Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen

benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen
02.12.2004 14:30:08
Stefan
Hallo,
ich bräuchte in einer Pivottabelle noch zwei Spalten. Eine soll die Werte zwei anderer Spalten summieren, die andere soll diese Summe in % vom Gesamtergebnis anzeigen...
Kann ich diese Summierung direkt in der Pivottabelle anlegen? Oder muss ich das jetzt in meinem Quellblatt einpflegen? Wie das mit der 2. Spalte gehen soll weiß ich jetzt gar nicht... es gibt ja die Möglichkeit in Optionen "% vom Gesamtergebnis" zu wählen, aber dadurch bekomm ich das doch auch nicht so hin, oder?
Kann mir jemand einen Tip geben, wie man das lösen könnte?
Danke,
Stefan
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen
EtoPHG
Hallo Stefan,
Rechtsklick auf Pivottabelle..Formeln..Berechnetes Feld
Name vergeben
In Formel = Rechnungen mit vorhanden Spaltenfelder machen
Alles klar ?
Gruss Hansueli
AW: benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen
Stefan
Hi,
sorry, aber ich finde beim Rechtsklick auf die Pivottablle keinen Punkt namens Formeln...
Wo find ich den denn?
mfg
Stefan
Anzeige
AW: benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen
Stefan
Ach halt, jetzt hab ich was...
Der Punkt taucht bei mir aber nur in der Symbolleiste "Pivottabelle" auf...
Im Kontext-Menü nicht... Ok, ich teste das mal...
Danke
Stefan
AW: benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen
Stefan
Hi,
ja, das ist ja schon mal sehr gut... Fall eins ist gelöst...
Aber mit der %-Formel komm ich nicht ganz klar...
Wie kann ich jetzt sagen, wieviel % von der Gesamtsumme einer anderen Spalte der neu berechnete Wert entspricht?
Danke!
Stefan
Anzeige
AW: benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen
Stefan
Ok, habs jetzt anders gemacht...
Hat einwandfrei geklappt!
Danke nochmal!
Stefan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Benutzerdefinierte Felder in Pivottabellen erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um benutzerdefinierte Felder in einer Excel-Pivottabelle zu erstellen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Pivottabelle auswählen: Klicke auf die Pivottabelle, in der Du ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen möchtest.

  2. Rechtsklick auf Pivottabelle: Mache einen Rechtsklick auf die Pivottabelle und wähle den Punkt „Formeln“.

  3. Berechnetes Feld hinzufügen: Wähle „Berechnetes Feld“ und gib einen Namen für das neue Feld ein.

  4. Formel erstellen: In das Formel-Feld kannst Du die Berechnung eingeben, die auf den vorhandenen Spaltenfeldern basiert. Zum Beispiel:

    =Summe(Spalte1) + Summe(Spalte2)
  5. Prozentsatz berechnen: Wenn Du den Prozentsatz eines Wertes im Verhältnis zur Gesamtsumme berechnen möchtest, kannst Du ebenfalls ein berechnetes Feld hinzufügen. Die Formel könnte folgendermaßen aussehen:

    =DeinFeld / Gesamtsumme(Spalte)
  6. Anwenden und Aktualisieren: Nachdem Du die Formeln eingegeben hast, klicke auf „OK“ und aktualisiere die Pivottabelle.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Punkt „Formeln“ nicht sichtbar
    Lösung: Der Punkt „Formeln“ ist in der Symbolleiste „Pivottabelle“ zu finden. Überprüfe, ob Du die richtige Ansicht ausgewählt hast.

  • Fehler: Formel wird nicht akzeptiert
    Lösung: Achte darauf, dass Du die richtigen Spaltennamen verwendest und die Syntax korrekt ist. Überprüfe auch, ob die Daten in den Spalten numerisch sind.


Alternative Methoden

Falls Du Schwierigkeiten hast, die benutzerdefinierten Felder in der Pivottabelle zu erstellen, kannst Du die Berechnungen auch direkt in Deinem Quellblatt vornehmen. Füge die erforderlichen Spalten hinzu und berechne die Werte vorher, bevor Du die Pivottabelle erstellst.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Pivottabelle, die Verkaufszahlen anzeigt. Du möchtest nun zwei neue Spalten hinzufügen:

  1. Summe der Verkäufe: Füge ein berechnetes Feld hinzu, das die Summe der Verkäufe für zwei Produkte berechnet:

    =Summe(Verkäufe_Produkt_A) + Summe(Verkäufe_Produkt_B)
  2. Prozentuale Darstellung: Um den Prozentsatz dieser Summe im Vergleich zur Gesamtsumme darzustellen, verwende:

    =Summe(Verkäufe_Produkt_A + Verkäufe_Produkt_B) / Gesamtsumme(Verkäufe)

Tipps für Profis

  • Namen für benutzerdefinierte Felder: Achte darauf, dass die Namen der benutzerdefinierten Felder klar und verständlich sind, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

  • Formeln testen: Teste Deine Formeln zunächst in einer separaten Zelle, bevor Du sie in die Pivottabelle überträgst. So kannst Du sicherstellen, dass die Berechnungen korrekt sind.

  • Aktualisieren der Pivottabelle: Vergiss nicht, Deine Pivottabelle nach Änderungen zu aktualisieren, um die neuesten Daten zu sehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich eine eigene Spalte in die Pivottabelle ein?
Du kannst eine eigene Spalte in der Pivottabelle erstellen, indem Du ein berechnetes Feld hinzufügst und eine Formel eingibst, die auf den vorhandenen Feldern basiert.

2. Kann ich die Pivottabelle automatisch aktualisieren?
Ja, Du kannst die Pivottabelle automatisch aktualisieren, indem Du in den Pivottabellen-Optionen die Einstellung für die automatische Aktualisierung bei Datenänderungen aktivierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige