Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Checkboxen summieren

Checkboxen summieren
13.07.2007 12:30:00
Thomas
Hallo zusammen,
ich habe ein Tabellenblatt, in dem mehrere Checkboxen eingebaut sind. Beim Anklicken gibt diese eine summe der Kosten einzelner Abteilungen wieder.
z.B.
CheckBox 1 aktiv = Cells(13, 2) = Cells(260, 3)
CheckBox 2 aktiv = Cells(13, 2) = Cells(271, 3) + Cells(273, 3) + Cells(275, 3) + Cells(276, 3)
usw.
Wie muss ich das einrichten was wenn zB beide Checkboxen aktiviert sind, das Ergebnis beider in (13,2) erscheint?
Irgendwie muss das Ergebnis nach entfernen einer Box auch wieder aktualisiert werden, soll heißen das wenn 2 angeklickt waren, Excel bei meiner Version das Ergebnis nicht mehr aktualisiert.
Ihr habt doch bestimmt eine Lösung.
Eventuell gibt es aber auch eine einfachere Lösung?
MfG aus Berlin
Tom

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Checkboxen summieren
14.07.2007 00:18:08
Daniel
HI
weise den Checkboxen jeweils eine Ausgabezelle zu.
In diesen Ausgabezellen steht dann entweder WAHR ode FALSCH.
In Berechnungen spricht WAHR 1 und FALSCH 0, also kannst du über folgende Excelformel dein Problem lösen
(die beiden Ausgabezellen der Checkboxen seien A1 und A2)
Formel in Zelle B13:
= A1*C260 + A2*(C271+C273+C275+C276)
Gruß, Daniel
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Checkboxen summieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Checkboxen hinzufügen:

    • Gehe zu „Entwicklertools“ > „Einfügen“ und wähle die Checkbox aus.
    • Platziere die Checkbox in deinem Arbeitsblatt.
  2. Zuweisen von Ausgabezellen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Checkbox und wähle „Steuerelement formatieren“.
    • Unter „Steuerung“ findest du das Feld für die „Zellverknüpfung“. Wähle eine Zelle (z.B. A1 für die erste Checkbox).
  3. Formel zur Summierung:

    • Wechsle zu der Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. B13).
    • Nutze folgende Formel:
      =A1*C260 + A2*(C271+C273+C275+C276)
  4. Aktualisierung der Ergebnisse:

    • Stelle sicher, dass die Ausgabezellen für alle Checkboxen korrekt verknüpft sind, damit die Ergebnisse automatisch aktualisiert werden, wenn du eine Checkbox aktivierst oder deaktivierst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Ergebnisse aktualisieren sich nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellverknüpfungen korrekt gesetzt sind. Die Ausgabezellen sollten in der Formel verwendet werden.
  • Problem: Checkboxen zeigen nicht das erwartete Ergebnis.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen, die mit den Checkboxen verknüpft sind, auf „WAHR“ oder „FALSCH“ eingestellt sind.

Alternative Methoden

Anstelle von Checkboxen kannst du auch Dropdown-Listen verwenden, um die Auswahl zu steuern. Hierzu kannst du die Datenüberprüfung nutzen:

  1. Wähle die Zelle, in der die Dropdown-Liste erscheinen soll.
  2. Gehe zu „Daten“ > „Datenüberprüfung“.
  3. Wähle „Liste“ und gib die Optionen ein (z.B. „Ja, Nein“).
  4. Nutze eine ähnliche Formel wie oben, um die Werte zu summieren.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Checkboxen:

  • Checkbox 1 (Zellverknüpfung A1): Kosten Abteilung 1.
  • Checkbox 2 (Zellverknüpfung A2): Gesamtkosten für mehrere Abteilungen.

Die Formel in B13 summiert die Kosten basierend auf den aktivierten Checkboxen:

= A1 * C260 + A2 * (C271 + C273 + C275 + C276)

Wenn Checkbox 1 aktiv ist und die Kosten in C260 1000 betragen, wird B13 den Wert 1000 anzeigen, solange Checkbox 2 nicht aktiv ist.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Anstatt Zellreferenzen zu verwenden, kannst du benannte Bereiche für mehr Übersichtlichkeit nutzen.
  • Verstecke die Hilfszellen: Wenn du die Ausgabezellen nicht sichtbar machen möchtest, kannst du sie in einem anderen Arbeitsblatt verstecken.
  • Nutze bedingte Formatierung: Markiere Zellen, wenn eine Checkbox aktiviert ist, um visuelles Feedback zu geben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Checkboxen kann ich verwenden?
Es gibt keine feste Grenze, aber zu viele Checkboxen können das Arbeitsblatt unübersichtlich machen.

2. Wie stelle ich sicher, dass die Berechnungen korrekt sind?
Überprüfe die Zellverknüpfungen und teste die Checkboxen, um sicherzustellen, dass die Ausgabezellen die richtigen Werte anzeigen.

3. Kann ich Checkboxen in einer Excel-Webanwendung verwenden?
Ja, die Verwendung von Checkboxen ist auch in Excel Online möglich, allerdings können einige Funktionen eingeschränkt sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige