=WENN(D2:D32 < C2:C32;TEXT(ABS(D2:D32-C2:C32);"-hh:mm");D2:D32-C2:C32)
Ich hoffe,es sind nicht zuviele Fehler drin.
Gruß
Roland
=WENN(D2:D32 < C2:C32;TEXT(ABS(D2:D32-C2:C32);"-hh:mm");D2:D32-C2:C32)
Ich hoffe,es sind nicht zuviele Fehler drin.
Gruß
Roland
=REST(B1-A1;1)
Gruß Hajo
das hatte ich nun nicht gesehen. Ich hatte nun von oben nach unten gelesen.
Gruß hajo
Steffan.
kein Problem. Aber so ist das halt leider mit den Multipostings.
Insofern gilt mal wieder umsomehr: Bitte im gleichen Thread bleiben.
Gruß Boris
Steffan.
Um die Nachtstunden von 22:00 bis 06:00 Uhr in Excel korrekt zu berechnen, kannst du folgende Schritte durchführen:
Zeiten eingeben:
Formel verwenden:
=WENN(B1 < A1; (B1 + 1) - A1; B1 - A1)
Zellen formatieren:
Einstellungen überprüfen:
Fehler: Falsche Zeitdifferenz
Wenn du 16 Stunden statt 8 Stunden als Ergebnis erhältst, liegt das daran, dass Excel davon ausgeht, dass beide Zeiten am selben Tag liegen. Verwende die oben genannte Formel, um die Zeitdifferenz über mehrere Tage korrekt zu berechnen.
Fehler: Formatierung
Wenn das Ergebnis nicht wie erwartet aussieht, überprüfe, ob die Zelle als Zeit formatiert ist. Du kannst dies über das Menü „Zellen formatieren“ tun.
Eine weitere Möglichkeit, die Nachtstunden zu berechnen, ist die Verwendung der Funktion REST
, die dir die verbleibende Zeit nach einer Berechnung zurückgibt:
=REST(B1-A1;1)
Diese Methode funktioniert gut, wenn du nur mit Uhrzeiten innerhalb eines Tages arbeitest. Für Zeitdifferenzen über Mitternacht ist die oben genannte Formel jedoch zuverlässiger.
Hier sind einige Beispiele, wie du die Stunden in Excel berechnen kannst:
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Beispiel 3:
Monatsliste erstellen: Wenn du eine Monatsliste für Arbeitsstunden erstellen möchtest, kannst du die obigen Formeln in eine Tabelle übertragen und für jeden Tag die entsprechenden Zeiten eingeben.
Automatisierung: Nutze die Excel-Funktion „Datenüberprüfung“, um sicherzustellen, dass die Eingabefelder für die Uhrzeiten korrekt formatiert sind.
Verwendung von benutzerdefinierten Formaten: Du kannst ein benutzerdefiniertes Zahlenformat wie [hh]:mm
verwenden, um die Gesamtstunden über 24 Stunden hinweg anzuzeigen.
1. Wie kann ich die Zeitdifferenz über mehrere Tage berechnen?
Verwende die Formel, die die Startzeit um 1 Tag erhöht, wenn die Endzeit kleiner ist:
=WENN(B1 < A1; (B1 + 1) - A1; B1 - A1)
2. Was mache ich, wenn ich keine Uhrzeiten eingeben kann?
Überprüfe die Zelle auf das richtige Zahlenformat. Stelle sicher, dass die Zelle als Zeit formatiert ist, um Uhrzeiten in Excel zu rechnen.
3. Kann ich diese Methode für andere Zeitintervalle verwenden?
Ja, du kannst diese Formeln auch für andere Zeitintervalle anpassen, indem du die entsprechenden Start- und Endzeiten änderst.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen