Meine Formel: =EINDEUTIG(FILTER(B112#;B112#="L*"))
Die Formel zeigt mir allerdings nur #Kalk! an als Ergebnis. wo ist mein Fehler?
Vorbereiten der Daten: Stelle sicher, dass du eine Liste von Artikeln in Spalte A hast. Diese Liste sollte alle möglichen Artikelnamen enthalten.
Eindeutig Formel anwenden: In Spalte B kannst du die Formel =EINDEUTIG(FILTER(A:A;LINKS(A:A;1)="L";""))
verwenden, um alle einzigartigen Artikelnamen, die mit "L" anfangen, anzuzeigen. Achte darauf, dass du das dritte Argument in der FILTER-Funktion als leeren Text angeben kannst, um einen Fehler zu vermeiden, wenn kein Wert übrig bleibt.
Überprüfen der Spill-Formel: Vergewissere dich, dass deine Formel in B112 als Spill-Formel definiert ist. Dies bedeutet, dass die Formel mehr als einen Wert zurückgeben kann und die Ergebnisse in die angrenzenden Zellen fließen.
Fehlerbehebung: Falls der Fehler #Kalk! erscheint, überprüfe, ob in A:A tatsächlich Werte vorhanden sind, die deinem Filterkriterium entsprechen.
#Kalk! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Filter keine passenden Werte findet. Stelle sicher, dass deine Kriterien korrekt sind und dass es tatsächlich Werte gibt, die den Bedingungen entsprechen.
Falsche Verwendung von Wildcards: Bei der Verwendung von Wildcards wie "*" in der FILTER-Funktion funktioniert der Vergleich mit "=" nicht. Verwende stattdessen LINKS(A:A;1)="L"
.
Spill-Formel nicht erkannt: Wenn in der Zelle, auf die du verweist, keine Spill-Formel steht, wird der Fehler angezeigt. Stelle sicher, dass die Zelle eine Formel enthält, die mehrere Werte zurückgibt.
Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann verwendet werden, um einzigartige Werte zu extrahieren und zu filtern. Dies ist besonders nützlich, wenn du mehrere Kriterien berücksichtigen möchtest.
Power Query: Mit Power Query kannst du ebenfalls einzigartige Werte filtern und transformieren. Hier kannst du verschiedene Bedingungen anwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Einfaches Beispiel: Angenommen, in Spalte A hast du die Artikel:
Mit der Formel =EINDEUTIG(FILTER(A:A;LINKS(A:A;1)="L";""))
erhältst du als Ergebnis:
Mehrere Kriterien filtern: Wenn du mehrere Kriterien anwenden möchtest, kannst du die FILTER-Funktion erweitern. Beispielsweise:
=EINDEUTIG(FILTER(A:A; (LINKS(A:A;1)="L")*(LÄNGE(A:A)>5); ""))
Hierbei werden nur die Artikel angezeigt, die mit "L" anfangen und mehr als 5 Zeichen lang sind.
Nutzung von dynamischen Arrays: Stelle sicher, dass du eine Excel-Version verwendest, die dynamische Arrays unterstützt (z.B. O365 oder Excel 2021).
Verwende benannte Bereiche: Um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst du benannte Bereiche verwenden. Statt A:A kannst du Artikel
als Bereich definieren.
Bedingte Formatierung: Nutze die bedingte Formatierung, um die Ergebnisse visuell hervorzuheben, sodass du die einzigartigen Artikel schnell identifizieren kannst.
1. Was ist eine Spill-Formel? Eine Spill-Formel gibt mehrere Werte zurück und füllt die angrenzenden Zellen mit diesen Werten aus.
2. Warum bekomme ich den Fehler #Kalk! bei der Verwendung von FILTER? Dieser Fehler tritt auf, wenn die FILTER-Funktion keine Werte findet, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Überprüfe deine Kriterien und die Daten, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
3. Welche Excel-Version benötige ich für die Eindeutig- und Filter-Funktionen?
Die Funktionen EINDEUTIG
und FILTER
sind in Excel 365 und Excel 2021 verfügbar. In älteren Versionen wie Excel 2016 stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen