Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: modul starten beim Öffnen von Excel

modul starten beim Öffnen von Excel
02.10.2004 13:38:32
Excel
Hallo,
ich weiß, die Frage wird ziemlich blöd sein, weil sie jeder in dem Forum hier beantworten kann, ich selbst bin aber kein VBA-Programmierprofi und habe daher in der Tat folgende Frage:
Wie kann ich ein Modul in einer Excel-Datei beim Öffnen der Datei automatisch ausführen lassen?
Grüße
Bill
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: modul starten beim Öffnen von Excel
02.10.2004 13:42:49
Excel
Hallo Bill,
wenn du eine Prozedur meinst (die mit anderen Prozeduren in einem Modul gespeichert wird), dann so:
in "DieseArbeitsmappe" diesem Code:

Private Sub Workbook_Open()
Testprozedur
End Sub

und in ein Modul:
Sub Testprozedur()
MsgBox "Hallo!"
End Sub
Gruß Matthias
Anzeige
AW: modul starten beim Öffnen von Excel
02.10.2004 20:11:35
Excel
Vielen Dank für die Antwort, das ist echt nett, ich möchte erreichen, dass automatisch beim Öffnen einer Excel-Datei der aktuelle Dateiname und Pfad unten links im Fuß angezeigt werden. Jetzt habe ich folgende Programmzeilen eingefügt - funktioniert aber leider nicht die Bohne. Woran könnte dies liegen?

Private Sub Workbook_Open()
Pfad
End Sub

Sub Pfad()
ActiveSheet.PageSetup.LeftFooter = ActiveWorkbook.FullName
End Sub
Hab ich die Zeilen in die falschen Module kopiert? Fehlt noch was?
Viele Grüße
Bill
Anzeige
AW: modul starten beim Öffnen von Excel
02.10.2004 20:25:26
Excel
Hallo,
jetzt habe ich doofer Stümper die Lösung:
In die aktuelle Arbeitsmappe die folgende Programmzeile einfügen:

Private Sub Workbook_Open()
ActiveSheet.PageSetup.LeftFooter = ActiveWorkbook.FullName
End Sub

Hier geht noch mal ein Dank an Matthias raus, der hauptsächlich dazu beigetragen hat, dass ich's hingekriegt hab!!!
Viele Grüße
Bill
Anzeige
AW: modul starten beim Öffnen von Excel
02.10.2004 21:41:27
Excel
Hallo Bill,
Danke für die Rückmeldung.
Deine erste Lösung müsste aber auch funktionieren.
Allerdings wird die Fußzeile immer beim aktuellen Blatt gesetzt, und das kann, je nachdem, welches Blatt beim Speichern das Aktive war, verschieden sein.
Grüße,
Matthias
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Modul automatisch beim Öffnen einer Excel-Datei ausführen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein VBA-Modul beim Öffnen einer Excel-Datei automatisch auszuführen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die Excel-Datei, in der Du das VBA-Modul ausführen möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.

  3. Finde "DieseArbeitsmappe" im Projektfenster auf der linken Seite.

  4. Doppelklicke auf "DieseArbeitsmappe" und füge den folgenden Code ein:

    Private Sub Workbook_Open()
       Testprozedur
    End Sub
  5. Erstelle ein neues Modul: Klicke mit der rechten Maustaste auf "Module" und wähle "Einfügen" > "Modul".

  6. Füge im neuen Modul den folgenden Code ein:

    Sub Testprozedur()
       MsgBox "Hallo!"
    End Sub
  7. Speichere die Arbeitsmappe als Makro-aktivierte Datei (*.xlsm), um sicherzustellen, dass die VBA-Codes gespeichert werden.

  8. Schließe den VBA-Editor und teste die Datei, um zu sehen, ob das Modul beim Öffnen automatisch ausgeführt wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Das Modul wird nicht ausgeführt.

    • Stelle sicher, dass Du den Code in "DieseArbeitsmappe" eingefügt hast und nicht in ein beliebiges Modul.
  2. Die Fußzeile wird nicht aktualisiert.

    • Überprüfe, ob der Code korrekt ist und ob Du ihn in die richtige Sub-Prozedur eingefügt hast. Der Code sollte wie folgt aussehen:
    Private Sub Workbook_Open()
       ActiveSheet.PageSetup.LeftFooter = ActiveWorkbook.FullName
    End Sub
  3. Die Excel-Datei öffnet sich nicht mit aktivierten Makros.

    • Stelle sicher, dass Du die Datei im richtigen Format speicherst (*.xlsm) und die Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind.

Alternative Methoden

Wenn Du die Ausführung eines Excel-Moduls beim Öffnen der Datei vermeiden möchtest, kannst Du auch:

  • Ein Button erstellen, der die gewünschte Prozedur ausführt, wenn Du darauf klickst.
  • Ein Ereignis auf ein bestimmtes Arbeitsblatt legen, sodass die Prozedur nur ausgeführt wird, wenn dieses Arbeitsblatt aktiviert wird.

Praktische Beispiele

Ein häufiges Beispiel für die Nutzung von VBA beim Öffnen einer Excel-Datei könnte die Anzeige des aktuellen Datums in einer bestimmten Zelle sein:

Private Sub Workbook_Open()
    Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value = Now
End Sub

In diesem Beispiel wird beim Öffnen der Arbeitsmappe das aktuelle Datum in Zelle A1 der Tabelle1 eingefügt.


Tipps für Profis

  • Verwende Fehlerbehandlung, um sicherzustellen, dass der Code auch bei unerwarteten Situationen stabil bleibt. Zum Beispiel:

    Private Sub Workbook_Open()
       On Error Resume Next
       ActiveSheet.PageSetup.LeftFooter = ActiveWorkbook.FullName
       On Error GoTo 0
    End Sub
  • Teste Deinen Code regelmäßig, während Du ihn schreibst, um sicherzustellen, dass er wie gewünscht funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie speichere ich eine Excel-Datei mit Makros?
Du musst die Datei im Format *.xlsm speichern, um sicherzustellen, dass die Makros erhalten bleiben.

2. Was muss ich tun, wenn die Makros nicht funktionieren?
Überprüfe die Sicherheitseinstellungen in Excel, um sicherzustellen, dass die Ausführung von Makros aktiviert ist.

3. Kann ich mehrere Module beim Öffnen ausführen?
Ja, Du kannst mehrere Prozeduren in "DieseArbeitsmappe" aufrufen, indem Du sie in der Workbook_Open-Sub aufrufst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige