;ZEILE(A1)*6-3)
  • Fehler: Falsche Zeilenanzahl: Wenn die Formel zu viele Zeilen überspringt, überprüfe die Berechnung des Abstands. Die -3 in der Formel bedeutet, dass du ab Zeile 3 startest. Passe diesen Wert an, wenn nötig.


Alternative Methoden

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du eine große Menge an Daten verarbeiten musst, kann ein VBA-Skript hilfreich sein. Hier ist ein einfaches Beispiel:
    Sub Formeleintragen()
       Dim Rx As Range
       Dim Abstand As Integer
       Dim N As Integer
       Const Anzahl As Integer = 500 ' Anzahl der Zeilen eingeben
       Abstand = 6
       N = 3
       For Each Rx In Range("A1:A" & Anzahl)
           Rx.FormulaR1C1 = "=R" & N & "C[3]"
           N = N + Abstand
       Next
    End Sub

    Dieser Code trägt die Formeln in TabA ein und kann auch für andere Abstände angepasst werden.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du die Werte aus TabB D3, D9, D15 usw. in TabA einfügen möchtest, beginne mit der Formel in A1 und ziehe sie nach unten.

  • Beispiel 2: Für eine Tabelle, die die Werte horizontal anzeigt, kannst du die SPALTE-Funktion nutzen:

    =INDEX(TabB!$D:$D;SPALTE(A1)*6-3)

Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten in TabB korrekt formatiert sind, um Fehler bei den Formeln zu vermeiden.

  • Kontinuierliches Ziehen: Verwende die Funktion "Fill Series", um Formeln effizient zu vervielfältigen, anstatt sie manuell einzutragen.

  • Verwendung von INDIREKT: Du kannst die INDIREKT-Funktion verwenden, um dynamisch auf Zellen zuzugreifen:

    =INDIREKT("TabB!D" & (ZEILE(A1)-1)*6+3)

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel diagonal ziehen?
Das Ziehen von Formeln diagonal ist nicht direkt möglich. Du musst die Formeln entsprechend anpassen, um die Zeilen und Spalten manuell zu ändern.

2. Kann ich auch andere Datenformate verwenden?
Ja, du kannst auch andere Funktionen wie SVERWEIS oder WVERWEIS verwenden, um Daten aus verschiedenen Tabellensichten zu integrieren.

3. Was ist der Unterschied zwischen relativen und absoluten Bezügen?
Relative Bezüge ändern sich, wenn du eine Formel ziehst, während absolute Bezüge konstant bleiben, unabhängig von der Position der Zelle.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige