Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Frage zu Workbook.Open UpdateLinks

Forumthread: Frage zu Workbook.Open UpdateLinks

Frage zu Workbook.Open UpdateLinks
06.11.2003 07:16:15
Gunther
Hallo!

Ich möchte in einem kleinen Makro eine andere Datei öffnen, dort einige Zellen herauskopieren und die Datei dann wieder schliessen. Das soll alles im Hintergrund passieren. Da die zu öffnende Datei Verknüpfungen enthält, möchte ich die Frage "Sollen die Verknüpfungen aktualisiert werden" unterdrücken.

Nun kann ich beim Workbook Objekt ja auf die Eigenschaft UpdateLinks zugreifen und o.g. Wunsch umsetzen. Kann mir bitte noch jemand erklären, wann ich UpdateLinks := 0 setze und wann UpdateLinks := xlUpdateLinksNever ??

Oder ist die Verwendung von xlUpdateLinksNever falsch? Ich hatte eigentlich den Wert Null im Sinn, bin aber in der Onlinehilfe auf den anderen Wert gestossen...

Danke für Eure Erklärungen!
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Frage zu Workbook.Open UpdateLinks
06.11.2003 07:36:47
WernerB.
Hallo Gunther,

in meinem Excel97 spuckt die VBA-Hilfe zum Thema "Workbooks.Open UpdateLinks" (das "s" bei "Workbooks" bitte nicht vergessen!) folgendes aus:

0 = Keine Aktualisierung von Bezügen
1 = Aktualisierung von externen Bezügen, jedoch nicht von Fernbezügen
2 = Aktualisierung von Fernbezügen, jedoch nicht von externen Bezügen
3 = Aktualisierung von externen Bezügen und Fernbezügen

Der Parameter "xlUpdateLinksNever" wird da nicht erwähnt (versionsbedingt?).


Viel Erfolg wünscht
WernerB.

P.S.: Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen der Fragesteller an die Antworter (siehe Forums-FAQ).
Anzeige
AW: Frage zu Workbook.Open UpdateLinks
06.11.2003 07:47:15
Gunther
Danke für Deinen Beitrag. Ich arbeite auch mit der Zahl 0 und damit funktioniert alles. Ich würde eigentlich nur gerne wissen, wann und wo ich xlUpdateLinksNever verwenden würde.

Gruß
Gunther
Unterschied Externer Bezug <=> Fernbezug ?
06.11.2003 08:26:56
Torsten K:
Hallo Werner,

die Frage hatte ich schon einmal - leider vergeblich - ins Forum gestellt:

Wo ist der Unterschied zwischen Externem Bezug und Fernbezug?

In meinen Testversuchen konnte ich keinen Unterschied erkennen.
Vielen Dank für Deine Erläuterungen im voraus.
Gruß

Torsten
Anzeige
AW: Unterschied Externer Bezug <=> Fernbezug ?
06.11.2003 09:28:21
WernerB.
Hallo Torsten,

leider kann ich Dir hier auch nicht weiterhelfen.
Wenn ich - wie in diesem Fall - mal aus der VBA-Hilfe zitiere, bedeutet das nicht, dass ich zu jedem Detail (externe Bezüge / Fernbezüge) auch fundierte Erkenntnisse habe.
Ein spontaner (nicht getesteter) Gedanke dazu: vielleicht liegt der Unterschied darin, ob die Bezugs-Datei gerade geöffnet oder geschlossen ist. Sonst fällt mir dazu auch nichts ein.


Gruß WernerB.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Workbook.Open und UpdateLinks in VBA nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Workbook in Excel VBA zu öffnen und dabei die Aktualisierung von Links zu steuern, folge diesen Schritten:

  1. Öffne das VBA-Editorfenster (ALT + F11).

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf "VBAProject" → Einfügen → Modul.

  3. Gib den folgenden Code ein, um ein Workbook zu öffnen und die Links wie gewünscht zu aktualisieren:

    Sub OpenWorkbookWithUpdateLinks()
       Dim wb As Workbook
       Dim filePath As String
    
       filePath = "C:\Dein\Pfad\zur\Datei.xlsx" ' Passe den Pfad an
    
       ' Workbook öffnen und Links aktualisieren
       Set wb = Workbooks.Open(filePath, UpdateLinks:=0) ' 0 für keine Aktualisierung
    
       ' Hier kannst du weitere Aktionen durchführen, z.B. Daten kopieren
    
       wb.Close SaveChanges:=False ' Schließe die Datei ohne zu speichern
    End Sub
  4. Passe den Dateipfad an, um die gewünschte Datei zu öffnen.

  5. Führe das Makro aus: Drücke F5, während der Cursor im Code ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Datei nicht gefunden"

    • Überprüfe, ob der Dateipfad korrekt angegeben ist.
  • Fehler bei der Aktualisierung von Links

    • Stelle sicher, dass der Parameter UpdateLinks korrekt gesetzt ist:
    • UpdateLinks:=0: Keine Aktualisierung
    • UpdateLinks:=1: Aktualisierung von externen Bezügen, aber nicht von Fernbezügen
    • UpdateLinks:=3: Aktualisierung von externen und Fernbezügen

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von Workbooks.Open ist die Verwendung der Application.Workbooks.Open-Methode. Hier ein Beispiel:

Sub OpenWorkbookAlternative()
    Dim wb As Workbook
    Dim filePath As String

    filePath = "C:\Dein\Pfad\zur\Datei.xlsx"

    Set wb = Application.Workbooks.Open(filePath, UpdateLinks:=1) ' Links aktualisieren
End Sub

Diese Methode hat den Vorteil, dass sie zusätzliche Optionen bieten kann.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungsbeispiele:

  1. Öffnen einer Datei ohne Link-Aktualisierung:

    Set wb = Workbooks.Open("C:\Dein\Pfad\zur\Datei.xlsx", UpdateLinks:=0)
  2. Öffnen einer Datei mit Aktualisierung bestimmter Links:

    Set wb = Workbooks.Open("C:\Dein\Pfad\zur\Datei.xlsx", UpdateLinks:=1)

Tipps für Profis

  • Verwende Konstanten: Anstatt numerische Werte zu verwenden, kannst du Konstanten wie xlUpdateLinksNever verwenden, um den Code lesbarer zu machen.
  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlung im Code, um Probleme beim Öffnen von Workbooks zu vermeiden:

    On Error Resume Next
    Set wb = Workbooks.Open(filePath, UpdateLinks:=0)
    If Err.Number <> 0 Then
       MsgBox "Fehler beim Öffnen der Datei."
    End If
    On Error GoTo 0

FAQ: Häufige Fragen

1. Wann sollte ich UpdateLinks := 0 verwenden? Wenn du sicherstellen möchtest, dass keine Links aktualisiert werden, z.B. bei einer Datei, die keine aktuellen Daten benötigt.

2. Was ist der Unterschied zwischen externen Bezügen und Fernbezügen? Externe Bezüge beziehen sich auf andere Arbeitsmappen, während Fernbezüge auf Informationen aus nicht lokal gespeicherten Dateien (z.B. aus dem Internet) verweisen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige