TXT-Datei splitten mit Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine .txt-Datei zu splitten, kannst du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:
-
Öffne Excel und drücke ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Klicke auf Einfügen
> Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Sub TextDatSplitten()
Dim strPfad As String, strDatei As String, strhelp As String
Dim arrInput() As String, arrOutput() As String
Dim lngPos As Long, lngHelp As Long, lngZeilen As Long, lngZeilenMax As Long
' Pfad anpassen !!!
strPfad = "H:\EXCEL\EXCEL Privat\Beispiele\Dat_Test_Dateien\"
' Datei anpassen !!!
strDatei = "Test.txt"
' Anzahl der gewünschten Zeilen anpassen !!!
lngZeilen = 60000
lngPos = 0
Open strPfad & strDatei For Binary As #1
strhelp = Space(LOF(1))
Get #1, , strhelp
arrInput = Split(strhelp, vbCrLf)
Close #1
lngHelp = 0
lngZeilenMax = UBound(arrInput)
For lngPos = LBound(arrInput) To lngZeilenMax
ReDim Preserve arrOutput(lngPos - (lngHelp * lngZeilen))
arrOutput(lngPos - (lngHelp * lngZeilen)) = arrInput(lngPos)
If ((lngPos + 1) Mod lngZeilen = 0) Or lngPos = lngZeilenMax Then
Open strPfad & "TextDat" & lngHelp + 1 & ".txt" For Binary As #1
Put #1, , Join(arrOutput, vbCrLf)
Close #1
lngHelp = lngHelp + 1
Erase arrOutput
End If
Next lngPos
End Sub
-
Passe die Pfadangabe und den Dateinamen an deine .txt-Datei an.
-
Führe das Makro aus, indem du F5
drückst oder im Menü auf Run
> Run Sub/UserForm
klickst.
Das Skript wird die Datei splitten und neue .txt-Dateien im angegebenen Verzeichnis erstellen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Das Makro erstellt keine Dateien.
- Lösung: Überprüfe den angegebenen Pfad und stelle sicher, dass die Datei existiert.
-
Fehler: Die Zeilen in der neuen .txt-Datei sind nicht korrekt.
- Lösung: Stelle sicher, dass du
vbCrLf
als Trennzeichen verwendest.
-
Fehler: Das Makro läuft zu langsam.
- Lösung: Überprüfe die Größe der ursprünglichen .txt-Datei und den Speicherort, um die Leistung zu optimieren.
Alternative Methoden
Wenn du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, kannst du auch Tools von Drittanbietern oder Online-Dienste nutzen, um .txt-Dateien zu splitten. Programme wie Notepad++ oder spezialisierte Splitter-Software bieten benutzerfreundliche Oberflächen zur Dateiverwaltung.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie die .txt-Datei aussehen könnte und wie das Splitten funktioniert:
-
Beispiel für eine .txt-Datei:
1;1.11.2006 00:00:00;2006,00;44,00;11301,00;"INSPECT";...
2;1.11.2006 00:00:01;2006,01;45,00;11301,00;"INSPECT";...
-
Wenn das Makro ausgeführt wird, wird es die Datei in mehrere Teile aufteilen:
TextDat1.txt
(Zeilen 1-60000)
TextDat2.txt
(Zeilen 60001-120000)
- und so weiter.
Tipps für Profis
- Verwende
Option Explicit
am Anfang deines VBA-Codes, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert sind. Dies verhindert viele häufige Fehler.
- Teste dein Makro zuerst mit einer kleineren .txt-Datei, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
- Du kannst das Makro erweitern, um zusätzliche Funktionen zu integrieren, wie z.B. das automatisierte Versenden der splitten Dateien per E-Mail.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist eine .txt-Datei?
Eine .txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die unformatierten Text speichert. Sie kann mit jedem Texteditor geöffnet werden.
2. Wie kann ich eine .txt-Datei splitten, ohne VBA zu verwenden?
Du kannst auch Software wie Notepad++ oder spezielle Splitter-Tools verwenden, um .txt-Dateien zu teilen. Diese bieten oft eine benutzerfreundliche Oberfläche.
3. Gibt es eine maximale Größe für .txt-Dateien in Excel?
Excel hat keine spezifische Begrenzung für .txt-Dateien, jedoch kann die Größe der Datei die Lade- und Verarbeitungszeit beeinflussen.