Kann mir bei diesem (bestimmt recht simplen) Problem jemand weiterhelfen?
Gruss
Jet
https://www.herber.de/bbs/user/198.xls
Um die Fehlerwerte #NV
in deiner Excel-Summenformel zu ignorieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
Verwende die ISTFEHLER-Funktion: Diese Funktion hilft dir, die Fehlerwerte zu erkennen und zu ignorieren. Die Grundformel sieht so aus:
=SUMME(WENN(ISTFEHLER(A2:A4);"";A2:A4))
Gib diese Formel als Matrixformel ein, indem du nach der Eingabe [STRG]+[UMSCHALT]+[EINGABETASTE] drückst.
Alternativer Ansatz mit SUMMEWENN: Wenn du eine einfachere Methode bevorzugst, kannst du die SUMMEWENN-Funktion verwenden. Diese Methode summiert nur die positiven oder negativen Werte:
=SUMMEWENN(B4:B7;">0")+SUMMEWENN(B4:B7;"<0")
Diese Formel summiert nur die Werte, die deine festgelegten Bedingungen erfüllen.
Fehler: #WERT! bei der Eingabe
Wenn du die Matrixformel nicht korrekt abgeschlossen hast, kannst du den Fehler #WERT!
erhalten. Stelle sicher, dass du die Eingabetaste mit [STRG]+[UMSCHALT] drückst.
Fehler: Ungültige Zellreferenzen
Überprüfe deine Zellreferenzen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Ein häufiger Fehler ist die Angabe eines Bereichs, der leere Zellen oder nicht numerische Werte enthält.
Falls du keine Matrixformel verwenden möchtest, gibt es einige alternative Ansätze:
Verwendung von AGGREGAT: Diese Funktion kann Fehler ignorieren und sieht so aus:
=AGGREGAT(9;6;A2:A4)
Hierbei steht 9
für die SUMME und 6
dafür, dass Fehler ignoriert werden.
SUMME mit IFERROR: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von IFERROR:
=SUMME(WENNFEHLER(A2:A4;0))
Diese Methode ersetzt Fehler durch 0
, sodass sie die Summenberechnung nicht beeinflussen.
Stell dir vor, du hast die folgende Liste in den Zellen A2 bis A5:
A2: 10
A3: #NV
A4: 15
A5: #NV
Um die Summe dieser Werte zu berechnen, ohne die #NV
-Fehler zu berücksichtigen, kannst du folgende Formel verwenden:
=SUMME(WENN(ISTFEHLER(A2:A5);"";A2:A5))
Das Ergebnis wird 25
sein.
Verwende die TABELLE-Funktion: Indem du deine Daten in eine Tabelle umwandelst, kannst du Fehler leichter verwalten und die Formeln dynamisch anpassen.
Überprüfe regelmäßig deine Daten: Achte darauf, dass die Datenquellen, die du verwendest, keine Fehler enthalten, um die Notwendigkeit für eine Fehlerbehandlung zu minimieren.
Nutze Matrixformeln strategisch: Matrixformeln können sehr mächtig sein, aber sie erfordern ein gewisses Maß an Übung. Experimentiere mit ihnen, um ihre Möglichkeiten zu verstehen.
1. Wie kann ich #NV
in einer bereits bestehenden Summenformel ignorieren?
Du kannst die bestehende Formel einfach anpassen, indem du die ISTFEHLER-Funktion oder die IFERROR-Funktion hinzufügst.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die meisten dieser Funktionen sind auch in älteren Excel-Versionen verfügbar, aber es kann Unterschiede in der Syntax geben. Stelle sicher, dass du die richtige Version verwendest.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen