Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: nächstgrößeren Wert finden

nächstgrößeren Wert finden
19.01.2007 20:47:05
lusthansa
https://www.herber.de/bbs/user/39798.xls
Hallo anbei eine liste mit kosten, die ein Auto verursacht, wenn man es bei Tempo x fährt (per Testfahrt ausprobierte Werte siehe anliegende Tabelle, Blatt "Datenbank".
Für dazwischenliegende Werte, die nicht mühsam erfahren wurden, muss man aus gegebenen werten z. b. für 140 km/h mit 136 + 141 km/h linear interpolieren.
das ist auch leicht, wenn man für jeden zahlenbereich mit wenn - formel explizit angibt, was obere und untere interpolationszahl sind. wie bringe ich aber excel dazu, bei einer großen datenbank sich selbst die obere grenze für die gesuchte speed rauszufinden? das automatische rausfinden der unteren grenze (136 km/h für 140) geht easy über verweis. aber wie lasse ich unbedingt ohne vba excel in die kleinste größere zahlenzeile springen (hier: 141 km/h) und diesen wert für spätere interpolation mit ihr ausgeben?
danke für antwort.
gruss lusthansa
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nächstgrößeren Wert finden
19.01.2007 20:54:04
Jörg
Hallo,
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=38
Die Formeln werden aufgerufen durch Anklicken der Zahlen oder des Textes. Ein Großteil sind Array-Formeln {Matrixformeln}; - zu erkennen an den geschweiften Klammern vor dem Gleichheitszeichen und am Ende {=FORMEL}. Diese {Klammern} werden nicht eingegeben sondern zum Abschluß der Formel durch gleichzeitig Strg Shift Enter erzeugt (statt Enter allein). Wenn Du hier einen Array kopierst, diese Klammern also löschen, und die Formel wie beschrieben abschließen.
Gruß Jörg
Anzeige
AW: nächstgrößeren Wert finden
19.01.2007 20:56:02
EtoPHG
Hallo Holger,
Für Deine Beispielmappe:
=INDEX(Datenbank!A:A;MATCH(A2;Datenbank!A:A)) gibt Dir die unteren Wert
=INDEX(Datenbank!A:A;MATCH(A2;Datenbank!A:A)+1) gbit Dir den nächst höheren Wert
Gruss Hansueli
AW: nächstgrößeren Wert finden
19.01.2007 20:58:25
Josef
Hallo ?
Z.B.
Eingabe-Ausgabe

 AB
2143 km/h55,00 €
3 59,00 €

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B2=INDEX(Datenbank!B2:B8;VERGLEICH(A2;Datenbank!A2:A8))
B3{=INDEX(Datenbank!B2:B8;VERGLEICH(MIN(WENN(Datenbank!A2:A8>A2;Datenbank!A2:A8));Datenbank!A2:A8))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen
Excel Tabellen im Web darstellen  Excel Jeanie HTML
Gruß Sepp
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nächstgrößeren Wert in Excel finden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel den nächstgrößeren Wert zu finden, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Spalte angeordnet sind. Zum Beispiel, wenn Du Geschwindigkeitsdaten hast, platziere diese in Spalte A.

  2. Eingabewert: Gib den Wert ein, für den Du den nächstgrößeren Wert finden möchtest, z.B. in Zelle C1.

  3. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den nächstgrößeren Wert zu finden:

    =INDEX(A:A;VERGLEICH(MIN(WENN(A:A>C1;A:A));A:A;0))

    Achte darauf, dass Du diese Formel mit STRG + SHIFT + ENTER bestätigst, damit sie als Matrixformel anerkannt wird.

  4. Ergebnis prüfen: Das Ergebnis in der Zelle sollte jetzt den nächstgrößeren Wert anzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dies tritt auf, wenn kein größerer Wert als der eingegebene Wert gefunden werden kann. Überprüfe Deine Daten, um sicherzustellen, dass der gesuchte Wert wirklich in der Liste vorhanden ist.

  • Fehler: Falsches Ergebnis: Stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast. Dies erreichst Du, indem Du STRG + SHIFT + ENTER drückst.


Alternative Methoden

Eine alternative Möglichkeit, den nächstgrößeren Wert zu finden, ist die Verwendung der SVERWEIS-Funktion. Die Formel könnte folgendermaßen aussehen:

=SVERWEIS(C1;A:A;1;WAHR)

Diese Formel gibt den nächstgrößeren Wert zurück, der kleiner oder gleich dem eingegebenen Wert ist.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Liste von Geschwindigkeiten in Spalte A:

A (Geschwindigkeit)
130
136
140
141
145

Wenn Du in Zelle C1 den Wert 140 eingibst und die obige Formel verwendest, sollte das Ergebnis in der Zelle den Wert 141 anzeigen.


Tipps für Profis

  • Daten sortieren: Stelle sicher, dass Deine Daten in aufsteigender Reihenfolge sortiert sind, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu erhöhen.

  • Dynamische Bereiche: Verwende benannte Bereiche oder Tabellen, um Deine Formeln dynamisch zu gestalten. Dies erleichtert die Verwaltung und Aktualisierung Deiner Daten.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um Fehler in Deinen Formeln zu behandeln und eine benutzerfreundlichere Ausgabe zu erzielen, z.B.:

    =WENNFEHLER(INDEX(A:A;VERGLEICH(MIN(WENN(A:A>C1;A:A));A:A;0));"Kein größerer Wert")

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich den nächstgrößeren Wert ohne Matrixformel? Du kannst die SVERWEIS-Funktion verwenden, um den nächstgrößeren Wert zu finden, allerdings funktioniert dies nur, wenn die Daten in aufsteigender Reihenfolge sortiert sind.

2. Was mache ich, wenn mein Wert nicht in der Liste vorhanden ist? Wenn der eingegebene Wert nicht in der Liste ist, kannst Du die oben genannten Formeln verwenden, um den nächstgrößeren Wert zu finden. Wenn kein Wert vorhanden ist, wird ein Fehler angezeigt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige