Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bereich einer Diagramm-Datenquelle verschieben

Bereich einer Diagramm-Datenquelle verschieben
29.08.2006 09:09:31
Dominik
Hallo VBA-Profis,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in einer Tabelle eine statistische Auswertung und zu dieser 122 Diagramme.
Nun habe ich zu dieser (6 Zeilen drunter) eine weitere Auswertung, und möchte dazu die gleichen Diagramme haben.
Die Datenbereiche sind von der Struktur her gleich, nur eben 6 Zeilen unter der anderen Auswertung.
Die eine Möglichkeit wäre jedes Diagramm einzeln zu kopieren und die Datenreihe so abzuändern, dass diese einfach nur 6 Zeilen weiter unten ist.
Dies hätte ich eigentlich auch vor, nur eben sehr ungern per Hand.
Mit einem Makro sieht das setzen der Datenquelle so aus:
ActiveChart.SeriesCollection(1).Values "='numerische Auswertung (A)'!R36C2:R40C2"
Somit müsste ich eigentlich nur bei jedem Diagramm aus der 36 eine 43 und aus der 40 eine 46 machen.
Mein erster Gedanke war, den Wert aus ActiveChart.SeriesCollection(1).Values in einen String zu packen und diesen dann neu zusammenzusetzen (entweder die Zahl auslesen und entsprechend erhöhen, oder einfach nur zugeschnitten auf meinen Fall zu überschreiben) und dann wieder entsprechend zuzuweisen.
Das habe ich allerdings nicht zu Stande gebracht (habe in VBA aber auch fast keine Kenntnisse, sonder nur Programmiergrundkenntnisse im Allgemeinen).
Frage: Der Bereich der Datenreihe muss ja im Diagramm hinterlegt sein, über rechtsklick "Datenquelle" kann ich mir den Bereich ja anschauen. Kann ich diesen irgendwie als String bekommen, bzw. in einem Typ den ich zu einem String konvertieren kann?
Ansonsten ist natülich jede Lösung für mein Problem willkommen, vielleicht habe ich mich da auch nur in etwas verrant.
Das variable Diagramm hilft mir, glaube ich, allerdings nicht weiter da ich ja den alten Bereich des Diagrammes immer behalten muss (möchte am Ende ja alle grafischen Auswertungen in der Datei haben).
Super wäre schon, wenn mir jemand beantworten könnte, wie ich diese Datenreihe bekomme, darüber hinaus wäre es natürlich genial wenn es noch einen Weg gibt, mein Makro dann auf alle Diagramme auf einem Tabellenblatt anzuwenden, aber "Kopieren-Einfügen-Makro starten" schaffe ich auf den Diagrammen ansonsten natürlich, nur das Anpassen der Datenreihe ist eben Aufwändig und Fehleranfällig.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Dominik
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bereich einer Diagramm-Datenquelle verschieben
30.08.2006 22:32:26
Daniel
Hallo,
wenn die Daten immer gleich strukturiert sind, gibt es eine einfachere Möglichkeit, die sogar ohne Makros auskommt (nur für einen Massendruck vieler Diagramme ist dann ein Makro hilfreich):
- füge über deinen Daten nochmal 6 Zeilen ein.
- die Daten für die 6 Zeilen holst du dir mit der Funktion Bereich.Verschieben aus den darunter liegenden Echt-Daten
du legst für alle Felder mit Bereich.Verschieben ein gemeinsames Datenfeld an, daß die Verschiebe reichweite festlegt.
- Durch die Änderung in diesem Datenfeld kannst du das Diagramm, das angezeigt werden soll, auswählen.
Durch die Verwendung eines Spin-Buttons oder Drop-Down-Feldes (Formularfelder, also keine Makro) kannst du die Auswahl komfortabel gestalten.
hier mal ein schnelles Beispiel: https://www.herber.de/bbs/user/36298.xls
Welche Tabelle dargestellt werden soll, kannst du auswählen durch
- direkteingabe von 1-4 im Roten Feld
- durch drücken der Spin-Buttons
- durch auswahl in der Kombobox
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: Bereich einer Diagramm-Datenquelle verschieben
04.09.2006 10:41:40
Dominik
Hi Daniel,
kam leider nicht früher dazu es umzusetzen...aber, SUPER!, erstmal Vielen Dank das funktioniert schon mal wunderbar. Dachte auch dauernd das Bereich.verschieben könnte mir doch irgendwie helfen aber kam nicht auf diese Lösung.
Mich würde dennoch interessieren ob man mit einem Makro die Diagramm-Datenquelle auslesen/bearbeiten kann. Darum hab ich die Frage mal noch offen lassen.
Aber nochmals Vielen Dank für diese Lösung, das Hauptproblem ist somit gelöst...jetzt gehts nur noch um Interesse und zukünftige Probleme...
Grüße
Dominik
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bereich einer Diagramm-Datenquelle verschieben in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Bereich einer Diagramm-Datenquelle in Excel zu verschieben, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Diagramm auswählen: Klicke auf das Diagramm, dessen Datenquelle du ändern möchtest.
  2. Datenquelle bearbeiten: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Datenquelle auswählen“.
  3. Neuen Datenbereich festlegen:
    • Im Dialogfeld „Datenquelle auswählen“ kannst du den neuen Datenbereich manuell eingeben oder mit der Maus auswählen.
  4. Makro verwenden: Wenn du viele Diagramme hast, kannst du ein Makro erstellen, um die Datenquelle automatisch zu ändern. Ein Beispiel für den Code könnte so aussehen:
    Sub DatenquelleVerschieben()
       Dim c As ChartObject
       For Each c In ActiveSheet.ChartObjects
           c.Chart.SeriesCollection(1).Values = "='numerische Auswertung (A)'!R43C2:R46C2"
       Next c
    End Sub

    Hierbei wird die Datenquelle für alle Diagramme in deinem aktuellen Arbeitsblatt angepasst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Datenbereich: Wenn das Diagramm nicht die erwarteten Daten anzeigt, überprüfe den eingegebenen Bereich auf mögliche Schreibfehler.
  • Diagramm bleibt unverändert: Stelle sicher, dass du das Diagramm tatsächlich ausgewählt hast, bevor du die Datenquelle bearbeitest.
  • Makro funktioniert nicht: Achte darauf, dass Makros in deiner Excel-Version aktiviert sind. Überprüfe auch, ob du die richtige Chart-Serie ansprichst.

Alternative Methoden

Eine einfache Methode, um Diagramme mit veränderter Datenquelle zu kopieren, ist die Verwendung der Funktion Bereich.Verschieben. So kannst du die Daten für die neuen Diagramme dynamisch anpassen, ohne jedes Diagramm manuell zu bearbeiten.

  1. Füge über deinen Daten 6 Zeilen ein.
  2. Verwende die Funktion Bereich.Verschieben, um die Daten für die neuen Diagramme zu holen.
  3. Erstelle ein Dropdown-Feld oder Spin-Button, um die Auswahl der angezeigten Daten zu erleichtern.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast bereits ein Diagramm erstellt, das die Verkaufszahlen der letzten Monate darstellt. Du möchtest nun die Datenquelle auf die nächsten Monate ändern:

  • Ursprüngliche Datenquelle: ='Verkaufszahlen'!$B$2:$B$6
  • Neue Datenquelle für die nächsten Monate: ='Verkaufszahlen'!$B$8:$B$12

Du kannst einfach das Diagramm kopieren und die Datenquelle manuell anpassen oder ein Makro verwenden, um dies für alle Diagramme in einem Schritt zu erledigen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Variablen im Makro: Um den Code flexibler zu gestalten, kannst du Variablen verwenden, um die Start- und Endzeilen deiner Datenquelle zu definieren.
  • Diagramme gruppieren: Wenn du mehrere Diagramme hast, gruppiere sie, um die Bearbeitung zu vereinfachen.
  • Dynamische Datenbereiche: Nutze benannte Bereiche oder Excel-Tabellen, um die Datenquellen dynamisch anzupassen. Dies kann hilfreich sein, wenn du regelmäßig neue Daten hinzufügst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Datenquelle eines Diagramms in Excel ändern?
Du kannst die Datenquelle eines Diagramms ändern, indem du mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klickst und „Datenquelle auswählen“ wählst. Hier kannst du den neuen Bereich eingeben.

2. Kann ich mehrere Diagramme gleichzeitig anpassen?
Ja, du kannst ein Makro verwenden, um die Datenquelle für mehrere Diagramme gleichzeitig zu ändern. Dadurch sparst du Zeit und reduzierst Fehler.

3. Was ist die Funktion Bereich.Verschieben?
Bereich.Verschieben ist eine Excel-Funktion, die es dir ermöglicht, einen Zellbereich um eine bestimmte Anzahl von Zeilen und Spalten zu verschieben. Dies kann nützlich sein, um dynamische Datenquellen für Diagramme zu erstellen.

4. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen und Methoden sind in modernen Versionen von Excel verfügbar. Stelle sicher, dass du mindestens Excel 2010 oder neuer verwendest, um alle beschriebenen Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige