Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Hyperlink relativer und absoluter Pfad

Hyperlink relativer und absoluter Pfad
26.10.2022 15:02:45
Klaus
Guten Tag zusammen,
Habe in einer Excel Tabelle Bilder über Hyperlink verknüpft. Leider waren die Links auf einmal verändert und die Zuordnung zu den Bildern passte nicht mehr.
Die Empfehlung hierfür ist über Datei > Eigenschaften > erweiterte Eigenschaften > Zusammenfassung bei der Hyperlink Basis einen Punkt (vor Einfügen der ersten Hyperlinks) einzugeben um den relativen Pfad in einen absoluten Pfad zu ändern. Nach dem Speichern der Datei erscheint dort dann auch ./
Die Bilder liegen auf einem Netzlaufwerk welches mit Laufwerksbuchstaben z. B: X:\ gemappt ist.
Den anzuzeigenden Text ändere ich dann in "Bild" damit die Tabelle etwas übersichtlicher ist aber bei der Adresse steht dann immer noch der relative Pfad drin z. B: \\Fileserver\Bilder\Bild123.jpg
sollte dann nicht
x:\Bilder\Bild123.jpg drinstehen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und könnte mir Antworten. Dafür schon mal vielen Dank
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hyperlink relativer und absoluter Pfad
26.10.2022 20:31:21
Heli
Hi,
so ganz verstanden habe ich Dein Problem noch nicht allerdings ist meiner Erfahrung nach die "Serverschreibweise" (\\Fileserver\...) die wesentlich stabilere da sich die Mappings zu den Laufwerksbuchstaben ja verändern können (ist zumindest bei uns im Büro so) - damit würde man immer wieder die Links anpassen müssen.
Ich lasse mal noch offen...
VG, Heli.
Anzeige
AW: Hyperlink relativer und absoluter Pfad
26.10.2022 22:52:32
Klaus
Das Thema wurde hier schon einmal behandelt.
siehe:
https://www.herber.de/forum/archiv/1652to1656/1655565_HyperlinkAdressen_quotverschwindenquot.html
Ich habe ja auch schon versucht eine Lösung zu finden
Aber es müsste doch auch ohne Einsatz eines Makros funktionieren wobei ich mit Makro so keine Erfahrung habe.
Meine Tabelle wird im Endeffekt ca. 200 Bilder enthalten und sollte die Bilder bei anklicken des Hyperlink auch noch
nächstes Jahr wiederfinden können.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hyperlink: Relativer und Absoluter Pfad in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu der Tabelle, in der Du die Hyperlinks erstellen möchtest.

  2. Verlinke Bilder über Hyperlinks: Wähle das Bild aus und klicke mit der rechten Maustaste darauf. Wähle „Link“ oder „Hyperlink“ aus dem Kontextmenü.

  3. Gib den Pfad ein:

    • Für einen relativen Pfad: Gib den Pfad relativ zu dem Speicherort der Excel-Datei ein (z.B. .\Bilder\Bild123.jpg).
    • Für einen absoluten Pfad: Gib den vollständigen Pfad an, z.B. \\Fileserver\Bilder\Bild123.jpg.
  4. Setze die Hyperlink-Basis: Gehe zu Datei > Eigenschaften > Erweiterte Eigenschaften > Zusammenfassung. Trage hier einen Punkt (.) ein, um den relativen Pfad zu aktivieren.

  5. Speichere die Datei. Überprüfe, ob der Hyperlink korrekt funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Links sind nach dem Speichern nicht mehr korrekt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Hyperlink-Basis richtig gesetzt ist. Ein relativer Pfad muss immer relativ zur Excel-Datei sein.
  • Problem: Excel zeigt den Pfad als \\Fileserver\... an.

    • Lösung: Verwende den Laufwerksbuchstaben, z.B. X:\Bilder\Bild123.jpg, um einen absoluten Link zu erstellen. Achte darauf, dass das Laufwerk korrekt gemappt ist.

Alternative Methoden

  • Makros verwenden: Wenn Du oft viele Hyperlinks setzen musst, kann ein Makro hilfreich sein. Damit kannst Du die Links automatisiert setzen, ohne jeden Pfad manuell eingeben zu müssen.

  • Excel-Funktionen nutzen: Mit der Funktion HYPERLINK kannst Du auch dynamisch Links erstellen, je nach anderen Zellen in Deiner Tabelle.

=HYPERLINK(A1, "Bild")

Hierbei steht A1 für die Zelle, die den Pfad enthält.


Praktische Beispiele

  1. Relativer Link:

    • Angenommen, Deine Excel-Datei liegt im Ordner C:\Dokumente\Projekt.
    • Du möchtest ein Bild im Unterordner Bilder verlinken:
      =HYPERLINK(".\Bilder\Bild123.jpg", "Bild")
  2. Absoluter Link:

    • Wenn das Bild auf einem Netzlaufwerk liegt:
      =HYPERLINK("\\Fileserver\Bilder\Bild123.jpg", "Bild")
  3. Umwandlung des Pfades: Wenn Du einen bestehenden Pfad in einen Hyperlink umwandeln möchtest, kannst Du die Funktion =HYPERLINK("dein_pfad", "Text") verwenden.


Tipps für Profis

  • Regelmäßig überprüfen: Stelle sicher, dass Deine Hyperlinks regelmäßig funktionieren, besonders wenn Du mit Netzlaufwerken arbeitest, da sich Pfade ändern können.

  • Dokumentation: Halte eine Liste aller verwendeten Hyperlinks, um die Verwaltung zu erleichtern.

  • Linkstruktur optimieren: Organisiere Bilder in klar benannten Ordnern, um die Navigation zu erleichtern und relative Links effizienter zu nutzen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen einem relativen und einem absoluten Pfad? Ein relativer Pfad bezieht sich auf den Speicherort der Excel-Datei, während ein absoluter Pfad den vollständigen Speicherort angibt, unabhängig von der Position der Datei.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Links auch nach einem Umzug der Datei funktionieren? Verwende relative Links, da sie unabhängig vom Speicherort der Excel-Datei sind, solange die Ordnerstruktur gleich bleibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige