Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Darstellen von Grenzwerten in einem Diagramm

Darstellen von Grenzwerten in einem Diagramm
08.03.2006 10:17:41
Grenzwerten
Hallo Herbers.
Weiss jemand, wie folgendes Problem auf einfache Art gelöst werden kann?
Ich möchte in einem normalen Säulendiagramm Grenzwerte darstellen. Das heißt die eigentlichen Werte sind als normale Säulen vorhanden, der Hintergrund soll aber in einem bestimmten Bereich anders gefärbt sein oder oberer und unterer Grenzwert soll per gestrichelter Linie erkennbar sein.
Ich habe schon mit zusätzlichen Datenreihen und Trendlinien herumexperimentiert, hat mir bis zu einem bestimmten Grad auch geholfen. Aber dieser Weg hat seine Grenzen. Problem daran: Die Grenzwerte möchte ich nur ein einziges Mal angeben, die Anzahl der dargestellten Balken variiert aber. Ggf würde mir die Erkenntnis helfen, wie in einem Säulendiagram z.B. eine einzige Säulen hinter mehreren Säulen dargestellt werden kann.
Gruß
-Arthur
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Darstellen von Grenzwerten in einem Diagramm
08.03.2006 13:13:41
Grenzwerten
Hallo Marc.
Ja. Das ist eine Lösung. Wie geht das denn? Habe die Fehlerindikatoren gerade gesehen und probiert. Allerdings kommen bei mir keine horizontalen Linien heraus.
-Arthur
Anzeige
AW: Darstellen von Grenzwerten in einem Diagramm
08.03.2006 13:25:13
Grenzwerten
Hallo Marc.
Ja. Das ist eine Lösung. Wie geht das denn? Habe die Fehlerindikatoren gerade gesehen und probiert. Allerdings kommen bei mir keine horizontalen Linien heraus.
-Arthur
Aktualisierung: Durch herumprobieren gefunden.
Danke
AW: Darstellen von Grenzwerten in einem Diagramm
08.03.2006 13:34:10
Grenzwerten
Hallo Arthur,
hier nochmal die Datei mit Anleitung!
https://www.herber.de/bbs/user/31712.xls
Marc
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Grenzwerte in einem Excel-Diagramm darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die Du in Deinem Excel-Diagramm darstellen möchtest. Füge zusätzlich Spalten für die obere und untere Grenze hinzu.

    Beispiel:

    | Kategorie | Wert | Untere Grenze | Obere Grenze |
    |-----------|------|---------------|---------------|
    | A         | 10   | 5             | 15            |
    | B         | 20   | 10            | 25            |
    | C         | 30   | 15            | 35            |
  2. Säulendiagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Säulendiagramm. Wähle das gewünschte Säulendiagramm aus.

  3. Grenzwerte einfügen: Um die oberen und unteren Grenzen darzustellen, fügst Du die entsprechenden Datenreihen hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Klicke auf Hinzufügen und wähle die untere Grenze aus. Wiederhole den Schritt für die obere Grenze.
  4. Diagramm anpassen:

    • Um die Grenzen als Linie darzustellen, wähle die hinzugefügten Datenreihen und ändere den Diagrammtyp in Linie.
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Linien und wähle Format Datenreihe. Hier kannst Du die Linienart (z.B. gestrichelt) und die Farbe anpassen.
  5. Hintergrundfarbe ändern: Um einen bestimmten Bereich farblich hervorzuheben, füge ein zusätzliches Balkendiagramm hinzu, das die Bandbreite zwischen der oberen und unteren Grenze darstellt. Passe die Farbe entsprechend an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Keine Linien sichtbar: Wenn Du keine horizontalen Linien siehst, stelle sicher, dass die Datenreihen für die Grenzwerte korrekt hinzugefügt wurden und der Diagrammtyp auf Linie eingestellt ist.

  • Falsche Werte angezeigt: Überprüfe, ob die Daten in der richtigen Reihenfolge und die entsprechenden Datenreihen ausgewählt sind.

  • Diagramm überladen: Wenn das Diagramm unübersichtlich wird, ziehe in Betracht, die Anzahl der dargestellten Werte zu reduzieren oder die Grenzwerte in einem separaten Diagramm darzustellen.


Alternative Methoden

  • Fehlerindikatoren nutzen: Du kannst auch Fehlerindikatoren verwenden, um die oberen und unteren Grenzen anzuzeigen. Klicke auf die Datenreihe, wähle Diagrammtools > Layout > Fehlerindikatoren hinzufügen und passe die Einstellungen an.

  • Bedingte Formatierung: Eine andere Möglichkeit ist, die Daten in einer Tabelle mit bedingter Formatierung hervorzuheben. Dies funktioniert gut, wenn Du die Werte und ihre Grenzen nebeneinander darstellen möchtest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest die Grenzwerte für monatliche Verkaufszahlen darstellen. Erstelle ein Säulendiagramm, das die Verkaufszahlen darstellt, und füge die Grenzwerte für den Mindest- und Höchstverkauf als Linien hinzu.

  • Beispiel 2: In einem wissenschaftlichen Projekt könntest Du mit einem Diagramm die Messwerte und ihre zulässigen Grenzen darstellen, um die Datenvisualisierung zu verbessern.


Tipps für Profis

  • Daten dynamisch halten: Verwende benannte Bereiche oder Tabellen, um sicherzustellen, dass die Daten für die Grenzwerte automatisch aktualisiert werden, wenn neue Werte hinzugefügt werden.

  • Diagramm-Elemente anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Diagramm-Elementen, wie z.B. Legenden und Datenbeschriftungen, um die Klarheit und Aussagekraft Deines Diagramms zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Farben der Grenzlinien ändern?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Linie in Deinem Diagramm und wähle Format Datenreihe. Hier kannst Du die Farbe und den Linienstil anpassen.

2. Kann ich Grenzwerte in einem Liniendiagramm darstellen?
Ja, die Schritte sind ähnlich. Füge die Grenzdaten als zusätzliche Linien hinzu und ändere deren Diagrammtyp in Linie, um sie gut sichtbar zu machen.

3. Ist es möglich, mehrere Grenzwerte in einem Diagramm darzustellen?
Ja, Du kannst mehrere Grenzwerte hinzufügen, indem Du zusätzliche Datenreihen für jede Grenze erstellst und sie entsprechend in Deinem Diagramm anzeigst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige