Druckauftrag abbrechen in Excel VBA
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Druckauftrag in Excel VBA abzubrechen, kannst du den Rückgabewert des Druckdialogs abfragen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dies umsetzen kannst:
-
Öffne deinen VBA-Editor (ALT + F11 in Excel).
-
Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf "VBAProject", dann "Einfügen" > "Modul".
-
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Option Explicit
Sub DruckenMitAbbruch()
Dim ReturnValue As Boolean
ReturnValue = Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
If ReturnValue Then
' Druckauftrag fortsetzen
MsgBox "Jetzt wird Druck gemacht!"
' Hier kannst du deinen Druckbefehl einfügen
Else
' Druck abbrechen
MsgBox "Abbruch durch Benutzer!"
End If
End Sub
-
Führe das Makro aus: Klicke im VBA-Editor auf "Run" oder drücke F5.
-
Der Druckdialog wird angezeigt und du kannst entscheiden, ob du drucken oder abbrechen möchtest.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Der Druckauftrag wird trotzdem ausgeführt, auch wenn "Abbrechen" gedrückt wird.
- Lösung: Stelle sicher, dass du den Rückgabewert
ReturnValue
in deiner If-Bedingung richtig abfragst, wie im obigen Beispiel gezeigt.
-
Fehler: Der Dialog öffnet sich nicht.
- Lösung: Vergewissere dich, dass der richtige Dialog aufgerufen wird:
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
.
Alternative Methoden
Wenn du eine andere Methode zur Abfrage des Druckbefehls nutzen möchtest, kannst du die PrintOut
-Methode in Kombination mit einer Abfrage verwenden. Hier ein Beispiel:
Sub DruckenMitAbfrage()
Dim Antwort As VbMsgBoxResult
Antwort = MsgBox("Möchtest du drucken?", vbYesNo + vbQuestion, "Drucken?")
If Antwort = vbYes Then
ActiveSheet.PrintOut
Else
MsgBox "Druckauftrag abgebrochen."
End If
End Sub
Diese Methode verwendet eine einfache MsgBox, um den Nutzer zu fragen, ob er drucken möchte.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung von Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
und die Abfrage des Rückgabewertes kombiniert:
Sub DruckenMitDialog()
Dim ReturnValue As Boolean
ReturnValue = Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
If ReturnValue Then
' Beispiel: Druck des aktiven Blattes
ActiveSheet.PrintOut
Else
MsgBox "Druckauftrag wurde abgebrochen."
End If
End Sub
Mit diesem Code wird der Benutzer gefragt, ob er drucken möchte. Falls er "Abbrechen" wählt, wird der Druckauftrag nicht gesendet.
Tipps für Profis
- Verwende Application.ScreenUpdating = False, um die Bildschirmaktualisierung während des Druckvorgangs zu deaktivieren, was die Performance verbessern kann.
- Integriere Fehlerbehandlungsroutinen, um sicherzustellen, dass dein Makro auch bei unerwarteten Ereignissen stabil bleibt.
- Teste dein Makro immer in einer Kopie deiner Datei, um unbeabsichtigte Druckvorgänge zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich verhindern, dass während des Druckens eine Fehlermeldung angezeigt wird?
Du kannst Fehlerbehandlungsroutinen in dein Makro einbauen, um unerwartete Fehler abzufangen.
2. Kann ich mehrere Druckaufträge nacheinander abfragen?
Ja, du kannst mehrere Dialoge nacheinander aufrufen und den Rückgabewert nach jedem Dialog überprüfen, um zu entscheiden, ob der nächste Druckauftrag ausgeführt werden soll.
3. Was passiert, wenn der Druckauftrag bereits gesendet wurde?
Wenn der Druckauftrag bereits gesendet wurde, kannst du ihn in der Regel nicht mehr abbrechen, da er im Drucker gespeichert ist. Achte darauf, den Rückgabewert vor dem PrintOut
-Befehl zu überprüfen.