Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien

Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien
23.02.2024 15:39:51
Gode
Hallo Forum,

ich möchte gerne eine bestehende Ordner-/Unterordner-Struktur kopieren ... allerdings ohne die darin befindlichen Dateien.

Mein Ansatz war es mit CopyFolder zu versuchen:
Sub test()

Dim fso As Object
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
fso.CopyFolder "C:\Temp\Aktuelle Dateien\*", _
"C:\Temp\Aktuelle Dateien V1"

End Sub


Dies wäre zwar möglich, aber ich müsste dann im Weiteren Verlauf nochmal alle Dateien in den jew. Ordnern löschen.
In der Hilfe habe ich auch keine Parameter gefunden, die man mitgeben könnte, um das gewünschte zu erreichen.

Ich denke (hoffe) mal, dass es hierfür auch einen eleganteren Lösungsansatz gibt!?

Gruß
Gode

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien
23.02.2024 16:21:06
Alwin Weisangler
Hallo,

wohin willst du diese Ordnerstruktur kopieren, so dass man auch was damit anfangen kann.
Ins Tabellenblatt kann man machen, ob man sich dann durchwühlen will um an die richtige Stelle zu kommen – naja:
Goggle: Dateien aus Ordner und Unterordner auslesen Excel VBA
Die Dateinamen kann man dann mit InstrRev Bedingung "\" kürzen um den Dateinamen zu entfernen und diesen so entstandenen String ein Dictionary füttern um jeden Pfad einmalig zu erhalten.
Eine überschaubarere Variante, in der man Verzeichnisse nebst aller Unterverzeichnisse am Knoten aufklappen kann wäre das Steuerelement TreeView.
Bei "VBA bescheiden" nehme ich mal an, dass du dich da mit dem TreeViev Steuerelement übernimmst.

Gruß Uwe



Anzeige
AW: Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien
23.02.2024 16:31:45
Gode
Hallo Uwe,

Ziel soll sein, dass man eine bestehende Ordnerstruktur 1:1 kopiert ... im Prinzip geht es hier um Varianten, die wir dann später vergleichen /auswerten wollen.
Hat aber im Prinzip mit meiner Eingangsfrage nicht wirklich was zu tun!

Ich denke mal dein Vorschlag ist nicht unbedingt einfacher und schneller umgesetzt.
Ich dachte hier eigentlich, dass es evtl. eine Funktion gibt, die einen angegebenen Quell-Pfad mit aller Unterordnern in eine Ziel-Pfad kopiert.
Aber Trotzdem vielen Dank!

Gruß
Gode
Anzeige
AW: Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien
23.02.2024 16:33:10
Gode
o.T.
AW: Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien
23.02.2024 16:45:33
Alwin Weisangler
Die eine Funktion gibt es nicht, aber die Funktionen welche, dafür genutzt werden können um ans Ziel zu kommen, habe ich dir genannt.
Ob man das Ergebnis in ein Tabellenblatt ausgibt oder in ein Array packt um es weiter zu verwenden kann man für sich dann festlegen.

Gruß Uwe
AW: Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien
28.02.2024 10:46:40
Gode
Hallo Firmus,

erstmal sorry für die späte Rückmeldung!
Aber ich war die letzten beiden Tage geschäftlich unterwegs und konnte deine Idee bisher noch nicht ausprobieren.

Dein Hinweis war super! Ich habe zwar anfangs noch etwas mit den Leerzeichen in den Pfaden gekämpft, aber dann erfolgreich folgendes Makro getestet:
Sub Main2()

Dim sPfadQ As String
Dim sPfadZ As String

sPfadQ = "c:\Temp\aktuelle Dateien\"
sPfadZ = "c:\Temp\aktuelle Dateien V1\"

Shell ("xcopy " & """" & sPfadQ & """" & " " & """" & sPfadZ & """" & " /t /e")
End Sub

Dabei bewirkt der Parameter /t, dass nur die Ordnerstruktur und /e, dass auch leerer Verzeichnisse kopiert werden.

Dachte ich mir doch, dass es auch eine etwas elegantere und einfachere Lösung für diese Anforderung gibt.
Vielen Dank nochmal für deinen Tipp!

Gruß
Gode
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ordnerstruktur kopieren ohne Dateien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Ordnerstruktur in Excel zu kopieren, ohne die Dateien zu duplizieren, kannst du VBA (Visual Basic for Applications) oder die Eingabeaufforderung (CMD) verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für beide Methoden.

Methode 1: VBA verwenden

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf „VBAProject (DeineDatei)“ > Einfügen > Modul.

  3. Kopiere und füge folgenden VBA-Code ein:

    Sub Main2()
       Dim sPfadQ As String
       Dim sPfadZ As String
    
       sPfadQ = "C:\Temp\aktuelle Dateien\"
       sPfadZ = "C:\Temp\aktuelle Dateien V1\"
    
       Shell ("xcopy " & """" & sPfadQ & """" & " " & """" & sPfadZ & """" & " /t /e")
    End Sub
  4. Ändere die Pfade zu deinen Quell- und Zielordnern.

  5. Führe das Makro aus, um die Ordnerstruktur ohne Inhalt zu kopieren.

Methode 2: CMD verwenden

  1. Öffne die Eingabeaufforderung (CMD).
  2. Verwende den folgenden Befehl, um die Ordnerstruktur zu kopieren:

    xcopy "C:\Temp\aktuelle Dateien\*" "C:\Temp\aktuelle Dateien V1\" /t /e

Hierbei ist /t für die Struktur und /e für leere Verzeichnisse zuständig.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Zielpfad nicht gefunden“

    • Stelle sicher, dass der Zielordner existiert. Erstelle ihn gegebenenfalls vorher.
  • Fehler: „Zugriff verweigert“

    • Überprüfe die Berechtigungen des Zielordners und stelle sicher, dass du die nötigen Rechte hast.
  • Fehler bei Leerzeichen im Pfad

    • Verwende Anführungszeichen um den Pfad, um Probleme mit Leerzeichen zu vermeiden.

Alternative Methoden

Neben VBA und CMD gibt es auch Tools von Drittanbietern, die die Funktionalität bieten, eine Ordnerstruktur ohne Dateien zu kopieren. Diese Tools können oft einfacher zu bedienen sein und bieten zusätzliche Optionen, wie die Übertragung der Struktur in Excel oder eine visuelle Darstellung.

Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Dateimanager-Software, die spezielle Funktionen zum Kopieren von Ordnerstrukturen bietet.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Ordnerstruktur kopieren ohne Inhalt in Excel übertragen

Angenommen, du möchtest die Ordnerstruktur von „C:\Projekte“ nach „C:\ProjekteBackup“ kopieren. Du kannst den oben genannten VBA-Code oder CMD-Befehl nutzen, um dies schnell zu erledigen.

Beispiel 2: Outlook Ordnerstruktur kopieren

Wenn du eine Outlook-Ordnerstruktur kopieren möchtest, gibt es spezielle VBA-Skripte, die dir helfen können, die Struktur in Excel zu übertragen, ohne die E-Mails zu duplizieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die fso.copyfolder-Methode in VBA, wenn du eine detaillierte Kontrolle über den Kopiervorgang benötigst.
  • Halte deine Pfade immer in Anführungszeichen, um Probleme mit Leerzeichen zu vermeiden.
  • Teste deine Skripte in einer sicheren Umgebung, um Datenverluste zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Ordnerstruktur auch ohne VBA kopieren? Ja, du kannst die Eingabeaufforderung (CMD) verwenden, um eine Ordnerstruktur ohne Dateien zu kopieren.

2. Was ist der Unterschied zwischen /t und /e beim XCOPY-Befehl? Der Parameter /t kopiert nur die Ordnerstruktur, während /e auch leere Verzeichnisse einbezieht.

3. Wie kann ich eine Ordnerstruktur in Excel übertragen? Du kannst die Ordnerstruktur mit VBA oder speziellen Tools in Excel exportieren, indem du die Pfade ausliest und in ein Tabellenblatt einfügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige