Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA, "Drucken"-Dialog aufrufen

VBA, "Drucken"-Dialog aufrufen
21.09.2004 09:59:24
Hein
Ich habe mal gesehen, dass man via VBA nebst einfachem Drucken auch jeweils den "Drucken"-Dialog aufrufen kann. Wie würde hier der Syntax aussehen?
Besteht allenfalls die Möglichkeit, den Drucker innerhalb eines Makros (d.h. ohne jeweils vorgängiges Aufrufen des "Drucken"-Dialogs) zu definieren.
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Gruss,
Hein Eken
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA, "Drucken"-Dialog aufrufen
21.09.2004 10:07:52
Mac4
Hallo,
meinst Du so?
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
Marc
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

VBA-Drucken-Dialog in Excel aufrufen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Excel-Datei, in der Du den VBA-Drucken-Dialog aufrufen möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Füge ein neues Modul hinzu, indem Du mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" klickst und "Einfügen" > "Modul" wählst.

  4. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub DruckDialogOeffnen()
       Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  6. Führe das Makro aus, indem Du unter Entwicklertools > Makros das Makro DruckDialogOeffnen auswählst und auf Ausführen klickst.

Damit öffnest Du den "Drucken"-Dialog in Excel über VBA.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Anwendungsfehler" beim Ausführen des Makros
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die richtigen Berechtigungen hast und dass der Makroschutz in Excel deaktiviert ist. Gehe dazu zu Datei > Optionen > Trust Center und passe die Einstellungen an.

  • Fehler: Der Dialog öffnet sich nicht
    Lösung: Überprüfe, ob der Code korrekt eingegeben wurde und keine Syntaxfehler enthält. Achte auch darauf, dass Du in der richtigen Excel-Version arbeitest, die VBA unterstützt.


Alternative Methoden

Neben dem VBA-Code kannst Du auch den "Drucken"-Dialog manuell öffnen, indem Du einfach STRG + P drückst. Eine weitere Möglichkeit ist, den Drucker direkt in den Excel-Einstellungen auszuwählen, ohne den Dialog aufzurufen.


Praktische Beispiele

Wenn Du den Drucker innerhalb eines Makros definieren möchtest, ohne den Dialog zu öffnen, kannst Du folgenden Code verwenden:

Sub DirektDrucken()
    Dim DruckerName As String
    DruckerName = "DeinDruckerName" ' Ersetze mit dem Namen Deines Druckers
    Application.ActivePrinter = DruckerName
    ActiveSheet.PrintOut
End Sub

Dieser Code ermöglicht es Dir, ein Arbeitsblatt direkt zu drucken, ohne den "Drucken"-Dialog aufzurufen.


Tipps für Profis

  • Nutze die PrintOut-Methode, um verschiedene Druckoptionen zu konfigurieren, wie z.B. die Anzahl der Kopien oder die Seitenzahlen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Dialogen, die Du in Excel über VBA öffnen kannst, um Deine Druckerfahrung zu optimieren.
  • Halte Deine VBA-Umgebung auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Druckdialog für bestimmte Bereiche öffnen?
Ja, Du kannst den Bereich auswählen, den Du drucken möchtest, bevor Du den Dialog öffnest, indem Du ActiveSheet.Range("A1:B10").PrintOut verwendest.

2. Wie kann ich den Standarddrucker in VBA ändern?
Du kannst den Standarddrucker ändern, indem Du den Namen des Druckers in Application.ActivePrinter = "Druckername" setzt, bevor Du den Druckbefehl ausführst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige