Bereich verschieben und SUMMEWENNS kombinieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die SUMMEWENNS
-Funktion in Excel mit der Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN
zu kombinieren, folge diesen Schritten:
-
Formel eingeben: Beginne damit, die folgende Formel einzugeben:
=SUMMEWENNS(BEREICH.VERSCHIEBEN(Sheet2!B:B;;Sheet1!E3;;);Sheet2!$A:$A;Sheet1!$C5)
-
Bereich anpassen: In dieser Formel wird Sheet1!E3
als Parameter für die Verschiebung verwendet. Trage hier die Anzahl der Spalten ein, die die Formel verschieben soll. Zum Beispiel:
- Wenn du
1
eingibst, wird die Berechnung auf Spalte C angewendet.
- Wenn du
2
eingibst, wird die Berechnung auf Spalte D angewendet.
-
Ergebnisse überprüfen: Achte darauf, dass die Ausgangsspalte in Sheet2
korrekt festgelegt ist und die Kriterien in Sheet1
vorhanden sind.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Formel gibt Fehler aus: Stelle sicher, dass die Referenzen in deiner Formel korrekt sind. Überprüfe, ob die Blätter existieren und die Zellen richtig adressiert sind.
-
Bereich wird nicht verschoben: Wenn die Formel nicht wie gewünscht funktioniert, überprüfe, ob du die richtige Anzahl an Spalten in E3
eingegeben hast.
-
Falsche Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Kriterien in Sheet1!$C5
mit den Daten in Sheet2!$A:$A
übereinstimmen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Verwendung der SUMMEWENNS
-Funktion könnte die Kombination mit INDEX
sein. Hier ist ein Beispiel:
=SUMMEWENNS(INDEX(Sheet2!B:E;;Sheet1!E3);Sheet2!$A:$A;Sheet1!$C5)
Diese Formel ermöglicht es dir, den Spaltenindex direkt in E3
anzugeben, was etwas flexibler ist als BEREICH.VERSCHIEBEN
.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten in Sheet2
:
A |
B |
C |
D |
Kriterium |
Wert1 |
Wert2 |
Wert3 |
A |
10 |
20 |
30 |
B |
15 |
25 |
35 |
C |
5 |
10 |
15 |
Wenn du in Sheet1!E3
die Zahl 2
eingibst, wird die Formel =SUMMEWENNS(BEREICH.VERSCHIEBEN(Sheet2!B:B;;Sheet1!E3;;);Sheet2!$A:$A;Sheet1!$C5)
den Wert in Spalte C summieren, der den Kriterien in Spalte A entspricht.
Tipps für Profis
-
Benutzerdefinierte Namen: Verwende benutzerdefinierte Namen für Bereiche, um deine Formeln verständlicher zu machen.
-
Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche mit der OFFSET
-Funktion, um die Flexibilität deiner Datenanalyse zu erhöhen.
-
Fehlerüberprüfung: Verwende WENNFEHLER
in deinen Formeln, um unerwartete Fehler abzufangen und benutzerfreundliche Meldungen anzuzeigen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Warum funktioniert die BEREICH.VERSCHIEBEN
-Funktion nicht?
Antwort: Stelle sicher, dass die Eingaben in der Formel korrekt sind und die Referenzen existieren.
2. Frage
Kann ich die Formel in einer anderen Excel-Version verwenden?
Antwort: Ja, die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, jedoch kann es Unterschiede in der Handhabung geben.